Seite 1 von 1

Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 01.09.2019, 18:05
von S1000R_CH
Hallo Zusammen

Bei meiner S1000R Baujahr 2016 hatte der Wasserkühler ein Leck und daher wurde ein neuer Kühler eingebaut.
Jetzt besteht das Problem das nach jeder Fahrt der Ausgleichsbehälter zu viel Kühlmittel drin hat, das heisst wenn der Kühlmittelstand vor der Fahrt mittig ist, dann ist der Stand nach der Fahrt wenn das Motorrad wieder abgekühlt ist über Maximum.
Und bei der nächsten Fahrt läuft dann das Kühlmittel durch den Schlauch raus weil sich der Ausgleichsbehälter noch mehr füllt.
Das sich dass Wasser während der Fahrt durch die Hitze ausdehnt ist klar, aber wenn das Motorrad über Nacht wieder abkühlt sollte der Stand ja wieder ausgeglichen sein.
Mittlerweile hat es im Kühler nicht mehr bis oben Kühlmittel drin, bei der S1000R von meinem Vater ist der Kühler im kalten Zustand gefüllt.
Kann mir mal jemand den Kühlkreislauf erklären bzw. wie gelangt das Kühlmittel vom Ausgleichsbehälter in den Kühler?
Hat ev. jemand gerade eine Idee was das Problem sein könnte?
Motorrad geht diese Woche zum zweiten mal zurück in die Werkstatt wegen diesem Problem.

Freundlicher Gruss aus der Schweiz :D

Re: Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 01.09.2019, 19:06
von Stratos-Schorsch
Als erstes würde ich mal den Kühlerverschluss tauschen!
Dieser sollte erst bei 1,2 bar abdrücken!

Wenn beim neuen Verschlussdeckel immer noch Kühlflüssigkeit rausgedrückt wird, könnte auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein und für einen erhöhten Druck im Kühlkreislauf sorgen!

Laufleistung? Rennstrecke?

Gruß Jörg

Re: Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 01.09.2019, 19:49
von JörgN.
Luft im System... Moped vorn richtig hoch heben und laufen lassen... immer Kühlflüssigkeit nachkippen bis ganz voll und dann drückt auch nichts mehr raus.

Re: Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 01.09.2019, 19:59
von S1000R_CH
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Als erstes würde ich mal den Kühlerverschluss tauschen!
Dieser sollte erst bei 1,2 bar abdrücken!

Wenn beim neuen Verschlussdeckel immer noch Kühlflüssigkeit rausgedrückt wird, könnte auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein und für einen erhöhten Druck im Kühlkreislauf sorgen!

Laufleistung? Rennstrecke?

Gruß Jörg


Maschine hat knapp 13'000km und keinen Rennstreckenbetrieb

Re: Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 02.09.2019, 20:04
von S1000R_CH
Ich habe mal noch ein Foto von meinem Problem Hochgeladen.
Das Kühlmittel fliesst nicht beim Kühlerdeckel aus sondern beim Ausgleichsbehälter, weil der nach jeder Fahrt mehr gefüllt ist.
Wie fliesst denn das Kühlmittel normalerweise wieder aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler?

Re: Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 03.09.2019, 06:43
von Matthias K
S1000R_CH hat geschrieben:Ich habe mal noch ein Foto von meinem Problem Hochgeladen.
Das Kühlmittel fliesst nicht beim Kühlerdeckel aus sondern beim Ausgleichsbehälter, weil der nach jeder Fahrt mehr gefüllt ist.
Wie fliesst denn das Kühlmittel normalerweise wieder aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler?





.....nicht das die Schläuche vertauscht wurden scratch :ahh:

Re: Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 03.09.2019, 08:04
von Serpel
JörgN. hat geschrieben:Luft im System... Moped vorn richtig hoch heben und laufen lassen... immer Kühlflüssigkeit nachkippen bis ganz voll und dann drückt auch nichts mehr raus.

Seh ich auch so. Erklärt auch das Rausdrücken, da sich Luft bei Erwärmung viel stärker ausdehnt als Flüssigkeit. Hat die Werkstatt beim Entlüften wohl geschlampt.

Gruß
Serpel

Re: Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 03.09.2019, 10:46
von JörgN.
Serpel hat geschrieben:
JörgN. hat geschrieben:Luft im System... Moped vorn richtig hoch heben und laufen lassen... immer Kühlflüssigkeit nachkippen bis ganz voll und dann drückt auch nichts mehr raus.

Seh ich auch so. Erklärt auch das Rausdrücken, da sich Luft bei Erwärmung viel stärker ausdehnt als Flüssigkeit. Hat die Werkstatt beim Entlüften wohl geschlampt.

Gruß
Serpel


Er scheint uns nicht zu glauben.... Mach beim kalten Moped Thermostat auf und schmeiß die Karre an... Da wirst du kleine Bläschen sehen, insbesondere beim Gas geben und dann weißt du das definitiv noch Luft drin ist

Re: Problem seit Einbau neuer Kühler

BeitragVerfasst: 25.09.2019, 21:10
von Eifelbiker
hmmmm... Sachen gibt´s scratch Kühler selber getauscht ? Denn wenn nicht sollte man ja annehmen das eine Fachwerkstatt das hin bekommt. Kühlung gibts ja schließlich schon arg lange.