Seite 1 von 1

KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 31.03.2017, 06:58
von N001
Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier weil ich es bis jetzt nicht geschafft habe (Beruf, Heim, Familie) mich anzumelden, nun hat es ja endlich geklappt.
Bin 50 Jahre alt und fahre eine S1000R, EZ 2015, und wende mich heute an Euch, i.d.H. einige Ratschläge zu bekommen.

Ich werde versuchen es so gut wie möglich den ganzen Sachverhalt der Dinge kurz zu beschreiben.

Seit der 12000er Service gemacht wurde, hat die Maschine bis 3000U/min permanentes KFR. War davor absolut nicht vorhanden. Meine Werkstatt habe ich damit konfrontiert, ein Service Mitarbeiter von BMW absolvierte mit meinem Fahrzeug eine Probefahrt.
Fazit: Dies sei nun einmal Stand der Technik und das Schwestermodell S1000RR hätte dieses KFR auch.
Mein Hinweis darauf, das das KFR erst seit der 12000er Inspektion aufgetreten ist wurde mit Achselzucken und dem Hinweiss auf die S1000RR verwiesen.
Seitdem bin ich immer wieder sporadisch mit der S1000R gefahren und bin jetzt eigentlich so weit, das ich am besten den (Rotz) sorry für die Wortwahl verkaufen möchte.
Auf google bin ich dann hier auf diese Seite gestossen und hoffe auf Eure Hilfe.

Ich bin gespannt auf die Antworten und beim bisherigen durchlesen der Forenbeiträge konnte ich auf dieses Thema nichts finden.

Vorab besten Dank




Bis zu diesem Zeitpunkt war dieses Motorrad, das beste, was ich unter meinen Allerwertesten bewegen durfte.

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 31.03.2017, 08:25
von FabianS
Bitte übersetzt mal KFR für mich =)

Ansonsten würd ich dem Händler sagen: Wenn du dich dem Problem nicht annimmst, ist das die letzte Maschine die ich bei dir gekauft habe.

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 31.03.2017, 08:52
von HaRzeR1000
ich vermute mal er meint Konstantfahrruckeln scratch

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 31.03.2017, 10:57
von herbyei
.
@N001: hast du ein softwareupdate bekommen? und arbeiten beide lambdasonden fehlerfrei?

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 31.03.2017, 12:03
von Kajo
N001 hat geschrieben:... Mein Hinweis darauf, das das KFR erst seit der 12000er Inspektion aufgetreten ist wurde mit Achselzucken und dem Hinweiss auf die S1000RR verwiesen...


Software-Update?

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 31.03.2017, 13:00
von CB-Olaf
Hallo,

es ist ja verdächtig, dass es nach der Inspektion gekommen ist.
Manche Werkstätten wechseln bei 11.000 km den Luftfilter.
Eventuell ist dabei ein Fehler gemacht worden, z.B. schief eingebaut oder den Sensor für die Ansauglufttemperatur verändert.
Eine falsche Kettenspannung kann auch zu einem KFR führen.

Leider kann man menschliche Fehler nicht ausschließen.

Viele Grüße

Olaf

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 31.03.2017, 22:26
von Sx1xR
Prüf mal alle steckverbindungen unterm Tank...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 01.04.2017, 10:47
von N001
Hallo,

erstmal vielen dank für Eure Antworten.

hat jetzt ein bißchen länger gedauert als gedacht um mich hier wieder zu melden, weil, ich musste noch ein paar Daten zusammentragen und einige Telefonate führen bezüglich der Problematik KFR = Konstantfahrruckeln.

Bei meinem Motorrad wurde die I-Stufe (Werk) geändert, was auch nicht geholfen hatte.

Hatt jemand zufällig seine I-Stufe zur Hand, bzw, als Ausdruck vorliegen? Gerne auch PN

Neuen Termin bekommen bei einem anderen Händler.

Zu dem Luftfilter und Stecker nicht richtig verbunden/vergessen könnte eine Vermutung sein, für das KFR.
Lambdasonde defekt, müsste im Fehlerspeicher abgelegt sein, laut Aussage BMW-Händler (neu) eigentlich eher unwahrscheinlich, da alle BMW-Händler solche Fehlerspeicher-Geschichten sofort abarbeiten und die entsprechende Bauteile austauschen.

Wie prüfe ich die Steckverbindungen unter dem Tank? Was muss ich wie wo tun? Gibt es eine Anleitung oder Beschreibung?
Vielen Dank ThumbUP

Ansonsten, wäre dieses KFR bisher für dieses Modell einmalig....

Gruß vom
N001

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 01.04.2017, 17:58
von Sx1xR
Einfach mal den Tank hochnehmen, airbox und alle steckverbindungen prüfen [emoji57][emoji1308]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 01.04.2017, 19:02
von FabianS
N001 hat geschrieben:Hallo,

erstmal vielen dank für Eure Antworten.

hat jetzt ein bißchen länger gedauert als gedacht um mich hier wieder zu melden, weil, ich musste noch ein paar Daten zusammentragen und einige Telefonate führen bezüglich der Problematik KFR = Konstantfahrruckeln.

Bei meinem Motorrad wurde die I-Stufe (Werk) geändert, was auch nicht geholfen hatte.

Hatt jemand zufällig seine I-Stufe zur Hand, bzw, als Ausdruck vorliegen? Gerne auch PN

Neuen Termin bekommen bei einem anderen Händler.

Zu dem Luftfilter und Stecker nicht richtig verbunden/vergessen könnte eine Vermutung sein, für das KFR.
Lambdasonde defekt, müsste im Fehlerspeicher abgelegt sein, laut Aussage BMW-Händler (neu) eigentlich eher unwahrscheinlich, da alle BMW-Händler solche Fehlerspeicher-Geschichten sofort abarbeiten und die entsprechende Bauteile austauschen.

Wie prüfe ich die Steckverbindungen unter dem Tank? Was muss ich wie wo tun? Gibt es eine Anleitung oder Beschreibung?
Vielen Dank ThumbUP

Ansonsten, wäre dieses KFR bisher für dieses Modell einmalig....

Gruß vom
N001



Dein Motorrad hat noch Garantie! Ich würde da absolut nichts selber machen außer das Bike zu BMW bringen..

Re: KFR BMW S1000R

BeitragVerfasst: 03.04.2017, 08:39
von magicmike
Die Frage ist wie stark man das persönlich empfindet.

Meiner 2015er ruckelt bis ca. 3000rpm auch ein bischen im niedrigen Gang und sprotzelt halt vor sich
hin.

Erst ab höheren RPM läuft se geschmeidig. Das war aber von Anfang an so.

Ein SW Update müsste sich doch rausfinden lassen. Durch Anruf oder auslesen. 8)