Seite 1 von 3

Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 19:26
von BMW-Tom
Hallo Zusammen,

da demnächst mein zweiter (jährlicher) Kundendienst ansteht, wollte ich mal in die Runde fragen, welches Motorenöl ihr so in eurer S1R fahrt (nicht die aktuelle sondern BJ 2015).
Mein Händler hat bei der ersten Inspektion Motul 300V 4T FL Road Racing 5W40 eingefüllt (da würden mich 4 Liter 50 Euro kosten, anstatt 20 Euro der Liter beim Händler...!!!).

Wäre ein anderes Öl besser?
Und wenn ja welches?

Da ich das Öl zur Inspektion mitbringen darf, spare ich natürlich ein Haufen Geld.....!!!

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 19:34
von Kay_S1000R
Hallo Tom,

mit Motoröl von Motul machst du gar nichts falsch. Ist auf jedenfall besser als die Castrol Plörre. Die frage ist, ob du noch Garantie auf deiner Maschine hast oder nicht.


Mit freundlichen Grüßen
Kay

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 19:46
von BMW-Tom
Ich habe die Garantieverlängerung von BMW.
Warum????

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 20:25
von Kay_S1000R
Das Motoröl dass dein Freundlicher nutzt (300V von Motul) ist zwar des beste öl, hat jedoch keine Freigabe. Das bedeutet, bei nem Motorschaden bleibst wenns blöd läuft auf deinen kosten sitzen. Ich beschäftige mich schon seid 6 Jahren mit der Thematik motoröl, hab daher ein wenig Ahnung.

Wenn du n gutes öl willst und deine Garantie net gefärden willst, nimm das Motul 7100. Das hat auch ne Freigabe

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 21:50
von mapa812
Ich nutze auch das Motul 5W40 7100 in meiner RR. Andere Öle werden wahrscheinlich auch nicht wirklich schlechter sein aber beim Motul fährt das Gefühl mit, das Beste Öl zu fahren
Das 300V erfüllt doch alle Spezifikationen. Ich würde es auch nutzen aber laut Datenblatt ist es weniger auf Verschleißschutz sondern mehr auf Performance ausgelegt. Ich will aber lieber Haltbarkeit als 1 PS mehr.

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:02
von Kay_S1000R
Richtig das 300v ist das beste öl. Übertrifft auch alle Spezifikationen. Des ist beim thema garantie aber egal, weil es keine Freigabe hat. Nur das 7100 hat ne freigabe und daher keinen Einfluss auf Garantieansprüche.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:16
von Kajo
Der Freundliche sollte doch wohl am besten wissen welches Öl er einfüllen muss.

Ehrlich gesagt, weiß ich überhaupt nicht was bei meiner "Schwarzkettekatz" anlässlich der Inspektion eingefüllt wurde.

Gruß Kajo

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:17
von PiäitschOptix
Kay_S1000R hat geschrieben:Hallo Tom,

mit Motoröl von Motul machst du gar nichts falsch. Ist auf jedenfall besser als die Castrol Plörre. Die frage ist, ob du noch Garantie auf deiner Maschine hast oder nicht.


Mit freundlichen Grüßen
Kay


Auch wenn´s nicht die eigentliche Frage war: Was ist denn am Castrol Power 1 Racing wirklich schlechter? Dieses Öl verwende ich, weil´s bei meiner HP4 noch empfohlen wurde und war der Meinung, damit ein sehr gutes Öl zu verwenden. Das Motul 7100 wurde ja bereits häufig als sehr gutes Öl gelobt. Welche realistischen Gründe sprechen für einen Umstieg? Garantie ist für mich kein Thema. Ich möchte aber auch nicht eine rutschende Kupplung oder sonstige Unverträglichkeiten riskieren.
Ist das Motul nur so "vom Gefühl" besser, oder was ist da wirklich dran?
Peter

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:23
von Kay_S1000R
Ich habe mehrere öl proben in den letzten Jahren an Labore geschickt. Das Motulöl kann mehr Partikel aufnehmen als das Castrol. Das Motul hat ne höhere Druck und Scherrfestigkeit. Desweiteren wird das Motul aus hochwertigeren Grundölen gefertigt als das Castol. Castol wird nur von so vielen Herstellern empfohlen, da die die meiste kohle investieren. Ich selbst habe bereits bei einigen motorrädern feststellen müssen, dass sich diese mit dem motul besser schalten lassen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:24
von Kay_S1000R
Wenn ich hier jetzt ins Detail gehen würde, müsste ich nen Roman schreiben. Geb aber gerne Tips oder versuche zu erklären, so gut ich nur kann.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:26
von RRwolli
man kann auch Flöhe husten hören. scratch

Gruß
Wolfgang

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:32
von Kay_S1000R
Des ist doch super wenn du des kannst wolfgang.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:33
von Kay_S1000R
Hab zu dem Thema Motoröl ne wissenschaftliche Arbeit geschrieben. Kann also schon sagen dass ich n bisschen Ahnung davon habe was ich sage. Aber wenn du des besser weißt, klärst du mich bestimmt gerne auf.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:41
von RRwolli
Kay_S1000R hat geschrieben:Hab zu dem Thema Motoröl ne wissenschaftliche Arbeit geschrieben. Kann also schon sagen dass ich n bisschen Ahnung davon habe was ich sage. Aber wenn du des besser weißt, klärst du mich bestimmt gerne auf.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


kann ich nicht mithalten. Habe nur 32 Jahre Hydraulische Anlagen gebaut.

Gruß
Wolfgang

Re: Motoröl

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:43
von mapa812
Das Castrol ist sicherlich kein schlechtes Öl und bei den kurzen Interwallen ist wahrscheinlich selbst das günstigste noch sehr gut.

Was man bei dem Motul 7100 wirklich sofort merkt, ist das weichere Schalten. Ich habe bei meiner RR direkt nach der Fahrt vom Händler in die Garage das erste Mal einen Ölwechsel auf das 7100 von Motul gemacht. Dann bei der ersten Inspektion wurde mir das BMW Öl eingefüllt und die Schaltung fühlte sich direkt Rauer und schwergängiger an. Nach dem Wechsel auf Motul fühlt sich die Schaltung wieder Butterweich an.

Wenn jetzt jemand meint das der erste Ölwechsel nach der ersten Fahrt übertrieben ist, stimmt! Aber das was da nach nur knappen 40 Km. auf dem Tacho am Magnet hing war nicht Ohne. Ich bin froh das der erste Abrieb direkt entsorgt wurde.