Seite 1 von 1

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 12.10.2016, 13:54
von Serpel
Moin moerchen,

vermutlich hattest du zu wenig Luft im Reifen.

Gruß
Serpel

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 12.10.2016, 14:37
von Kajo
Schließe mich der Empfehlung von Serpel an und denke auch, dass zunächst mal der Luftdruck geprüft werden sollte.

Halte uns mal auf dem Laufenden zur Ursachenforschung.

Gruß Kajo

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 12.10.2016, 18:18
von Eifelbiker
Das liegt aber doch allermeist an den nun niedrigeren Temperaturen. Dann ist der Vorderreifen eh " störrisch" ..... scratch und das fühlt sich dann gerne an scratch

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 12.10.2016, 18:40
von Marc_Amato
Was für ein Reifen hast du jetzt drauf ?
Die Supersport reifen bekommen bei den Temperaturen einfach Probleme auf Temp. zukommen.

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 12.10.2016, 19:31
von -mat-
Eifelbiker hat geschrieben:Das liegt aber doch allermeist an den nun niedrigeren Temperaturen. Dann ist der Vorderreifen eh " störrisch" .....

war auch mein erster gedanke...

stay up!

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 12.10.2016, 20:51
von Kajo
moerchen hat geschrieben:Freitag kommt ein neuer Satz CSA2 drauf (in der Hoffnung, dass die Handlichkeit zunimmt). Werde dann vorher noch kurz den Luftdruck prüfen... scratch


Das Handling mit neu aufgezogenen Reifen wird deutlich besser sein.

Messe doch vorher noch mal den Luftdruck bei den alten Reifen, wenn der normal war kann das schon mal als Ursache ausgeschlossen werden.

Gruß Kajo

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 13.10.2016, 09:09
von Serpel
Das liest sich so, als wären die S20 kurz vor der Ablöse. Dann kann es natürlich sein, dass der Vorderreifen dachförmig abgefahren ist, also an den Flanken nur noch wenig Profil drauf hat. Dadurch entsteht in Schräglage ein spürbares Drehmoment um die Lenkachse, das den Lenker kurveneinwärts drehen möchte und heftiges Gegenhalten erfordert. Mit sensiblem Lenken ist es dann vorbei und die Linienwahl gerät zum Vabanquespiel. Zusammen mit wenig Luft im Reifen kann sich der Effekt verstärken bis hin zu dem von dir beschriebenen Szenario.

In einem solchen Fall kümmere ich mich wenig um empfohlene Luftdrücke, sondern erhöhe schon mal auf 2.7 (vorne), um die Zeit bis zum Reifenwechsel einigermaßen erträglich zu überbrücken.

Gruß
Serpel

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 13.10.2016, 13:03
von Serpel
moerchen hat geschrieben:Was wäre denn Eure Empfehlung für den CSA2 auf der SkR?

Idealerweise so viel, dass Freihändigfahren in Schräglage, also kräftefreie Kurvenfahrt, möglich ist. Das hängt von der Temperatur ebenso wie vom Abnutzungsgrad ab. Auf der Straße lande ich da erfahrungsgemäß zwischen 2.3 und 2.7 bar. Generell kann man das nicht sagen.

Gruß
Serpel

Re: Untersteuern?

BeitragVerfasst: 13.10.2016, 14:37
von herbyei
moerchen hat geschrieben:Mein Schwager ...
Er sagte, dass die Bridgestones wohl u.a. dafür bekannt seien vorne nicht lang zu halten scratch


das ist so ausgedrückt quatsch und trete jederzeit den gegenbeweis an. hauptsächlich fahre ich bridgestone und kann das nicht bestätigen und bei der R hab ich 3 sätze mit jeweils ~5000km davon durch, der vorderreifen hält auch bei scharfer gangart und entsprechendem bremsen dazu länger als der hinterreifen bzw. anders ausgedrückt dieser hat noch profil und hinten glatze.
es gibt nur eine ausnahme bei mir und das sind die reifen auf meiner r1150rt, da fährt egal welcher hersteller zuerst der vorderreifen aufgrund der gewichtsverteilung 51/49 ab.
bridgestone hatte nur anfangs mit dem alten bt021 tourenreifen aufgrund der neuentwicklung ein problem und der reifen hielt nur ca. 4000km statt das doppelte und es musste dann der luftdruck von 2,5 auf 2,9 erhöht werden, der folge-bt021 hatte dann mehr profil drauf.