Seite 1 von 1

ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 21.08.2016, 22:41
von Whisky
Hi Leute,

nachdem erst im April mein ABS Sensor vorne getauscht wurde habe ich erneut einen nun dauerhaften Fehler im Display (ABS defitiv nicht funktionsfähig). Hab mir nun mal die Kabelführung angeschaut und es könnte ein Bruch an der Stelle sein, bei der das Kabel die letzte Schlaufe macht bevor es in der Verkleidung verschwindet. Bei rechtseinschlag Lenker wird immer die eine Stelle am Kabel berührt. Normalerweise sollte das doch so ein dickes Kabel abkönnen, oder?
Hab mir mal in der Zeichnung reingezogen wie das Kabel geführt wird und gesehen, dass es dann auf der linken Seite in den Stecker geht.

Frage:

-Ist dort auch das ominöse ABS Steuergerät und
-Hatte jemand von euch auch schon Probleme mit ABS und Sensor und so?

FInds nicht lustig grad... :ahh:

Greetz Dan, SB

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 21.08.2016, 23:32
von Lilmike
hab/hatte bisher kein Problem mit ABS.
Aber ganz ehrlich: Stell die Kiste deinem Händler auf'n Hof damit das schnellstmöglichst repariert wird - bei den Bremsen hört bei mir der Spaß auf, da muss man sich verlassen können, dass diese einwandfrei funktionieren inkl. ABS zumal bei dir ja schon mal an der Stelle was instand gesetzt wurde.

ABS Steuergerät sitzt glaube ich unter der Fahrersitzbank.

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 22.08.2016, 02:36
von papajo
Klarer Fall:Werkstatt.

Ich hatte das auch. Bei mir war allerdings der " Fehler" durch ungewollte Bedienung passiert.
ABS Taste länger drücken. Damit kann man es ausschalten, die Kontrolleuchte geht an.
Probiere es mal.

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 22.08.2016, 08:39
von Whisky
Ja, um die Werkstatt komme ich wohl nicht drum herum. Mein Problem leigt da, dass ich gerne die Ursache bekämpfen würde, anstatt immer wieder Symptome zu kurieren. Da ist irgendwas nicht in Ordnung, wenn ein Sensor immer nur ein halbes Jahr durchhält. Entweder Lenkeinschlag, der das kabel belastet oder die Kabelführung am oberen Kühler vorbei auf die linke Fahrzeugseite. Als letztes fällt mir nur noch der Stecker ein. Muss ich mal überprüfen.

Fehlbedienung diesmal ausgeschlossen ThumbUP , hatte ich aber auch einmal ganz am Anfang :D

Danke schonmal für die Rückmeldungen, was sagen denn die Kringelschrauber hier im Forum ? Ne Idee?

Will ned wieder mit nem neuen Sensor vertröstet werden.

Greetz Dan

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 10:02
von Whisky
So kleines Update,

jetzt ist auch noch der Tempomat ausgefallen. Kann es sein, dass Tempomat bei deaktiviertem ABS ebenfalls deaktiviert ist???

Greetz Dan

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 10:05
von LSE380
Der Tempotmat wird durch den erst auslösenden Mikroschalter am Kupplungshebel deaktiviert.
Evt ist dein Spiel zu groß oder der Blechstreifen verbogen.
Dann dürfte dein Schaltautomat aber auch nicht funktionieren.

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 10:12
von Whisky
Schaltautomat geht, das isses leider nicht. Komme wohl wieder mal nicht um den :mrgreen: drummrumm

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 23.08.2016, 20:02
von Peti
Wenn jetzt auch noch der Tempomat kaputt ist, klingt das doch eher nach Schaltereinheit.
Wäre nicht die erste. 8)

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 24.08.2016, 08:46
von Whisky
Hehe,

lustig, die wurde im April zusammen mit dem Sensor getauscht, da war der Sensor auch schonmal kafuutsch. Hab gestern mal Fehler ausgelesen und da Stand Stromunterspannung, Radsensor defekt und noch was, fällt mir grad nicht mehr ein. Achso, ja, noch irgendwas mit der Alarmanlage.

Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich vor kurzem auch vor einer Tagfahrt einen kurzen Zündaussetzer hatte. Nur ne kleine Verzögerung. Batteriespannung ist OK. Dann war auch das H7 Licht kaputt (leider erst ne Woche später gemerkt ;)). Danach fing es an mit einem sporadischen ABS Blinken immer gegen Ende einer Fahrt (oder auch schon während und ich hab es nicht gleich gemerkt, da meistens Stadtverkehr und viel guckigucki). Fahr dann den Berg raus und dann rechts links Lenkeinschlag... Blink Blink

Tempomat hängt bestimmt mit der Schaltereinheit zusammen, da freu ich mich doch... da werden jetzt die ganze alte Charge von damaligen Armaturen noch an den Mann gebracht... Gibts ja garnicht...

Das schöne ist, obwohl ich noch verlängerte Garantie hab darf ich jetzt bei jedem Schalterwechsel wegen meinen Lenkerendenblinkern 57,- Euro Demontage bezahlen, solange bis mal ein Schalter hält.

Bin zum ersten Mal am überlegen wie es mit dem Bock und mir weitergeht cofus ,...noch höre ich da "gute Freunde kann niemand trennen".... winkG

Greetz Dan

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 31.08.2016, 08:06
von Whisky
So,

das Bike ist nach einem Tag Werkstatt (BMW Peter Arimond in Merzig/Saar) wieder fertig. Trotz meiner Bitte, auf die Ursache des ABS Problems einzugehen wurde wieder mal (schon das 2.Mal) der ABS Sensor vorne getauscht. Auf die Zündaussetzer ist der Chef nicht eingegangen im Gespräch. Er sagte mir wortwörtlich, dass " er garnicht die Möglichkeiten habe eine tiefergehende Diagnose zustellen".

Das Problem wird mich also bestimmt nach dem nächsten Zündaussetzer wieder ereilen, hoffentlich noch in der Garantiezeit.

- Hat jemand eine Idee, wie da ein logischer Zusammenhang bestehen könnte (Zündaussetzer, Birne h7 kaputt, Sensor ABS vorne kaputt, Tempomat geht nicht mehr), klingt doch irgendwie nach nem kurzem im System, oder?

- Wenn ich ein Problem in der Garantiezeit anzeige und es nicht vollständig erledigt ist, sondern immer nur mit Pflaster kuriert wird, wie sieht das dann rechtlich aus, nach Ablauf Garantie? Meiner Meinung nach müsste der Händler dann trotzdem haften.

- Ist die Garantieverlängerung nach 2 Jahren (2 Jahre CarGarantie) Händlergebunden, oder kann ich auch zu jeder anderen Werkstatt fahren und das prüfen lassen? (bin jetzt quais im dritten Jahr Garantie)


Schreibt mir bitte mal wie ihr das seht, bzw, ob ihr vllt von anderen (RR Fahrern) ähnliches kennt.

Danke.

Grüße aus Saarbrücken

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 31.08.2016, 10:23
von Kajo
Zunächst einmal ist entscheidend ob ein Mangel während der Gewährleistungszeit angezeigt wurde. Wenn der zweite Versuch der Abstellung nicht zu einem Ergebnis führt, würde ich mir über weitere Schritte Gedanken machen. Je nach Mangel käme dann auch eine Wandlung (Rückgabe des Motorrades) für mich in Frage. Wichtig hierbei ist dass beweißkräftige Unterlagen (Auftragszettel mit Mangelanzeige / schriftliche Reklamation ...) für den Streitfall vorhanden sind.

Im Falle des Abschlusses einer zweijährigen "Anschlußgarantie" ist man nicht an den jeweiligen Vertragshändler gebunden. Man könnte also auch eine andere BMW-Motorradwerkstatt aufsuchen, ob auch eine "freie" Motorradwerkstatt genutzt werden kann müsste man in den jeweiligen Versicherungsbestimmungen nachlesen.

Gruß Kajo

Re: ABS Sensor/ Kabelführung

BeitragVerfasst: 31.08.2016, 13:05
von Whisky
Dank dir, Kajo, winkG


ich mach mal ruhig Blut, kann ja wirklich auch sein, dass ich eine schlechte Charge Bosch Sensoren erwischt hab.

Greetz Dan