Seite 1 von 2

Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 08.08.2016, 13:22
von Revan
Hallo,

Wenn man die Bremse entlüftet, muss man aufgrund der integralbremse vorne und hinten zusammen entlüften?

Icg frage deshalb weil mein Druckpunkt ziwmlich weit hinten liegt und nachdem mein Händler heute die bremse entlüftet hat hat sich am Druckpunkt eigentlich nichts geändert.
Bei den neumaschinen im Verkaufsraum war der Druckpunkt viel früher da

Und noch eins, sollte das entlüften eventuell von der Garantie gedeckt sein?
Hab gerade 55 € für das entlüften gelöhnt und frage mich schon ob das so richtig ist da ich ja selbst an den bremsen gar nix mache und wenn luft im System ist muss sie ja auch irgendwo reinkommen

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 10.08.2016, 11:20
von LittleLenni
Hallo Revan,

ich hab genau das gleiche Problem, mein Druckpunkt ist sehr nach hinten gewandert.

Hatte meine Maschine eh zur Jahresinspektion beim Händler (wo auch die Beläge getauscht wurden) und der meinte dass sie die Bremse entlüftet hätten, das aber nur ein bißchen was gebracht hat. Ich solle einfach den Bremshebel mehr nach vorne stellen... :roll: :roll:

Was mir auch auffällt, ist, dass dieser Initialbiss fehlt... die Bremse fühlt sich irgendwie weich gewaschen an...

Gruß, Leo

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 10.08.2016, 13:11
von YaQui
Das Problem kenn ich leider auch. Mieser Druckpunkt der auch noch weit nach hinten wandert. Die Ansage von deinem :mrgreen: ist m.E. eine Frechheit. Ich war mit dem Problem bei meinem Händler und da wurde die Bremse entlüftet.. Ergebnis: Druckpunkt für 3 Wochen wieder iO danach wieder Sch...

Also ein 2tes Mal hin mit der Folge, der Bremszylinder oder was auch immer noch wurde getauscht. dabei habe ich erfahren, dass es Vorgabe von BMW ist, zunächst die Bremse zu entlüften und den Kunden dann wieder testen zu lassen bevor ein Wechsel des Bremszylinders vorgenommen werden soll. Ich war schockiert, dass es ein solche Vorgabe bei einem wenn dem sicherheitsrelevanten Teil gibt. Offenbar scheint es ja mehrere zu geben, bei denen dieses Problem vorliegt/vorlag. Nach dem Tausch des Zylinders war dann auch alles wieder iO. Ich war schon versucht beim KBA anzufragen, ob dies ein Sachverhalt ist, wegen dessen man n Rückruf starten muss. Habe ich aber dann gelassen.

Von daher finde ich die Aussage deines :mrgreen:, den Bremshebel weiter zu stellen, mehr als unverschämt. Aber es scheint solche und solche zu geben.

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 10.08.2016, 14:00
von holgervk
Wenn die den Bremszylinder wechseln mussten, hast Du diese nicht unbekannte Problem:

viewtopic.php?f=2&t=13644

Bei mir hat es gereicht, einfach etwas Teflonband in das Schraubgewinde vom Entlüfternippel zu machen.

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 30.03.2020, 16:48
von Mx_Passi
holgervk hat geschrieben:Wenn die den Bremszylinder wechseln mussten, hast Du diese nicht unbekannte Problem:

viewtopic.php?f=2&t=13644

Bei mir hat es gereicht, einfach etwas Teflonband in das Schraubgewinde vom Entlüfternippel zu machen.


Leider geht der Link nicht mehr, was war da die Lösung? Mein Druckpunkt ist auch immer bescheidener. Ich kann den Hebel fast bis zum Lenker ziehen. Das Entlüften beim Freundlichen hilft auch nur immer kurz. Ich wollte das Problem jetzt selbst lösen, brauche ich wegen dem ABS-Block eine Diagnose System?

Grüße

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 30.03.2020, 16:53
von OSM62
Mx_Passi hat geschrieben:
holgervk hat geschrieben:Wenn die den Bremszylinder wechseln mussten, hast Du diese nicht unbekannte Problem:


Bei mir hat es gereicht, einfach etwas Teflonband in das Schraubgewinde vom Entlüfternippel zu machen.


Leider geht der Link nicht mehr, was war da die Lösung? Mein Druckpunkt ist auch immer bescheidener. Ich kann den Hebel fast bis zum Lenker ziehen. Das Entlüften beim Freundlichen hilft auch nur immer kurz. Ich wollte das Problem jetzt selbst lösen, brauche ich wegen dem ABS-Block eine Diagnose System?

Grüße

Habe den Link korrigiert:
viewtopic.php?f=2&t=13644

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 30.03.2020, 17:09
von Mx_Passi
Das ging schnell! Danke

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 09.04.2020, 23:32
von alf2610
Servus, ich hab auch gerade das Problem mit Luft im Bremssystem gehabt, nachdem ich den Bremsbehälter vorn gewechselt habe. Ich hab mir dann die Stahlbus Entlüftungsventile geholt, ( im Moment bei Louis für 19€ im Angebot) und keine Probleme mehr. Das entlüften geht damit in kurzer Zeit ohne Probleme,sogar für mich, obwohl ich das noch nie gemacht habe.
Gruß Christian

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 10.04.2020, 09:52
von scaltbrok
alf2610 hat geschrieben:Servus, ich hab auch gerade das Problem mit Luft im Bremssystem gehabt, nachdem ich den Bremsbehälter vorn gewechselt habe. Ich hab mir dann die Stahlbus Entlüftungsventile geholt, ( im Moment bei Louis für 19€ im Angebot) und keine Probleme mehr. Das entlüften geht damit in kurzer Zeit ohne Probleme,sogar für mich, obwohl ich das noch nie gemacht habe.
Gruß Christian
Hab die auch dran, allerdings ohne ABS, also direkt von Pumpe zu Sattel. Sind echt super, entlüften in 2 Minuten erledigt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 11.04.2020, 13:03
von alf2610
Ist das mit ABS was anderes? Ich hab ABS, aber ich hab die Ventile ja nur getauscht und dann wie in der Anleitung entlüftet.

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 11.04.2020, 20:10
von Holzkatze
Hallo !

Mal ne blöde Frage aber habt ihr die Stahlbus-Schraube nur vorne drin oder auch hinten ??
PS: Bei Louis kostet die knappe 25,- für die S1R !

Grüße

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 11.04.2020, 21:02
von alf2610
Servus,ich hab mir für vorne und hinten gekauft. Hinten am Bremszylinder und vorn an der Handbremspumpe. Wenn du die Bremsflüssigkeit hinten auch wechsel willst,brauchst du ja hinten auch ein Entlüftungsventil.

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 12.04.2020, 18:37
von scaltbrok
alf2610 hat geschrieben:Servus,ich hab mir für vorne und hinten gekauft. Hinten am Bremszylinder und vorn an der Handbremspumpe. Wenn du die Bremsflüssigkeit hinten auch wechsel willst,brauchst du ja hinten auch ein Entlüftungsventil.
Das verstehe ich jetzt nicht.. zum wechseln brauchst die teile ja an den Zangen und nicht an der Pumpe.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 13.04.2020, 19:14
von Holzkatze
Hallo !

Erstmal vielen Dank für die Antworten ! ThumbUP
Aber ich dachte auch das diese Stahlbus Ventilschrauben jeweils an den Bremssätteln eingeschraubt werden !??
Sind die eigentlich vorn und hinten gleich ?

Hatte vor beim ersten Bremsflüssigkeitswechsel die Dinger bei BMW mit abzugeben und einschrauben zu lassen. Und wenn die Garantie abgelaufen ist, kann ich nach 4 Jahren den Wechsel dann selber machen.

Grüße.

Re: Bremse entlüften

BeitragVerfasst: 13.04.2020, 22:50
von InfirmieRR
Laut PDF Zuordnungsliste auf der Stahlbus Webseite haben R bis Modell 2020 und RR bis inklusive Modell 2018 hinten jeweils M10x1x14 mm und vorne M10x1x19 mm Stahlbus Ventile drin winkG
Hatte die Teile auch an meinen Fireblades SC44 und SC57 dran - absoluter Traum zum entlüften :clap: