Seite 1 von 2
Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
03.08.2016, 22:04
von herbyei
.
bin erstaunt, dass sich bislang gegenüber bmw ich der einzige sei, der es bemängelt hat, dass die wassertemperaturanzeige verschwindet/nicht mehr sichtbar ist, wenn die service-anzeige kommt. diese steht dann 1 monat an bis der service gemacht und neu eingegeben wurde.
dabei wäre es einfach, statt dem gesamten wort service, dieses abzukürzen auf serv und so oben rechts im display zu plazieren, damit würde die wassertemperaturanzeige weiterhin sichtbar bleiben.
ist das noch keinem aufgefallen und hat das wirklich noch keiner ausser mir bemängelt? ist damit jedem die wassertemeperaturanzeige egal?
bmw sieht wie üblich nur änderungsbedarf wenn sich viele darüber äussern und somit eine notwendigkeit gegeben ist. d.h. nicht nur gegenüber dem freundlichen äussern, sondern dass dieser es auch an bmw weitergibt, damit es dort bekannt wird. wie ist das motto, das motorrad reift beim kunden.
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
03.08.2016, 22:32
von Kajo
Ich muss zugeben dass mir dieser Sachverhalt nicht aufgefallen ist. Allerdings bin ich auch nach "Service" nur ein oder zweimal gefahren.
Gruß Kajo
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
03.08.2016, 22:36
von GIG
Ich gebe dir absolut recht. Das hat mich auch wahnsinnig gestört. Zu meiner Schande muss ich gestehen dies nicht beim Freundlichen reklamiert zu haben.
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
03.08.2016, 22:39
von heinz
jepp, geht mir auch so, hatte mich 4 Wochen genervt, aber hatte dann vergessen mich zu beschweren.

Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 06:19
von Snowblader
Was interessiert mich die wassertemperatur solange die im grünen bereich ist. Klar ist des mit der serviceanzeige ein bisschen unglücklich gemacht, und mir auch gleich aufgefallen. Aber mir währe lieber wenn an der stelle die außentemp. stehen würde und ich per knopfdruck dann die wassertemp. angezeigt bekomme.
Nichts für ungut aber des is jammern auf höchstniveau.
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 07:23
von Banane
Was bedeutet das eigentlich unter der Temp Anzeige "0D0"
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 07:35
von Snowblader
Odometer = Gesamtkilometer
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 07:37
von Snowblader
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 08:05
von herbyei
.
@snowblader: wenn ich mit einem nakedbike unterwegs bin, was interessiert mich da die aussentemperatur, die ich ohnehin in jeder ortschaft bei den apotheken und banken ablesen kann. ein umschalten auf die öltemperatur wäre da schon wichtiger. wenn du die probleme bzgl. des kühlwassers und mit dem ausgleichsbehälter kennen würdest, dann würde deine einstellung dazu auch anders aussehen.
der kühlwasserkreislauf mit 2,9 liter inhalt ist von bmw eng ausgelegt. aus diesem grunde wird ein kühlerschutz der die kühlleistung mindert auch abgelehnt und teils sogar im serviceheft notiert. bmw gibt selber zu, dass es bei hohen aussentemperaturen und stadtbetrieb es schon mal eng werden kann. du siehst wie die temperatur schnell ansteigt wenn du zum stehen kommst und spürst es am linken bein. und wenn deine kiste mit dem neuen kühlwasserausgleichsbehälter dadurch aus der erfahrung der R profitiert hat, heißt das noch lange nicht, dass das problem ganz beiseite ist. hat es vorher im ausgleichsbehälter gebrodelt und rausgesprudelt, so läufts jetzt über den verdampferschlauch, zwar nicht mehr in dem maße wie vorher, der kühlwasserschwund ist noch da und nicht etwa durch normale verdunstung.
denk doch bitte mal drüber nach warum eine temperaturanzeige bei den fahrzeugen vorhanden ist. und lies hierzu mal was bmw in der bedienungsanleitung hierzu schreibt. es gibt eine warnleuchte die rot blinkt, woher weisst du was es ist, wenn die temperaturanzeige nicht mehr sichtbar ist, die nämlich ebenfalls blinkt wenn die kühlmitteltemperatur zu hoch und woher willst du wissen dass du im grünen bereich bist, wenn du die anzeige nicht mehr siehst?
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 08:15
von Banane
Danke für die ODO Definitio̱n, ich habe schon das ganze Handbuch mehrmals danach durchsucht und nichts gefunden.
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 09:01
von papajo
@herb: Danke.
Hab gerade mal schnell die Menge Kühlmittel im Ausgleichsbehälter geprüft.
War schon weit unter "MIN".
Nun gut. Ich kann´s ja selbst nachfüllen.
In einem anderen thread hatte Kajo folgendes Kühlmittel gekauft.
https://www.amazon.de/BASF-50287711-Glysantin-Ready-Mix-Fertiggemisch/dp/B002UXQZRC?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00Kann mann dieses Mittel ohne bedenken nachfüllen? (Freigabe für die R)
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 09:20
von herbyei
.
das kann so auf anhieb nicht korrekt beantwortet werden.
die unterschiede beim kühlerschutz sind vielfältig, wichtig besonders bei hochleistungs- und alumotoren.
silikathaltig oder silikatfrei und weiteres wie nitritfrei, phosphatfrei, aminfrei, boratfrei.
oft werden darüber wenig oder keine angaben gemacht. genauso dürftig ist die angabe über die zulassung wenn die norm dazu nicht benannt wird.
lt. bmw-rsd kommt rein: 83 19 2 211 191
http://www.leebmann24.de/bmw-kuhlerfros ... 00-ml.htmlangesichts des preises von knapp 10 euro, derzeit auch 8 euro für die 1,5 liter bei bmw, ist es damit nicht nur günstiger, sondern bist immer auf der sicheren seite, denn bmw gibt vor:
BMW Kühlerfrostschutz wird seit Jahrzehnten in der Erstbefüllung und im Ersatzteilgeschäft als allein zugelassenes Produkt eingesetzt. Werden nicht zugelassene Kühlerfrostschutzmittel eingefüllt, führt dies zum Verlust der Gewährleistungsansprüche.
Der BMW Kühlerfrostschutz ist ein silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel mit Hybridtechnologie. Durch die verwendeten Additive und Inhibitoren ist der BMW Kühlerfrostschutz in der Lage schnell und umfassend alle Materialien im gesamten Kühlkreislauf nachhaltig und bei korrekter Anwendung umfassend vor Schäden wie Überhitzung und Korrosion sowie im Winter vor Frost zu schützen.
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 09:36
von papajo
herbyei hat geschrieben:.
...denn bmw gibt vor:
BMW Kühlerfrostschutz wird seit Jahrzehnten in der Erstbefüllung und im Ersatzteilgeschäft als allein zugelassenes Produkt eingesetzt. Werden nicht zugelassene Kühlerfrostschutzmittel eingefüllt, führt dies zum Verlust der Gewährleistungsansprüche.
Der BMW Kühlerfrostschutz ist ein silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel mit Hybridtechnologie. Durch die verwendeten Additive und Inhibitoren ist der BMW Kühlerfrostschutz in der Lage schnell und umfassend alle Materialien im gesamten Kühlkreislauf nachhaltig und bei korrekter Anwendung umfassend vor Schäden wie Überhitzung und Korrosion sowie im Winter vor Frost zu schützen.
D.h.: ich sollte dem Techniker bei BMW in Bezug auf meine gestellte Frage NICHT glauben!
Ich glaube also mehr dem Geschriebenen als dem Gehörten / Erzählten.
THX
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 09:40
von Kajo
herbyei hat geschrieben:... lt. bmw-rsd kommt rein: 83 19 2 211 191
http://www.leebmann24.de/bmw-kuhlerfros ... 00-ml.htmlangesichts des preises von knapp 10 euro, derzeit auch 8 euro für die 1,5 liter bei bmw, ist es damit nicht nur günstiger, sondern bist immer auf der sicheren seite, denn bmw gibt vor:..
Nimm das vorgeschlagene Kühlmittel - Gruß Kajo
Re: Service- und Temperaturanzeige im Display

Verfasst:
04.08.2016, 10:19
von herbyei
.
@papajo: letztendlich muss jeder selber wissen was er macht und ob er sich unter umständen damit probleme einhandeln kann im falle des falles oder nicht.
maßgebend sind in erster linie die vorgaben des herstellers. da muss sich auch jeder händler daran halten. und bei motoröl und kühlerschutz haben die im labor keine probleme damit, das zu untersuchen und festzustellen, ob die vorgaben eingehalten wurden oder nicht.
aufgrund der freien marktwirtschaft darf eine begrenzung auf ein bestimmtes vertragsprodukt seitens des herstellers nicht erfolgen. demnach steht es dem zubehörmarkt frei, produkte für das ein und andere fahrzeug anzubieten. ob es sich dann um ein produkt handelt, wie es vom hersteller tatsächlich freigegeben ist und vertrieben wird, steht wieder auf einem anderen blatt was für den laien oft nicht verständlich ist oder nicht vemittelt wird. hier helfen meist nur, sich die jeweiligen datenblätter anzuschauen und gespräche mit dem vertrieb zu führen damit licht in dieses dunkel tritt.
die zeiten wie früher mit einem motoröl, kühlerschutz, etc. für alle gleich, die sind vorbei. heute werden die produkte speziell für die jeweiligen motoren und einsatzbereich entwickelt. der vertragsparter des herstellers hat es damit noch leicht die erstausrüstung und den aftermarkt damit zu bedienen, die anderen sind auf gewisse informationen angewiesen, die sie nicht so ohne weiteres erhalten bzw. denen nur eine norm vorgehalten wird, die erfüllt werden muss und da gibt es bei der herstellung enorme unterschiede.
da bmw jedoch sehr eigen sein kann und im falle des falles auch verweigert, ist es für den kunden schwierig etwas dagegen zu unternehmen. anders sieht es aus, wenn dann denen die eigenen produkte oder vorgaben unter die nase gehalten wird. musste ich auch schon machen, dann gings ordentlich weiter.