Seite 1 von 1
Radlager vorne defekt

Verfasst:
26.06.2016, 21:47
von herbyei
,
bei der letzten fahrt vorne ein knacken bemerkt. dachte erst es wäre das lenkkopflager.
nach dem aufbocken festgestellt, dass das vorderrad links ziemlich viel spiel hat und somit das radlager defekt ist.
sind jetzt 19600km drauf.
jetzt würde mich interessieren obs andere auch schon erwischt hat und wie es abgewickelt wurde.
(gewährleistung ist noch vorhanden, werde die anschlussgarantie auch noch machen.)
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
27.06.2016, 00:15
von Lilmike
Hallo Herb,
ich weiß nicht ob ich das selbe Knacken wie du habe.
Aber was ich immer wieder mal habe, gefühlt 1 mal pro Tour:
Ich bremse (Vorderbremse) bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h langsam mit dem selben Druck, bei gefühlt 10 km/h bis zum Stand kann ich im Bremshebel ein Wackeln wahrnehmen, also würde ich am Bremshebel ein Schlagen des Vorderrads von links nach rechts fühlen. Bei einer fast Vollbremsung aus 100 km/h konnte ich das zuletzt auch feststellen.
Keine Ahnung was das sein soll oder ob das normal ist. Habe 12.500km drauf und bis Anfang Juli auch noch Gewährleistung, Anschlussgarantie ist bereits abgeschlossen.
Gruß Michael
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
27.06.2016, 04:19
von klickspeed
Die Lager sind nur einseitig und zwar nach außen abgedichtet und zur Innenseite offen. Wer mit Dampfstrahler wäscht kann da leicht Wasser reindrängen welches über die steckachse hinein gelangt.
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
27.06.2016, 07:22
von herbyei
hallo michael,
kurzes aufbocken vorne (oder zentralständer) gibt klarheit, solltest abklären bevor noch folgeschäden kommen.
aber gut dass du das mit der bremse ansprichst, so werde ich noch schnell den rundlauf der scheiben und felge prüfen.
ein solches radlagerspiel (nicht rauher lauf, richtig spiel) hatte ich bislang nur einmal an einer ktm exc hinten, da war auch ein lager mit erhöhter lagerluft C3 verbaut, wie bei der R. seitdem ich ein normales radlager wie bei all meinen mopeds verbaut habe, ist alles ok und hatte diesbezüglich nie einen schaden.
hallo thomas,
an ein moped gehört generell kein dampfstrahler, meine hat nur handwäsche.
und wenn ein dampfstrahler verwendet wird, dann darf an solchen teilen wo wasser eindringen kann nicht hingehalten werden, da hast recht.
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
27.06.2016, 17:13
von Lilmike
Hallo Herb,
leider habe ich keine Montageständer oder anderweitige Aufbockmöglichkeiten.
Was meinst du sollte ich dann bei mir genau überprüfen(Radlager, Lenkkopflager)?
Ich werde morgen versuchen, das nochmals zu reproduzieren und auch die verschiedenen DDC-Einstellungen testen, vielleicht hängt das auch damit zusammen, keine Ahnung.
Das tritt eben auch nicht immer auf und meistens nur bei den langsamen Bremsungen bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h bis Stillstand.
Ich teste es morgen aufjedenfall nochmals.
Gruß Michael
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
27.06.2016, 17:33
von Peti
Lilmike hat geschrieben:?.., bei gefühlt 10 km/h bis zum Stand kann ich im Bremshebel ein Wackeln wahrnehmen, also würde ich am Bremshebel ein Schlagen des Vorderrads von links nach rechts fühlen....
Du meinst nicht das Gabelstuckern oder -rubbeln?
Das merkt man allerdings nicht im Bremshebel...
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
27.06.2016, 18:04
von Lilmike
also hab mal das Forum durchsucht: Folgende Threads beschreiben ziemlich genau das gleiche Problem wie bei mir.
http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=7967&p=116673&hilit=Lenkkopflager#p116673http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=3915&p=58904&hilit=Lenkkopflager#p58904Wenn ich das so lese, kann ich bei mir die Bremsscheiben als Ursache vorstellen.
Werde das morgen testen und bei Auftreten bei BMW vorfahren.
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
01.07.2016, 01:16
von Lilmike
Peter,
ich habe jetzt den Thread von dir gefunden, du hattest wie auch ein paar andere in diesem Thread genau meine Problematik beschrieben:
http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=10592Die Frage ist jetz: Was ist die Lösung des Problems bzw. was hat dir damals geholfen?
Wenn da ein Austausch von Belägen/Bremsscheiben seitens BMW erfolgen müsste würde ich den gerne innerhalb der Gewährleistung durchführen lassen und nicht später für ein bekanntes Problem selbst zahlen.
Vielleicht hat der Herb auch noch einen Ratschlag oder weiß ob es da bei BMW ein bekanntes Problem gibt?
Gruß Michael
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
01.07.2016, 09:14
von Peti
Lilmike hat geschrieben:Die Frage ist jetz: Was ist die Lösung des Problems bzw. was hat dir damals geholfen?
Die Antwort lautet: Gar nicht!
Die Werkstatt hat sich viel Mühe gegeben mit Bremsbeläge ausbauen, Sättel reinigen...
Hat alles nichts gebracht.
Unterm Strich habe ich mich dran gewöhnt.
Man muss eben kurz vor Stillstand die Handkraft am Hebel anders dimensionieren, Hebel etwas weniger ziehen, dann geht es ganz gut.
Toll ist das nicht aber immer noch besser als jetzt Bremse und Gabel zu zerlegen und ggf. irgendwelche Macken rein zu hauen.
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
01.07.2016, 11:34
von Kajo
Peti hat geschrieben:... Die Antwort lautet: Gar nicht!

Die Werkstatt hat sich viel Mühe gegeben mit Bremsbeläge ausbauen, Sättel reinigen...
Das Radlager war dann ja wohl offensichtlich nicht defekt, denn das hätte die Werkstatt wohl festgestellt.
Gruß Kajo
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
01.07.2016, 13:24
von herbyei
.
michael, da hilft zunächst nur systematische vorgehensweise.
gehe mal davon aus, dass alles noch originale teile sind.
jede einzelne komponente in augenschein nehmen und auch den rundlauf der bremsscheiben prüfen.
solange du noch gewährleistung hast, sprich deinen händler drauf an.
radlager vorne sind bei mir gewechselt.
da kannste auch spekulieren was die ursache war, dass die schon so früh defekt gingen.
materialfehler - die qualität von fag und skf ist auch nicht mehr das wie es früher war.
oder durch die gabel, theoretisch sollte links und rechts gleich funktionieren, praktisch ist es nicht so und daher kann es durchaus sein, dass dadurch eine einseitige belastung erfolgte und auf das eine radlager ging.
Re: Radlager vorne defekt

Verfasst:
01.07.2016, 21:44
von Lilmike
danke für die Antworten Peter und Herb.
@Herb: Hab deine PN gesehen, melde mich dann.