Seite 1 von 2

Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 16.04.2016, 18:26
von dektra1
Hallo zusammen,
da ich einen neuen Bremsflüssigkeitsbehälter montieren will muss ich auch die Bremse vorne entlüften.
Bisher mache ich bei meinen Autos den Flüssigkeitswechsel selber.
Laut Handbuch braucht die S1000R DOT4. Also würde ich mein ATE DOT4 SL6 nehmen. Ist das OK?
Zum Entlüften bei Autos nehme ich ein Überdruckgerät am Kompressor mit E20 Adapter, dieser passt aber nicht auf den Rizoma Behälter... :ahh: und andere habe ich grad nicht da...
Ich habe aber noch ein Unterdruckgerät mit dem ich die Flüssigkeit von unten absaugen kann.

Mich wundert, dass anscheinend niemand mit Überdruck bei Motorrädern von oben die Bremsflüssigkeit ersetzt wie bei Autos... (google alles abgesucht) Wird das bei Motorrädern nicht in der Fachwerkstatt auch so gemacht - also einfach Bremsflüssigkeit in Behälter pressen mit rund 1,5bar??

Mein Plan:
1. Bremsflüssigkeitsbehäter wechseln
2. Auffüllen
3. Unten absaugen und oben nachfüllen bis unten keine Luftblasen mehr sichtbar sind, denn durch den Wechsel wird mir mit Sicherheit Luft ins System kommen.

Passt das so?
Grüße, Wolfgang

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 16.04.2016, 19:22
von mclaine
Hi,

hab den Behälter auch gegen einen von Rizoma gewechselt ohne die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
-Schlauch unten am Behälter mit ner Klemme geschlossen
-Schlauch vom Behälter gelöst,
-neuen Behälter mit Schlauch verbunden,
-Bremsflüssigkeit von altem Behälter in neuen umgefüllt
-Klemme am Schlauch geöffnet/entfernt.

Laut meinen Infos ist das OK, da das System nicht unter Druck steht und die Luft nach oben steigt. -> Höchster Punkt ist der Behälter. Bin damit ~15.000 km gefahren.

Gruß

Mclaine

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 16.04.2016, 19:39
von AndyHo
mclaine hat geschrieben:Hi,

hab den Behälter auch gegen einen von Rizoma gewechselt ohne die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
-Schlauch unten am Behälter mit ner Klemme geschlossen
-Schlauch vom Behälter gelöst,
-neuen Behälter mit Schlauch verbunden,
-Bremsflüssigkeit von altem Behälter in neuen umgefüllt
-Klemme am Schlauch geöffnet/entfernt.

Laut meinen Infos ist das OK, da das System nicht unter Druck steht und die Luft nach oben steigt. -> Höchster Punkt ist der Behälter. Bin damit ~15.000 km gefahren.

Gruß

Mclaine


Mclaine... zum Glück wohnst Du ganz weit weg von mir :clap:

Das ist wie russisch Roulette spielen :oops: Luft drin... oder nicht.... scratch

Wolfgang, entlüfte manuell erst oben (Ventil direkt an der Pumpe) dann unten links und anschl. rechts. Im Leitfaden steht, dass alle Kolben in der Zange zuerst zurück gedrückt werden sollen.

Gruß Andy

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 16.04.2016, 19:43
von DashTwo
Habs an meinen bisher auch immer ohne Wechsel gemacht...

Folgendes:

- Vorderrad ausbauen
- Vorderbremse leicht betätigen, damit die Bremskolben leicht zusammenfahren
- Bremsbehälter aussaugen /auskippen
- Klammer lösen
- Schlauch senkrecht halten
- Neuen Behälter anstecken
- Klammer befestigen
- Flüssigkeit unter Maximum nachfüllen
- Schlauch bisschen drücken/Quetschen damit Luftblasen entweichen
- Bremskolben wieder zurückdrücken (jetzt sollte der Stand im Behälter auf Max sein)
- über neuen Behälter freuen ThumbUP

EDITH: Wenn du natürlich nicht nur Wheelies fahren möchtest, solltest du das Vorderrad wieder einbauen! arbroller

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 16.04.2016, 20:03
von RRwolli
AndyHo hat geschrieben: Im Leitfaden steht, dass alle Kolben in der Zange zuerst zurück gedrückt werden sollen.

Gruß Andy


Warum?

Gruß
Wolfgang

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 16.04.2016, 20:04
von Mr-Ferret
Ich hatte gestern die Einfahrkontrolle bei meiner RR, dabei habe ich auch einen neuen Behälter von Rizoma montieren lassen.
Der Mechaniker hat das ganz einfach gemacht:

1. Alten Behälter lose geschraubt.
2. Schlauch abgezogen
3. neuen Behälter angeschraubt
4. Schlauch angebracht
5. Behälter aufgefüllt
6. Am Schlauch die Luft herausgedrückt.

Der Mann war dabei schon ziemlich routiniert aber gewissenhaft.
Ich habe den Behälter bei meinem Freundlichen gekauft und musste für die Montage nicht mal was bezahlen, :D

Wenn du dir also nicht sicher bist, dann lass dir den Behälter doch beim :D Montieren.

Gruß
Manfred

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 16.04.2016, 20:27
von AndyHo
RRwolli hat geschrieben:
AndyHo hat geschrieben: Im Leitfaden steht, dass alle Kolben in der Zange zuerst zurück gedrückt werden sollen.

Gruß Andy


Warum?

Gruß
Wolfgang


Hallo Wolfgang,

ich habe das von der Service-DVD "zitiert" Warum das so ist? Ich vermute das ist auf den Bremsflüssigkeitswechsel bezogen und lässt sich damit begründen, dass so die gesamte alte Flüssigkeit aus dem System kommt?

DVD sagt:

1. Bremssättel abmontieren
2. Bremsbeläge raus
3. Kolben zurück drücken
4. oben entlüften
5. links vorne entlüften
6. rechts voren entlüften
7. oben entlüften

Gruß Andy

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 17.04.2016, 07:16
von mclaine
AndyHo hat geschrieben:
Mclaine... zum Glück wohnst Du ganz weit weg von mir :clap:

Das ist wie russisch Roulette spielen :oops: Luft drin... oder nicht.... scratch

Gruß Andy



Soso, deswegen machen das andere Forenmitglieder und selbst der BMW Mechaniker auch so. scratch

In diesem Sinne

Gruß

Mclaine

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 17.04.2016, 15:06
von AndyHo
mclaine hat geschrieben:Soso, deswegen machen das andere Forenmitglieder und selbst der BMW Mechaniker auch so. scratch
Mclaine


Mach das so wie Du das für richtig hälst... Bedenke dabei aber, keine anderen Menschen -durch Begwemlichkeit/Faulheit- zu gefährden.

Wenn das ohne entlüften gemacht werden soll, dann ist meiner Meinung nach einzig der Weg von "DashTwo" richtig.

Schönen Nachmittag
Gruß Andy

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 19.04.2016, 09:11
von LKW-Schrauber
Einfach direkt nach dem Wechsel des Behälters die Kolben in der Bremszange zurückdrücken.
So wird die Luft, die evtl. im Schlauch zwischen Behälter und Bremspumpe hängt nach oben abtransportiert.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 19.04.2016, 11:27
von tywex
Hi habe den Behälter gewechselt und nur den Schlauch hoch gehalten, da es bei meinen anderen Mopeds immer gut so funktioniert hatte (inkl. RR). Bei meiner R musste ich jedoch feststellen, dass nun der Druckpunkt ungleichmäßig ist. Mal kommt er früher, mal später :? hat also Luft gezogen...

viele Grüße Sven

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 20.04.2016, 08:29
von Bioxx
Was mache ich wenn ich den Schlauch mit wechseln will?
Der Originale Schlauch passt nicht an den ABM Behälter.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 20.04.2016, 12:36
von LKW-Schrauber
Hier würde ich auf jeden Fall zum Entlüften raten

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 23.04.2016, 08:48
von Kurt
Musst die Bremsflüssigkeit nicht wechseln. Behällter und schlauch oben entleeren und neuen Behällter einbauen und auffüllen. Die Flüssigkeit ist schwehrer als Luft und verdrängt sie nach oben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Bremsflüssigkeitswechsel wg Behälterwechsel

BeitragVerfasst: 24.04.2016, 18:52
von speedydidi
Gerade beim Thema Bremsen gilt:
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten ( Zitat von Dieter Nuhr )