Seite 3 von 4

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 14.09.2016, 21:04
von Iceman64
https://www.amazon.de/Nanolex-Matt-Lack ... matt&psc=1

Bei einem 16000 € Moped, naja (Österreich)

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 15.09.2016, 09:24
von Eifelbiker
Michl hat geschrieben:
Iceman64 hat geschrieben:und nun geht der klarlack ab nogo

Auf den Uni-Lackierungen ist doch gar kein Klarlack drauf.
Sieht mir mehr nach scharfen Reinigungsmitteln aus.
Hab bei meiner S null Probleme mit dem Lack.

Grüße Michl



Rein aus Neugierde ... wieso ist/soll denn bei Unilack kein Klarlack drauf sein. Ist nicht über jedem Lack eine bis mehrere Schichten Klarlack ?? hmmm... Das rote Autos vor 10-20 Jahren gerne arg verblassten kennt man ja, aber ist das heutzutage immer noch so ? bzw. ist so ein Rot immer noch die Problemfarbe schlechthin ?

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 15.09.2016, 13:54
von herbyei
.
ist in der vorigen seite beantwortet worden.

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 19.09.2016, 13:58
von Iceman64
ThumbUP GEIL ThumbUP
BMW sagt, wenn ich die Teile (die getauschten) selber anschraube, hab ich keine Garantie auf die gewechselten Teile ! scratch
arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 19.09.2016, 17:55
von Peti
herbyei hat geschrieben:da liegst du leider im irrtum. die farbe selber ist auf wasserbasis - stell dir den wasserfarbenkasten damals in der schule vor, wenn du damit ein bild gemalt hast und was ist passiert wenn du mit einem feuchten tuch über das getrocknete bild darübergewischt hast, ist alles verschmiert. - genauso ist es mit diesen sch... farben auf unseren fahrzeugen auch, wenn kein klarlack draufkommen würde. nur ein darüberkommender klarlack gibt den schutz...

Das ist falsch.
Heutige Lacke sind im Gegensatz zu Tusche wasserVERDÜNNBAR aber nicht wasserLÖSLICH.
Das ist etwas vollkommen anderes.
Wasserverdünnbar muss nicht schlecht sein.
Dass besonders rote und gelbe Lacke durch UV-Einstrahlung nach einiger Zeit weiß werden und kreiden, liegt an den empfindlichen Farbpartikeln.
Das war auch schon 1975 so, als sämtliche Lacke lösemittelverdünnbar waren.

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 19.09.2016, 19:18
von AndyHo
Iceman64 hat geschrieben:ThumbUP GEIL ThumbUP
BMW sagt, wenn ich die Teile (die getauschten) selber anschraube, hab ich keine Garantie auf die gewechselten Teile ! scratch
arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller


Das ist leider so...
Wenn Du auf Kulanz, ohne Zuzahlung, die Verkleidungen getauscht bekommst hast Du keinen weiteren Garatieanspruch, da sich die Garantiezeit nicht verlängert. Anders verhält sich das wenn Du, sagen wir 1 Euro, bezahlen würdest. Dann hättest Du ab Rechnungsdatum 24 Monate Garantie.

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 19.09.2016, 19:37
von herbyei
.
@peti: habs auf eine erklärliche art geschrieben, die sich auch so verhält.
anfang der 90-er jahre sind diese besch... wasserlacke gekommen, davor hatten wir acryl- und kunstharzlacke.
mein asconerl hatte ich damals restauriert und neu lackiert, deshalb weiß ich wie einfach und problemlos ein acryllack aufzutragen war und dieser auch über eine entsprechende festigkeit hatte und ohne was zu sehen beigespritzt werden konnte.

bei meinem chrysler war am kofferraumdeckel und dach der klarlack an mehreren stellen beschädigt und weiß. - ca. 4 jahre vorher musste der gesamte lack maschinell von einer lackiererei poliert werden, da in einem industriegebiet jemand grün im freien lackierte und sich dies auf meinem chrysler niedersetzte. - seitdem weiß ich und werde es tunlichst vermeiden, bei den heutigen fahrzeugen maschinell oder mit schleifpaste zu polieren und lass lieber eine hageldelle drin als vom beulendoktor auf diese weise herauszumachen und zu polieren.
jedenfalls mussten wir die besagten stellen neu lackieren, also alles abgeschliffen, dann ist söhnchen der fahrzeuglackierer ist ran und hat den auf wasserbasis hergestellten lack aufgespritzt. aufrund eines wetterumschwungs schafften wir es nicht mehr ganz alles ins trockene zu verfrachten und ein paar fliegen setzten sich auch nieder, also erst mal so belassen und am nächsten tag den sch... problemlos abgewischt und neu gemacht. da hab ich gesehn was diese lacke wirklich wert sind und nur der klarlack das ganze hält und festigt. und klarlack beilackieren das kannste vegessen, du schaffst es höchstens bis auf einen ca. 10cm breiten streifen dann hinzupolieren. deshalb müssen heute ganze teile lackiert werden und den farbunterschied wirst du immer sehen - traurig aber wahr.

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 19.09.2016, 21:52
von Peti
Auch heute gibt es Acryl- und Kunstharzlacke, wobei Acryl meistens 2-Komponenten-Lacke sind.
Wir lackieren sowas jeden Tag (ohne zweite Klarlackschicht), und die Farben kannst Du garantiert nicht am nächsten Tag mit einem feuchten Lappen abwischen.
Die Lacke sind lediglich in noch nicht aufgetrocknetem Zustand mit Wasser verdünnbar aber eben nicht wasserlöslich.

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 19.09.2016, 23:22
von Lilmike
Iceman64 hat geschrieben:ThumbUP GEIL ThumbUP
BMW sagt, wenn ich die Teile (die getauschten) selber anschraube, hab ich keine Garantie auf die gewechselten Teile ! scratch
arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller

dann lass die doch montieren, sollte nicht mehr wie 15 Minuten mit Blinkermontage dauern und nicht die Welt kosten :?:
Wenn BMW das nur den Händlern zutraut...obwohl das wie gesagt ja nichts weltbewegendes ist.

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 20.09.2016, 13:41
von Iceman64
Lilmike hat geschrieben:
Iceman64 hat geschrieben:ThumbUP GEIL ThumbUP
BMW sagt, wenn ich die Teile (die getauschten) selber anschraube, hab ich keine Garantie auf die gewechselten Teile ! scratch
arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller

dann lass die doch montieren, sollte nicht mehr wie 15 Minuten mit Blinkermontage dauern und nicht die Welt kosten :?:
Wenn BMW das nur den Händlern zutraut...obwohl das wie gesagt ja nichts weltbewegendes ist.


ja, und an- und abreise ca. 45 minuten je strecke bei sauwetter. nene ist schon montiert.

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 20.09.2016, 22:28
von Lilmike
da hatte ich nicht drangedacht, aber die Teile werden jetzt ja wohl 2 weitere Jahre halten ;-)

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 06:39
von Iceman64
Lilmike hat geschrieben:da hatte ich nicht drangedacht, aber die Teile werden jetzt ja wohl 2 weitere Jahre halten ;-)


eben, und der bmw mitarbeiter der meine baute, pfuschte dann wohl auch, weil der lack abging ! winkG

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 08:27
von Taifun
phoenix hat geschrieben:Na dann mal Glückwunsch!

Ich hätte mal eine keine Anfrage, wie pflegt ihr Eure Verkleidung und zwar nicht die glänzenden Teile, die kann man gut polieren, wie ist es mit den Teilen die matt sind? Meine sehen aufgrund der ganzen eingeschlagenen Fliegen und sonstigen Insekten schon ziemlich sauig aus, nur abwischen geht zwar, aber Reste bleiben.

Ich habe mal im Netz geguckt, da empfehlen ziemlich viele Silikonspray, was haltet Ihr davon und was macht Ihr?


Mein Moped hat kaum Wasser gesehen.
MOTUL MASH & WAX
Benutze ich seit Jahren. Ganz klare Empfehlung.
Erstmal mit Staubwedel feinen Sand uns Staub ab.
Tue das Motul-Zeug auf den Schwamm, kurz einreiben, 1 Minute einweichen lassen, nochmal drüber, dann mit dem Frottiertuch trocken wischen - ferisch!
Und ohne Wasser! winkG

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 10:03
von Kajo
Gute Ergebnisse, insbesondere bei den nicht lackierten Teilen, habe ich mit Berner Wunder erzielt.

Gruß Kajo

Re: Miese Lackqualität

BeitragVerfasst: 21.09.2016, 11:44
von Supermic
Kajo hat geschrieben:Gute Ergebnisse, insbesondere bei den nicht lackierten Teilen, habe ich mit Berner Wunder erzielt.

Gruß Kajo


Exakt! Berner Wonderclean und die Sache läuft!! [emoji1360]