Seite 1 von 1

Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 21.09.2014, 21:26
von bmws1000rblackwhite
Servus,

hab mir die S1R auf Mitte Oktober bestellt. Werde sie wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr anmelden, dadurch bin ich am überlegen ob ich die Batterie abklemmen soll oder nicht.
Welche Folgen hätte das Abklemmen der Batterie, sprich neue Programmierungen nötig oder komplexer Ausbau der Batterie?

Wie ist es mit der Steckdose? Laden durch den alten Batteriewächter meiner F800R möglich oder nicht? (CAN-BUS original BMW)
Was würdet ihr an meiner Stelle tun.

Gruß Max :)

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 21.09.2014, 23:34
von LKW-Schrauber
bmws1000rblackwhite hat geschrieben:Servus,

Welche Folgen hätte das Abklemmen der Batterie, sprich neue Programmierungen nötig oder komplexer Ausbau der Batterie?

Wie ist es mit der Steckdose? Laden durch den alten Batteriewächter meiner F800R möglich oder nicht? (CAN-BUS original BMW)
Was würdet ihr an meiner Stelle tun.

Gruß Max :)


Die Folge der Batterieabklemmung ist, dass du deine Einstellungen bei Anklemmung neu abschlißen musst (Uhrzeit etc.)

Laden durch einen Batteriewächter ist möglich und auch zum Erhalten der Batterie zu empfehlen. Ob es mit deinem jetzigen Batteriewächter geht, weiß ich nicht.


MfG Chris

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 22.09.2014, 05:49
von CB-Olaf
Hallo,

da die S1000R keine Steckdose hat spielt auch der CAN-Bus keine Rolle und Du kannst Dein altes Gerät weiter verwenden.
Das Ladegerät wird direkt an die Batteriepole angeschlossen.
Damit man nicht jedes mal die Fahrersitzbank ausbauen muss habe ich mir ein kurzes Kabel bis unter den Soziussitz gelegt (Stecker mit Ringkabelschuhen).
Die Batterie habe ich zum laden noch nie abgeklemmt.
Dann braucht man auch nichts neu einstellen.

Viele Grüße

Olaf

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 22.09.2014, 07:46
von bmws1000rblackwhite
Ok schade. Finde es ziemlich komisch dass BMW bei meiner alten 800r die wesentlich weniger gekostet hat ne Steckdose verbauen und bei der S1R nicht.
Naja dann muss ich mir halt auch n Stecker verlegen weil inmer alles abbauen hab ich wenig Lust drauf!
Danke für eure Antworten.

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 22.09.2014, 08:25
von Steffen 2.0
Also alternativ springen allen meine Motorräder nach der Winterpause wieder an, ohne sie dazwischen zu laden oder auszubauen.

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 22.09.2014, 09:06
von schrader999
S1000R weiss ich nicht. Aber bei der RR verlierst du dadurch die Infos bzgl Service-Intervall und die kann dann nur der Händler wieder einstellen. Nehme an, dies ist be der S1000R vergleichbar.

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 22.09.2014, 09:30
von RRwolli
ich nutze ein Optimate und habe mir Bananenstecker zum anklemmen dran gemacht. Die Buchsen habe ich in die Batteriehalterung montiert und brauche so nichts demontieren, einfach reinstecken und gut ist.

Bild

Gruß
Wolfgang

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 22.09.2014, 18:08
von Supermic
RRwolli hat geschrieben:ich nutze ein Optimate und habe mir Bananenstecker zum anklemmen dran gemacht. Die Buchsen habe ich in die Batteriehalterung montiert und brauche so nichts demontieren, einfach reinstecken und gut ist.

Bild

Gruß
Wolfgang


Sehr sexy gelöst - gefällt mir!! ThumbUP

Mic

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 23.09.2014, 07:21
von sakurakira
S1000R weiss ich nicht. Aber bei der RR verlierst du dadurch die Infos bzgl Service-Intervall und die kann dann nur der Händler wieder einstellen. Nehme an, dies ist be der S1000R vergleichbar.

Ist das auch bei MJ2013 und 2014 so?

Bei meiner F800R gabs das Problem auch mal. Ab MJ 2011 war es dann mit der Problematik vorbei. BMW hatte da was geändert. Wäre schade wenn die RR da das alte Problem hätte plemplem

Re: Batterie abklemmen?

BeitragVerfasst: 23.09.2014, 11:01
von Steini__22
sakurakira hat geschrieben:
S1000R weiss ich nicht. Aber bei der RR verlierst du dadurch die Infos bzgl Service-Intervall und die kann dann nur der Händler wieder einstellen. Nehme an, dies ist be der S1000R vergleichbar.

Ist das auch bei MJ2013 und 2014 so?

Bei meiner F800R gabs das Problem auch mal. Ab MJ 2011 war es dann mit der Problematik vorbei. BMW hatte da was geändert. Wäre schade wenn die RR da das alte Problem hätte plemplem


Hat sie nicht.

Übrigens gibt es von Cetec Ladeeinbaubuchsen verpolungssicher!