Seite 1 von 2

Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 28.06.2014, 23:40
von Schweizer
Hallo zusammen, meine s1r klappert manchmal beim anlassen, aber nur halbe Sekunde oder so. Ich denke das könnte der Steuerkettenspanner sein. Einmal hat sie es als sie schon warm war beim weiterfahren gemacht. Sie macht es aber auch manchmal im kalten Zustand. Tönt wie einer schnell ein Sack schrauben in den Motor wirft. Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen. Blöd ist nur das sie es nicht immer macht. Ist Dan Recht blöd sowas dem freundlichen zu erklären.
Gruss René :D

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 00:22
von chRRis
Wenn sie neu ist klappert sie nur manchmal. Dient quasi zum eingewöhnen für den Besitzer arbroller
Wenn du's dann gewohnt bist, rasselt das ding immer. Frag Andy neenee

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 01:40
von UweStgt
Hallo,
hab mich zwar noch nicht vorgestellt aber was hier stellenweise beschrieben bzw bemängelt wird ist schon recht abenteuerlich! plemplem
Bin stolzer Besitzer einer Är in weiß und habe bis dato 2 Abnormitäten festgestellt, Sie ist extrem laut (absolut geil) und die Spiegel sind auf der AB total unbrauchbar (bad vibrations) , habt ihr noch nie ein Motorrad bewegt bzw ist jedes ungewohnte Geräusch gleich der totale Supergau?
Vom Motorgeräusch ist sie das lauteste was ich bis jetzt gefahren bin aber das scheint wohl normal zu sein (siehe Forum) also Gas Gas Gas!:)
Auch wenn ihr mich sofort an den Pranger stellt und steinigt aber hier hören manche echt Flöhe husten! :shock:

Zum Pendeln kann ich nach 300km AB sagen das viele Faktoren eine Rolle spielen, Strassenbelag, Körperhaltung, Kniehaltung! Kleidung schliesse ich mal aus da ich mit Jeans und Tourenjacke auf verschiedenen Teilabschnitten mal Pendeln hatte und mal nicht glaube das ist echt Strassenabhängig! ;-)

Bin zwar erst 500km gefahren aber das ist das geilste Mopped das bis jetzt in meinem Besitz war! :D

Sorry aber mir kommt es so vor als ob manche sich das Teil nut geholt haben um negatives zu finden! 8)

Kauft euch mal eine TuonoV4R dann wisst ihr was Leiden bzw schlechte Qualität heisst! ahh

Immer druff!

Mfg
Uwe

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 07:25
von Serpel
Genau. Im Sport gehört Klappern nun mal zum Handwerk. Ebenso wie Ohrenpröppels.

Aber wenn das Rasseln beim Start nicht nach wenigen Umdrehungen verschwindet, ist tatsächlich was kaputt.

Gruß
Serpel

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 08:10
von schrader999
Serpel hat geschrieben:
Aber wenn das Rasseln beim Start nicht nach wenigen Umdrehungen verschwindet, ist tatsächlich was kaputt.

Gruß
Serpel


:shock:
Und wenn das Rasseln nach wenigen Sekunden wieder verschwindet ist alles ok? Ausgeschlagene Krümmerklappen rasseln beim Start und dann nicht mehr. Das ist ein typischer S1000RR Defekt, der sich laut BMW sogar auf die Laufeigenschaften auswirkt. (Und den die Anschlussgarantie ausklammert, BMW aber oft auf Kulanz abwickelt).

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 09:46
von Serpel
schrader999 hat geschrieben:Ausgeschlagene Krümmerklappen rasseln beim Start und dann nicht mehr. Das ist ein typischer S1000RR Defekt, der sich laut BMW sogar auf die Laufeigenschaften auswirkt.

Drei mal nein.

Die KK meiner RR (2010) rasseln permanent, was aber kein typischer R-Defekt ist (um die es hier geht), und auf die Laufeigenschaften wirkt sich das nicht aus.

Nochmals (ausführlicher): Wenn das von der Steuerkette beim Starten wegen mangelnder Spannung verursachte Klappern nicht nach wenigen Umdrehungen verschwindet, ist was kaputt.

Gruß
Serpel

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 10:31
von folger
Serpel hat geschrieben:
schrader999 hat geschrieben:Ausgeschlagene Krümmerklappen rasseln beim Start und dann nicht mehr. Das ist ein typischer S1000RR Defekt, der sich laut BMW sogar auf die Laufeigenschaften auswirkt.

Drei mal nein.

Die KK meiner RR (2010) rasseln permanent, was aber kein typischer R-Defekt ist (um die es hier geht), und auf die Laufeigenschaften wirkt sich das nicht aus.

Nochmals (ausführlicher): Wenn das von der Steuerkette beim Starten wegen mangelnder Spannung verursachte Klappern nicht nach wenigen Umdrehungen verschwindet, ist was kaputt.

Gruß
Serpel


Drei mal ja. schrader999 hat in seiner Aussage recht.
Ja: Rasseln beim Anlassen weist auf ausgeschlagene Krümmerklappen hin. Das hatte ich auch bereits zwei mal.
Ja: Ist das typisch für die S1000RR. Das Forum ist übrigens voll von diesem Defekt und BMW regelt meist kulant auch nach der Garantie, weil sie wissen, dass sie da nicht optimal gearbeitet haben.
Ja: Wirkt es sich auf die Laufeigenschaften aus: zumindest behauptet BMW-Motorrad dies selbst in einem Interview mit der Zeitschrift Motorrad. Vermutlich hat serpel da mehr Erfahrung als BMW selbst.

Das Problem des vom Themenstarter bescriebenen Rasseln löst dies ggf nicht, aber das Kurzzeitrasseln ist meist keine belanglose Kleinigkeit. Also:
Serpel hat geschrieben:Aber wenn das Rasseln beim Start nicht nach wenigen Umdrehungen verschwindet, ist tatsächlich was kaputt.


Auch wenn das Rasseln nach wenigen Umdrehungen verschwindet ist ggf. wirklich etwas kaputt. Aber nur eine Kleinigleit wie die Krümmerklappen. Kosten ja nur jenseits von 2000 Euro.

Gruss.
Freue mich auf die Antwort. popcorn

Also wenn es mal kurzzeitig rasselt einfach serpel fragen und BMW viel Geld sparen. ThumbUP

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 10:56
von Steffen 2.0
Genau, am besten auch nur noch im 50km Umkreist um den Händler fahren, falls doch wieder ein Geräusch auftaucht.

Manchmal glaub ich das man sich nur ne BMW kauft, weil man so gerne zum Händler fährt. Sei es wegen Geräusche oder das Kupplungsspiel einzustellen oder ein Tankpad aufzukleben :roll:

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 11:16
von Schweizer
Wen ihr mir sagt das alle BMW manchmal kurz Rasseln beim anlassen, kann ich damit Leben. Es tönt einfach ein bisschen kaputt. Bei meiner Aprilia war es normal da war bei den Ersten Modellen soviel ich weiß oder erzählt bekommen habe bin kein Mech. Die Ölpumpe die den kettenspanner versorgt zu klein oder sowas. Das hat Dan ziemlich genau so getönt beim anlassen, nur da war es wen sie heiß war, schnell zum tanken abgestellt und da trat es auf. Bei der S1R hat es erst nach 1500 km angefangen. Einmal auf dem Pass, da dachte ich auch an flöhe husten. Aber gestern nach dem Putzen nach einer Woche standzeit hat sie es halbe Sekunde ziemlich unüberhörlich gemacht. Sogar meine Frau fragte wieso das so rasselt. Klar wen das Geräusch nichts kaputt macht und das so normal ist kann ich damit leben. Aber es hat mich einfach wunder genommen ob ihr auch schon solche Probleme hattet. Und nein ich habe mir keine BMW gekauft das ich meinen Händler öfters sehe, das hatte ich nach 7 Jahre Aprilia eigentlich anders auf dem Plan :D und an Uwe ich bin RSV4 gefahren, bis zur BMW kann da mitreden. Ich hatte auch nichts nach 500 km und auch jetzt macht sie Spaß. Und das ein ex Tuono Fahrer die S1R laut entfindet, ist schon lustig scratch
Danke Gruß Rene

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 12:19
von Serpel
Schweizer hat geschrieben:Wen ihr mir sagt das alle BMW manchmal kurz Rasseln beim anlassen, kann ich damit Leben. Es tönt einfach ein bisschen kaputt.

Ja, das haben sämtliche Boxer und auch die S 1000 hat es. Ist aber ein ganz typisches Geräusch, das man erstens zweifelsfrei als solches erkennt und das wie gesagt nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen verschwindet, sobald der Öldruck im Spanner aufgebaut ist.

Wenn dasselbe Geräusch aber während der Fahrt ertönt, ist es definitiv was anderes und sollte untersucht werden. Es sei denn, der Spanner hat aus irgendwelchen Gründen den Geist aufgegeben.

Das Rasseln der Auspuffklappe hatten nur die ersten RR, und das Problem sollte BMW mittlerweile eigentlich im Griff haben.

Gruß
Serpel

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 19:44
von Rado
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach, darf das nicht sein, ein Kettenspanner funktioniert hydro/mechanisch.
Das heisst, der Spanner übt mechanisch mit einer Feder einen gewissen Druck auf die Kette bis der Motor läuft und den Öldruck aufbaut.

Gruss Rado

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 21:51
von Rado
schrader999 hat geschrieben:
Serpel hat geschrieben:
Aber wenn das Rasseln beim Start nicht nach wenigen Umdrehungen verschwindet, ist tatsächlich was kaputt.

Gruß
Serpel


:shock:
Und wenn das Rasseln nach wenigen Sekunden wieder verschwindet ist alles ok? Ausgeschlagene Krümmerklappen rasseln beim Start und dann nicht mehr. Das ist ein typischer S1000RR Defekt, der sich laut BMW sogar auf die Laufeigenschaften auswirkt. (Und den die Anschlussgarantie ausklammert, BMW aber oft auf Kulanz abwickelt).



Das stimmt überhaupt nicht, meiner RR 2010 rasselt/klingelt auch während der Fahrt und es sind definitiv die Klappen vorne im Auspuffkrümmer. Die Kulanzanfrage wurde von BMW gnadenlos abgelehnt. ahh
Womit ich nicht einverstanden bin, und die Sache selbst in die Hand genommen habe. Habe bereits BMW-Schweiz schriftlich über diesen Fall kontaktiert und um eine Nachprüfung aufgefordert.
Und letzte Woche habe ich mit einem BMW Mitarbeiter telefoniert, worauf er gemeint hat, er verstehe es auch nicht warum BMW die Kulanzanfrage abgelehnt hat. 4 Jahre und 22000 km sei keine grosse Leistung.

Werde auf jeden Fall hartnäckig bleiben!

Bild

Bild

Gruss Rado

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 22:15
von schrader999
Rado hat geschrieben:
schrader999 hat geschrieben:
Serpel hat geschrieben:
Aber wenn das Rasseln beim Start nicht nach wenigen Umdrehungen verschwindet, ist tatsächlich was kaputt.

Gruß
Serpel


:shock:
Und wenn das Rasseln nach wenigen Sekunden wieder verschwindet ist alles ok? Ausgeschlagene Krümmerklappen rasseln beim Start und dann nicht mehr. Das ist ein typischer S1000RR Defekt, der sich laut BMW sogar auf die Laufeigenschaften auswirkt. (Und den die Anschlussgarantie ausklammert, BMW aber oft auf Kulanz abwickelt).



Das stimmt überhaupt nicht, meiner RR 2010 rasselt/klingelt auch während der Fahrt und es sind definitiv die Klappen vorne im Auspuffkrümmer. Die Kulanzanfrage wurde von BMW gnadenlos abgelehnt. ahh
Womit ich nicht einverstanden bin, und die Sache selbst in die Hand genommen habe. Habe bereits BMW-Schweiz schriftlich über diesen Fall kontaktiert und um eine Nachprüfung aufgefordert.
Und letzte Woche habe ich mit einem BMW Mitarbeiter telefoniert, worauf er gemeint hat, er verstehe es auch nicht warum BMW die Kulanzanfrage abgelehnt hat. 4 Jahre und 22000 km sei keine grosse Leistung.

Werde auf jeden Fall hartnäckig bleiben!


Gruss Rado


Anders formuliert, weil es mir ja um etwas anderes geht: Bloss weil das Rasseln gleich nach dem Start aufhört müssen das noch lange nicht die Steuerketten sein, sondern können auch die Krümmerklappen sein. Meine hat maximal 1-2 Sekunden gerasselt und es waren die Krümmer-Klappen. Dass dies auch zu einem Dauerrasseln führen kann? ISt mir neu, aber ist wohl so. Eventuell hat meine 2012er das im Moment sogar. Steht wegen Dauerrasseln in der Werkstatt. Aber der Verdacht liegt hier auf den hinteren Klappen.

Wegen der Kulanz: Ich habe ja geschrieben OFT auf Kulanz. Du warst bisher der erste, der hier vor kurzem berichtet hat, dass es nicht auf Kulanz übernommen wurde, daher habe ich bewusst OFT und nicht IMMER geschrieben.

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 22:29
von kInGpIn-RR
schrader999 hat geschrieben:
Bloss weil das Rasseln gleich nach dem Start aufhört müssen das noch lange nicht die Steuerketten sein, sondern können auch die Krümmerklappen sein.


Woran kann man verlässlich erkennen, ob das Rasseln von der Steuerkette oder der Krümmerklappe verursacht wird?

Re: Klappern / Rasseln beim anlassen

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 22:48
von Rado
kInGpIn-RR hat geschrieben:
schrader999 hat geschrieben:
Bloss weil das Rasseln gleich nach dem Start aufhört müssen das noch lange nicht die Steuerketten sein, sondern können auch die Krümmerklappen sein.


Woran kann man verlässlich erkennen, ob das Rasseln von der Steuerkette oder der Krümmerklappe verursacht wird?


Also mir hat dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=Fg958-6UTvo und die Beschreibung unter dem Video hier sehr geholfen! Habe auch bemerkt, dass die Lagerwelle der Klappen spiel hat und auch mein Motorradmechaniker von BMW hat es auch bestätigt, dass die Klappen defekt sind.
Am Anfand war das Geräusch bei meiner RR nur beim starten, jetzt mittlerweile wenn ich ohne die Ohrenstöpseln fahre höre ich ein metallisches klingeln bei der Fahrt!

Gruss Rado