S1000R (RR) Umbau Story

Wer hat nicht mal Rennstrecke mit seinem Motorrad ausprobiert?
Ich habe dies zum ersten mal im Jahr 2016 getan und war angefixt.
Die ersten Runden wurden gefahren und ich merkte schnell, dass da mehr ging wie auf der Landstraße.
Hier konnte man sich richtig ausleben. Da meine Maschine die S1000R ja die Schwester sozusagen von der S1000RR ist, kann man den Tatendrang zur Rennstrecke ihr anmerken.
Nunja dachte ich, die Straßenmaschine ist mir doch zu schade nur für die Rennstrecke zu verheizen.
Ich liebe ja meine Straßenmaschine. Ich fing an zu recherchieren, welches Einsteigermodell für die Rennstrecke könnte ich mir holen. Wie soll der Preisrahmen sein? Ich legte mir ein Limit von 7000 Euro fest und stellte schnell nach diversen Recherchen fest, es gibt nicht viele die in Frage kommen würden. Die etwas älteren Rennmaschinen hatte kein ABS oder das Fahrwerk musste noch überarbeiten werden, bis hin zu den Bremsen. Es musste auch Geld investiert werden.
Die Idee war geboren.
Wieso keine R holen und damit weiter nur auf der Rennstrecke fahren. Wieder begann die Suche in diveresen Portalen. Ich wusste ja von meiner Straßenmaschinen alle bekannten Fehler bzw. Rückrufen.
Ich fand schlussendlich eine die mir zusagte und rufte den Vorbesitzer an. Er war nicht so begeistert als er erfuhr was ich damit vor habe. Ich will damit nur auf die Renne, paar Schrammen stören mich nicht. Es ging in Verhandlungen und ich konnte Sie letzendlich kaufen, leider nicht zu meinen festgelegten 7000 Euro. Der Betrag war doch höher geworden.
Das erste Mal Rennstrecke mit der "neuen" R, Ich war angetan und konnte meines Erachtens ein bisschen freier meine Runden drehen. Irgendwann nach ca. wieder einem Jahr auf dem Kringel, stellte sich mir die Frage nach verschiedenen Maßnahmen bzw. Umbauten. Kann ich die Frontmaske nicht irgendwie vorne die Birnen verblenden anstatt abzukleben etc. Im Forum hier bin ich auf ein Bild gestoßen und schrieb kurzerhand den User an. Er antwortete mir ganz freundlich, teilte jedoch mit das er die bearbeitete Frontmaske bereits verkauft hatte. Wir kamen ins Gespräch und es stellte sich heraus, das er die S1000R umgebaut hatte auf Vollverkleidung. Die Idee manifestierte sich in meinem Kopf, das will ich auch.
Auf die Frage hin: Hast du was dokumentiert außer Bilder evtl. auch ein Video verneinte er.
Nach der ersten Suche hatte ich auch eine Vollverkleidung gefunden, leider passte hier vorne und hinten nichts, obwohl Sie für das 2014RR Modell gewesen ist. Zum Schluss hat mich dieser Spaß mal so 200+ Euro plus Arbeitszeit gekostet. Naja andere Verkleidung gekauft auf ein Neues dachte ich mir. Dieses Mal klappte es schon besser, das einzige was eine Herausforderung war, wie sich später herausstellte, war der Lenker. Der Umbau vom Forumskollegen war mit Stummellenker, ich wollte aber den breiten Lenker weiterhaben vorerst.
Was daraus geworden ist und wie sie zum Schluss aussieht seht ihr in meinem V-log in Youtube.
Die Bildaufnahmen sind teils naja sagen wir mal bisschen kontraproduktiv, da die Kamera auf dem Kopf doch nicht alles gefilmt hat stellenweise. Ich sag mal so, besser wie gar keine Dokumentation ;)
https://www.youtube.com/playlist?list=PLDgf6VBoNL_GrD1bRO9xzMcgpGxq-5dJZ
Anregungen, Kritik, Fragen können gerne gepostet werden.
Gruß André
Ich habe dies zum ersten mal im Jahr 2016 getan und war angefixt.
Die ersten Runden wurden gefahren und ich merkte schnell, dass da mehr ging wie auf der Landstraße.
Hier konnte man sich richtig ausleben. Da meine Maschine die S1000R ja die Schwester sozusagen von der S1000RR ist, kann man den Tatendrang zur Rennstrecke ihr anmerken.
Nunja dachte ich, die Straßenmaschine ist mir doch zu schade nur für die Rennstrecke zu verheizen.
Ich liebe ja meine Straßenmaschine. Ich fing an zu recherchieren, welches Einsteigermodell für die Rennstrecke könnte ich mir holen. Wie soll der Preisrahmen sein? Ich legte mir ein Limit von 7000 Euro fest und stellte schnell nach diversen Recherchen fest, es gibt nicht viele die in Frage kommen würden. Die etwas älteren Rennmaschinen hatte kein ABS oder das Fahrwerk musste noch überarbeiten werden, bis hin zu den Bremsen. Es musste auch Geld investiert werden.
Die Idee war geboren.
Wieso keine R holen und damit weiter nur auf der Rennstrecke fahren. Wieder begann die Suche in diveresen Portalen. Ich wusste ja von meiner Straßenmaschinen alle bekannten Fehler bzw. Rückrufen.
Ich fand schlussendlich eine die mir zusagte und rufte den Vorbesitzer an. Er war nicht so begeistert als er erfuhr was ich damit vor habe. Ich will damit nur auf die Renne, paar Schrammen stören mich nicht. Es ging in Verhandlungen und ich konnte Sie letzendlich kaufen, leider nicht zu meinen festgelegten 7000 Euro. Der Betrag war doch höher geworden.
Das erste Mal Rennstrecke mit der "neuen" R, Ich war angetan und konnte meines Erachtens ein bisschen freier meine Runden drehen. Irgendwann nach ca. wieder einem Jahr auf dem Kringel, stellte sich mir die Frage nach verschiedenen Maßnahmen bzw. Umbauten. Kann ich die Frontmaske nicht irgendwie vorne die Birnen verblenden anstatt abzukleben etc. Im Forum hier bin ich auf ein Bild gestoßen und schrieb kurzerhand den User an. Er antwortete mir ganz freundlich, teilte jedoch mit das er die bearbeitete Frontmaske bereits verkauft hatte. Wir kamen ins Gespräch und es stellte sich heraus, das er die S1000R umgebaut hatte auf Vollverkleidung. Die Idee manifestierte sich in meinem Kopf, das will ich auch.
Auf die Frage hin: Hast du was dokumentiert außer Bilder evtl. auch ein Video verneinte er.
Nach der ersten Suche hatte ich auch eine Vollverkleidung gefunden, leider passte hier vorne und hinten nichts, obwohl Sie für das 2014RR Modell gewesen ist. Zum Schluss hat mich dieser Spaß mal so 200+ Euro plus Arbeitszeit gekostet. Naja andere Verkleidung gekauft auf ein Neues dachte ich mir. Dieses Mal klappte es schon besser, das einzige was eine Herausforderung war, wie sich später herausstellte, war der Lenker. Der Umbau vom Forumskollegen war mit Stummellenker, ich wollte aber den breiten Lenker weiterhaben vorerst.
Was daraus geworden ist und wie sie zum Schluss aussieht seht ihr in meinem V-log in Youtube.
Die Bildaufnahmen sind teils naja sagen wir mal bisschen kontraproduktiv, da die Kamera auf dem Kopf doch nicht alles gefilmt hat stellenweise. Ich sag mal so, besser wie gar keine Dokumentation ;)
https://www.youtube.com/playlist?list=PLDgf6VBoNL_GrD1bRO9xzMcgpGxq-5dJZ
Anregungen, Kritik, Fragen können gerne gepostet werden.
Gruß André