Seite 1 von 1

ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 15.11.2019, 18:06
von puschkinSky
hallo servus beinander.

hab heute nen ölwechsel bei meiner s1000r vorgenommen

bj 2016.

hat ein wenig über 10.000 km auf der uhr und hatte bei 4000 ca. den letzten service.

hab mir gesagt ich mach den jetzt selbst, den 10000 wechsel vom öl und filter. bin dazu angerichtet und hab selbst ne kleine schrauber werkstatt. jedoch will ich die maschine für die bremsen und check schon zum händler bringen.

war aber nicht schlecht erstaunt als ich die ölablassschraube gesehen habe ... siehe bild!

was meint ihr dazu? :shock: also mein gefühl sagt das sollte nicht sein.... scratch

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 15.11.2019, 20:59
von Fafnir
Das wäre für mich erst dann ein Problem, wenn es beim nächsten Ölwechsel (den ich bald machen würde) wieder so aussehen würde.

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 16.11.2019, 11:16
von puschkinSky
kann ich nachvollziehen. durch die garantie hatte ich sie natürlich beim händler, der natürlich nichts gesagt hat.

vielleicht nächstes jahr vorsorglich noch einen machen.

aber kann durch die produktion der motoren nicht auch kleinste rückstände zurück bleiben die dann einfach mit der zeit rausgespült werden? dafür ist doch auch der magnet da.

wäre interessant ob das anderen aufgefallen ist.

danke euch!

markus

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 16.11.2019, 22:20
von InfirmieRR
Hi Markus, hatte meine letzte Woche erst beim Service, hab die ganze Zeit daneben gestanden und konnte zu gucken, an meinem Magnet waren auch paar Späne dran,etwa halb soviel wie bei dir, hatte aber auch nur 3200 km vom letzten Ölwechsel davor bis zum jetzigen gefahren, also nicht wirklich viel .
Keine Ahnung,ob das mit 6000 km ,wie bei dir, so viel sein sollte cofus
Denke der Abrieb kommt vom Getriebe vom schalten mit Schaltautomat, du hast ja auch den Blipper nachgerüstet,evtl wirds dadurch mehr ??? Ich schalte eigentlich nur mit Schaltautomat,allerdings nur hoch,hab leider nicht den Pro der Modelle ab 2017.
Oder ist das schalten mittels Schaltautomat keine Mehrbelastung für die mechanischen Teile des Getriebe ??? Evtl bringt jemand Licht ins Dunkel, der es weiß ThumbUP

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 17.11.2019, 12:21
von RRwolli
ich habe letzte Woche einen Ölwechsel gemacht. Das Öl war 10000 Kilometer drin, Motor ist jetzt 61000 Kilometer gelaufen. Ich hatte halb so viele Späne am Magneten hängen. Für die geringe Laufleistung finde ich das schon recht viel bei dir am Magneten.

Gruß
Wolfgang

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 17.11.2019, 14:33
von Bernd69
RRwolli hat geschrieben:ich habe letzte Woche einen Ölwechsel gemacht. Das Öl war 10000 Kilometer drin, Motor ist jetzt 61000 Kilometer gelaufen. Ich hatte halb so viele Späne am Magneten hängen. Für die geringe Laufleistung finde ich das schon recht viel bei dir am Magneten.

Gruß
Wolfgang


Das findest aber nur du so :lol: , tendenziell ist am Anfang (als auch weniger Kilometer) mehr Abrieb vorhanden, warum benutzt BMW auch z.B. einen Einfahr-Ölfilter, da noch mehr mechanische Reibung vorhanden ist und die Komponenten aufeinander noch nicht „eingelaufen“ sind.

Also völlig falsche Einschätzung!

Ich würde den Ölwechsel ganz normal inkl. Filter (sollte sowieso immer mit neu) durchführen und gut.

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 17.11.2019, 22:24
von Sx1xR
Wenn nach nach 1k km nachm einfahren so ausschaut kann ich das noch nachvollziehen... aber bei 6k finde ich das schon bissel doll.... vorallem wenn es so große Stücke sind.... feiner Abrieb ist ok.... aber das schon arg...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 18.11.2019, 21:31
von puschkinSky
danke euch.

also ihr kennt das auch und bin nicht allein.
garantie hätte die sowieso nicht mehr und "erst" 10.000 auf der uhr. die frage ist was ist beim nächsten mal.
das mit dem einfahren und erstfilter leuchtet mir auch ein stimmt auch.

ich hab den schaltassi pro verbaut entsprechend auch die software und "mehr" leistung der arrow anlage.
schalte sogut wie nur mit dem assi. ich werde das mal beobachten.

würde es tips von euch geben weil ich ja eh die maschine noch zum händler bringen wollte zwecks bremsflüssigkeit und allgemeinen check, das ich das die späne im öl anspreche und er es überprüfen könnte ?

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 19.11.2019, 08:15
von Bernie_ZA
Wie wirkt sich der Schaltassistent auf die Haltbarkeit aus?

Ganz pragmatisch betrachtet: BMW bietet den Schaltassistenten ab Werk mit an. Es ist ein ganz normaler Bestandteil vom Produkt und bei evtl. Problemen hat man dann eben die Sicherheit welche Garantie und Gewährleistung bieten. Das ist mal ein wesentlicher Vorteil einer Lösung "ab Werk" im Vergleich zu einer selbstangebastelten Lösung von einem Zubehöranbieter. BMW hat mit dem Teil aber auch intensive Tests gemacht und im Gespräch mit den Motorentechnikern wurde auch betont, dass das Runterschalten ohne Kupplung mit dem Schaltassistenten Pro auf lange Sicht für das Getriebe sogar besser ist als mit Kupplung bei einem normalen Getriebe. Denn der Schaltassistent Pro vergleicht beim Runterschalten die Drehzahlen der Getriebewellen und gleicht die Drehzahlen mit einem gezielten Gasstoß perfekt aufeinander an. Viel besser als man es auf lange Sicht mit der Kupplung hinkriegt. Denn da kann es natürlich schon mal vorkommen, dass man zu früh einkuppelt. Irren ist menschlich, das Schalten mit dem elektromechanischen Tool hingegen ist ein klinisch sauberer Prozess. Der Aufwand lag hier natürlich in der Entwicklung, doch dafür hatte BMW ja einige Teams am Start diverser Rennserien. Dort erhielt das Teil seinen Ritterschlag, nun dürfen wir das Tool verwenden.


https://www.1000ps.de/testbericht-3000250-schalten-ohne-kupplung-mit-schaltassistent-pro

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 19.11.2019, 08:26
von S1000r die Erste
Meine hat auch den Schaltassistenten pro incl. Software und Drehzahlerhöhung, mit derzeit 23000 km.
Nach ca. 4000 km und davon 2000 km Rennstrecke sind nur wenige, sehr feine Rückstände am Magneten. Aber, ich benutze den Schaltautomaten auf der Landstraße nicht immer, nur wenn es auch passt (bei warmen Motor und hoher Drehzahl).
Trotzdem würde ich mir keine Sorgen machen und einfach weiter beobachten.

Gruß

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 19.11.2019, 12:16
von puschkinSky
danke euch. und zum beitrag über die haltbarkeit, bmw würde ihn nicht verbauen wenn er nichts bringt oder sich negativ auswirkt.

ich werd das ganze mal beobachten. ThumbUP

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 19.11.2019, 20:50
von mapa812
Das sieht nach Abrieb der Kupplung aus. In den Lamellen sind ganz feine metallische Teile verarbeitet die sich mit der Zeit abreiben und dann natürlich am Magneten hängen. Also vollkommen normal und bei Motorrädern mit einer Ölbadkupplung unvermeidlich.

PS.
Das mit dem Einfahröl ist ein Mythos und so schon seit fast einem halben Jahrhundert nicht mehr korrekt. Das kann man sich wenn man mag auch schriftlich von BMW bestätigen lassen.

Re: ölwechsel - magnet findet einiges

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 14:59
von Mallebollia
mapa812 hat geschrieben:Das sieht nach Abrieb der Kupplung aus. In den Lamellen sind ganz feine metallische Teile verarbeitet die sich mit der Zeit abreiben und dann natürlich am Magneten hängen. Also vollkommen normal und bei Motorrädern mit einer Ölbadkupplung unvermeidlich.

PS.
Das mit dem Einfahröl ist ein Mythos und so schon seit fast einem halben Jahrhundert nicht mehr korrekt. Das kann man sich wenn man mag auch schriftlich von BMW bestätigen lassen.



Ich hab ne S1R 2020 im Oktober 2019 bei BMW geholt, die haben extra betohnt, dass Einfahröl drin ist und das unbedingt nach 1200km raus muss.