Seite 1 von 1
Versicherung S1000R

Verfasst:
29.07.2017, 19:21
von hora2014
Da ich von der XR auf die R umgestiegen bin, wurde ja auch eine neue Versicherung fällig.
Alle meine Fahrzeuge sowie die anderen Versicherungen laufen seit Jahren bei HDI.
Nun hat sich der Versicherungsbeitrag bei nahezu gleicher Leistung (160 PS zu 165PS)
jetzt von EUR 475,00 auf EUR 768,00 erhöht. das habe ich vorher noch nie so erlebt.
Ich überlege jetzt, die Versicherung zu wechseln.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Welche Versicherung biete sich an?
Gruss Horst
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
29.07.2017, 20:05
von loopiloop
Ich kann den folgenden Online Rechner empfehlen

Bin bei der VHV gelandet
http://www.nafiauto.de/
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
29.07.2017, 20:21
von fazer-fighter
Ist die Versicherung mit VK ? Hab meine S1R 2016 auch bei HDI und zahl mit VK SF26 für 03-10 280€ ???
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
29.07.2017, 20:22
von RRwolli
bißchen spärlich deine Angaben um daraus irgendetwas nachvollziehen zu können.
Gruß
Wolfgang
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
29.07.2017, 23:50
von Chart11
Vollkasko S1000R (121 KW) bei HDI 03-11
mit "Premium Plus" Schutz (vergleichbar mit BMW Top Cover ohne Fahrerausstattung)
inkl. Mietfahrzeugschutz + Auslandsschadenabwicklung nach deutschem Recht
VK 500 SB / TK 150 SB
SF 20
Keine weiteren Merkmale
504 €
Gabs im März schonmal nen Fred dazu...von 120 auf 121 KW haben die meisten Versicherungen einen "Beitragssprung". Sprich die RR ist dann eventuell genauso teuer wie die R...
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
30.07.2017, 00:30
von FabianS
loopiloop hat geschrieben:Ich kann den folgenden Online Rechner empfehlen

Bin bei der VHV gelandet
http://www.nafiauto.de/
VHV ist genau solange oke, bis du sie brauchst!
Kumpel musste sich über 2 Jahre sein Geld vor Gericht einklagen. 2 Tage vor dem Prozess kam ein Schreiben mit dem text: Nach nochmaligem überprüfen des Sachverhalts haben wir festgestellt, dass der von Ihn geforderte Anspruch rechtens ist.
Das haben die Eiskalt 2 jähre ausgesessen!
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
30.07.2017, 08:54
von hora2014
Tut mir leid, wenn die Angaben nicht ausreichen.
Haftpflicht 100% mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung, Saisonkennzeichen 03 -10
Habe mal einen Tarifrechner benutzt, es gibt schon wesentlich bessere Angebote.
Werde wohl im November kündigen.
Gruss Horst
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
30.07.2017, 09:39
von Chris_muc
Hallo,
du musst aber auch wirklich genau vergleichen. Die 2017er R ist tatsächlich höher eingestuft als eine 16er. (Weiss nicht ob die 5 PS ausschlaggebend sind).
Hatte das Erlebnis auch, bei den meisten Rechnern war die 17er Version noch nicht auswählbar, das Erwachen kam nach der Anmeldung...
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
30.07.2017, 16:54
von hora2014
Habe jetzt mal den Tarifrechner mit 118 KW (160PS) und dann mit 122KW (165PS) durchlaufen lassen,
da gibt es den gewaltigen Unterschied.
In Bezug auf die Versicherung ist es ziemlich sinnlos von BMW, die Leistung um 5 PS zu erhöhen,
wenn damit ein solcher Versicherungssprung einhergeht (für die 200PS-Klasse sicher angebracht).
Gruss Horst
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
30.07.2017, 19:15
von agentsmith1612
Bevor ich meine XR gekauft hatte habe ich für die XR in dem Fall auch verglichen.
Zum einen gibt es enorme Unterschiede bei den Versicherungen, es scheint so zu sein als wenn manche Versicherungen absichtlich solche Hohen Tarife ausgeben, mehr oder weniger als Abschreckung damit man da sein Mopped garantiert nicht versichert. Warum auch immer, ähnlich ging es einem Kumpel der wollte einen Lotus Elise versichern, gab tatsächlich Versicherungen die da für ein Saisonkennzeichen bei Haftpflicht 2000€ verlangten (wohlgemerkt nicht SF0 oder in der Richtung).
Dann habe ich noch gelesen dass man im Bereich 165 PS in der höchsten Gruppe bezüglich Leistung der Moppeds landet, bei 160 PS noch nicht. Das würde auch den Vergleich von hora2014 erklären.
Re: Versicherung S1000R

Verfasst:
31.07.2017, 11:48
von phoenix
hora2014 hat geschrieben:Habe jetzt mal den Tarifrechner mit 118 KW (160PS) und dann mit 122KW (165PS) durchlaufen lassen,
da gibt es den gewaltigen Unterschied.
In Bezug auf die Versicherung ist es ziemlich sinnlos von BMW, die Leistung um 5 PS zu erhöhen,
wenn damit ein solcher Versicherungssprung einhergeht (für die 200PS-Klasse sicher angebracht).
Gruss Horst
Zumal gerade in der Motorradfahrer die neue S1000R mit der Duc Monster 1200 getestet wurde, dort wir darauf eingegangen, dass die alte wie die neue S1000R gut 167 PS hat.