Seite 1 von 3

S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 13:39
von Christian 555
Hallo,

am letzten Wochenende ist es passiert.
Ich biege auf eine Landstraße ab und beschleunige ganz normal (eher ruhig),...50, 70, 90............plötzlich "bööööööööööööööör".
War mit dem Bike schon sicherlich ü50km unterwegs.
Keine Leistung mehr,.........habe das Bike ausrollen lassen und natürlich aus gemacht.
Nix zu finden,............nur etwas Kühlflüssigkeit auf rechter Seite 1-2 Tropfen (am Kopf, seitlich, oberhalt des Kühlflüssigkeitsbehälters, nur wenn man danach sucht, auf dem ersten Blick sieht man nix) und ein leicht fleckiger Endtopf.

Zum Fahrzeug:
1. Hand - Erstbesitzer - orig. Zustand, nix verändert o. umgebaut
95PS-Drossel verbaut (wegen der Vollkaskoversicherung)
ca. 7650km auf der Uhr
ganz behutsam eingefahren
vor dem "losfahren" läuft sie ca. 1-2 Min. vor sich hin (Garage zu, Jacke zu, Sturmhaube auf, Helm auf, Handschuhe an)
die ersten 22-25km bewege ich die R immer sehr schonend, bis sie zu 100% richtig warm ist, reines Schönwetterfahrzeug
alle Flüssigkeiten waren i.O.
Einfahrkontrolle bei BMW durchgeführt (bei ca. 1100km)
keine Drehzahlorgien, nie über 200km/h gefahren,......vielleicht 5-8 mal bis 185/190km/h
der hinter Reifen (Erstbereifung/Bridgestone - hat noch gut 1,5mm bis zur Verschleißmarkierung)
8500km hätte ich damit locker gepackt = kein Heizer

Tja,........jetzt steht sie seit Dienstag beim Händler und ich habe keinen Plan was passiert ist.

VG
Christian

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 14:05
von InfirmieRR
nogo bin mal gespannt, was für ein Schaden vorliegt scratch
Bekommst du ein Leihmoped während der Reparaturzeit?

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 14:09
von Sterzi-S1RR
Klingt nicht recht fein...

Drücke Dir die Daumen!! beten

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 14:21
von Christian 555
Wir haben sie erst am Dienstag abgeschleppt, passiert ist es schon am 4.6.,.....Feiertag ist Feiertag,........wir hätten sie sonst unbewacht beim Händler auf den Hof stellen müssen.

Am Dienstag habe ich mich mit dem Abschlepper vor Ort getroffen und bin mit dem PKW hinterher.

Nö,...leider kein Ersatzkrad bekommen.

O-Ton: Wir melden uns in 2 Tagen
Bis dato warte ich auch die Rückmeldung.

PS: Die Außentemperatur lag bei ca. 22/23 Grad,.......die Kühlwassertemperatur war auch völlig normal.
Eine Warnleuchte ist auch nicht angegangen. Die 10.000er muß sie bis zum 27.6. sehen,...........habe wegen meinem Urlaub den Termin sogar auf den 9.6. vorgezogen.

Ich kapiere echt nicht was da passiert sein könnte.

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 15:32
von Christian 555
So,........ich habe gerade eben mit der BMW-Werkstatt telefoniert.
Die Nockenwellen sind auf 3 (drei) Zylindern völlig eingelaufen und ein Ventil ist abgerissen.
Es gibt einen komplett neuen Motor!

Vermutung: Fehler beim Härtungsprozeß, Material zu weich.

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 15:44
von JC77
Genau, hätte jetzt auch auf einen Materialfehler getippt.

Die heutigen Motoren kannst du treten und fahren, wie du willst. Wenn das Material taugt, dann passiert da nichts.

Im übrigen ist dein warmlaufen lassen im Stand eher schlecht für den Motor. Draufsitzen, anmachen und sofort losfahren ist immer noch das beste.

Des Weiteren musst du das bike doch keine 25km warm fahren? Und wenn es nie ausgedreht wird und der Motor auch mal seine Leistung abrufen muss, ist das auch eher schlecht als recht.

Warmfahren vollkommen ok, wenn das Ding aber Temperatur hat, kannst du ab und an ruhig mal am Hahn drehen, dafür ist so ein Motor und vor allem auch so ein bike ausgelegt. Also nicht zu zimperlich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 15:53
von FabianS
Schön schei**! Aber das du kein Ersatzbike bekommen hast finde ich auch komisch!

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 16:01
von Christian 555
Naja, warmlaufen lassen ist das ja eher nicht,.......wenn ich sie aus der Garage hole hat sie so 20 Grad Wassertemperatur, wenn ich losfahre ca. 35-40 Grad. Die 20km "Fahrerei" sind eher den Reifen und der örtlichen (Haus-)Strecke geschuldet,........ab da bin ich dann in der freien Wildbahn und kann etwas mehr Gas geben. Vorher habe ich hier eine Ampel und Geschwindigkeitsbegrenzung nach der anderen.

Was ich nur nicht kapiere,............wieso bekommt BMW dieses Härtungsproblem nicht endlich mal in den Griff?

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 18:10
von Christian 555
Frage: Wenn BMW eine neues Aggregat verbauen will, ist damit ein neuer Motor inkl. Getriebe gemeint? Also vom Modelljahr 2017 (da gibt es kleine Änderungen am Getriebe)?
Was ist überhaupt mit dem alten Ölkühler,......den hätte ich ungern am neuen Motor sitzen, wegen der ganzen Spähne.

Wer kann hier aus eigener Erfahrung mal was dazu sagen?

VG
C.

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 20:12
von monzi
Selbsterklärend bauen die da einen Euro 3 Motor in das Euro 3 Motorrad ein. Man baut ja auch keinen Golf 8 Motor in ein Golf 5 Motor, wird wahrscheinlich gar nicht passen.

Aber einen Motorschaden bei der Laufleistung ist schon krass. Zum Glück hast du Garantie!

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 20:47
von OSM62
Wundert mich das deine bei diesem Fehler so lange gehalten hat.
Normal waren die Motoren (S 1000 R) mit diesem Fehler (Härtefehler der
Schlepphebel) schon bei 1000-2000 km fratze.

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 21:02
von Kay_S1000R
OSM62 hat geschrieben:Wundert mich das deine bei diesem Fehler so lange gehalten hat.
Normal waren die Motoren (S 1000 R) mit diesem Fehler (Härtefehler der
Schlepphebel) schon bei 1000-2000 km fratze.

Dachte eigentlich das bmw das problem in den Griff bekommen hat. Bin ja gespannt was bei den 17er modellen noch alles auftreten wird.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 21:11
von OSM62
Kay_S1000R hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Wundert mich das deine bei diesem Fehler so lange gehalten hat.
Normal waren die Motoren (S 1000 R) mit diesem Fehler (Härtefehler der
Schlepphebel) schon bei 1000-2000 km fratze.

Dachte eigentlich das bmw das problem in den Griff bekommen hat. Bin ja gespannt was bei den 17er modellen noch alles auftreten wird.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Falls du gelesen hättest, die genannte oben ist eine 2016er.

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 21:20
von Kay_S1000R
Ja hab ich. Dachte allerdings dass das problem seid 2016 behoben ist.

Wenn BMW 2016 nichts gemacht hat, glaube ich kaum das sie 2017 was gemacht haben.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: S1000R - Bj./EZ 6/2016 - Motorschaden nach ca. 7650km

BeitragVerfasst: 08.06.2017, 22:22
von OSM62
Kay_S1000R hat geschrieben:Ja hab ich. Dachte allerdings dass das problem seid 2016 behoben ist.

Hallo,
es war eine Charge von Schlepphebeln mit Härtefehler die in die Motoren eingebaut wurden.
Nur konnten Sie bei BMW nicht genau eingrenzen welche Motoren davon genau betroffen waren.
Und manche S 1000 R stehen dann beim Händler länger bis sie dann wirklich das erste mal
angemeldet werden, und wenn Sie dann noch sehr schonend eingefahren werden dauert es
mitunter sehr lange bis der "eigentliche" Motorschaden dann entsteht.