Seite 1 von 1

Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 09.02.2017, 16:44
von InfirmieRR
Hallo zusammen,ich will mir am WE eine weiße S1000R anschauen gehen von privat.
Das Moped ist EZ 03/2015 laut Verkäufer.
Woran kann ich ohne Zweifel erkennen,dass es sich tatsächlich um ein 2015er Modell handelt,und nicht um ne 2014er mit EZ 2015 ?
Gibt es einen Hinweis oder Erkennungsmerkmal in der Fahrgestellnummer ?
Was hat sich eigentlich optisch und technisch von 2014 auf 2015 und 2016 geändert ?
Gab es beim Modell 2015 auch Rückrufaktionen auf dessen Erledigung ich achten müsste und wenn ja, wie kann man nachvollziehen,ob es gemacht wurde ?
Falls es das Thema schon gab bitte um nen link wo ich es nachlesen kann,danke vorab für konstruktives Feedback ThumbUP

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 09.02.2017, 18:29
von DerUnser#131
146 kW in den Papieren und du bist Safe



Mit freundlichen Grüßen

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 09.02.2017, 19:03
von Transformer666
Bei der S1R wäre ein Traum :)

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 09.02.2017, 19:34
von InfirmieRR
DerUnser#131 hat geschrieben:146 kW in den Papieren und du bist Safe



Mit freundlichen Grüßen

Genau auf sowas hab ich gewartet arbroller es geht um die R winkG

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 09.02.2017, 20:19
von mapa812
Du kannst vor Ort auf der Seite http://bimmer.work die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer eingeben. Da steht wann die R gebaut wurde.

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 10.02.2017, 11:08
von InfirmieRR
Danke mapa,da kann ich was mit anfangen ThumbUP

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 10.02.2017, 12:01
von magicmike
Hi,

besitze eine weiße EZ 03/2015. Spontan habe ich im Kopf BJ 07/2014. Steht evt. im Fahrzeugschein.

Ohne Gewähr! Ich schaue da nochmal nach.

Der Kühlbehälter mußte bei mir noch getauscht werden.

Grüße

Mike

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 10.02.2017, 12:48
von phoenix
Ich habe auch eine 03/2015 S1R, da musste der Kühlmittelausgleichsbehälter getauscht werden.
Hast dich noch Garantie und außerdem noch kurzfristig die Möglichkeit eine Garantieverlängerung, die ich dir sehr ans Herz legen würde, zu erwerben.

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 22:49
von InfirmieRR
Soderle, hab mir heute ne weisse 2016er S1R gekauft in Aachen beim BMW Kohl .
EZ 03/2016 mit 5007 km mit beiden Paketen und nagelneuen Reifen (leider PiPo3 und keine M7) für 12690€.
Das Teil ist wie neu,TÜV und Jahresservice werden Ende März vor Abholung noch gemacht,sind im Preis mit drin.
Hab auch gleich zum Sonderpreis von 149€ die Garantieverlängerung bis 03/2020 abgeschlossen ThumbUP
Bin froh mit dem Kauf,jetzt muss ich nur noch ein anderer KZH her und ein Paar Gilles FXL Handhebel und los geht's ThumbUP
Weiß zufällig jemand,welche Bursig Adapterplatte und Rahmenhülse ich brauche für die 2016er R ?
Die hat doch den Rahmen der RR vom Modell 2011-2014 oder ?
Fragen über Fragen scratch

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 09:21
von herbyei
.
kleiner tip damit du evtl. doch noch andere reifen bekommst wenn du möchtest: der pipo3 ist von michelin für die R nicht freigegeben worden wegen instabilem fahrverhalten.

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 11:35
von InfirmieRR
Danke,ja das habe ich gestern Abend beim stöbern hier auch entdeckt mit der fehlenden Freigabe von Michelin für den PiPo 3 bei der S1R.
Leider hatte ich es nicht vor dem Kauf gestern gewusst cofus
Hab gerade den Verkäufer darüber informiert, grundsätzlich ist es ja aber doch so,dass die S1R keine Fabrikatsbindung hat und deswegen alle Reifen der aufgeführten Dimensionen im Fahrzeugschein gefahren werden dürfen oder ? Das heißt, es ist eigentlich nicht erforderlich die Freigabe für den jeweils montierten Reifen mitzuführen ?
Bin etwas ratlos,kann mich mal jemand aufklären bitte ?

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 18:19
von herbyei
.
stimmt grundsätzlich. die coc/eg-übereinstimmungsbescheinigung der R weist die reifenspezifikation aus und beschränkt dies in der form, dass das reifenpaar nur von einem hersteller sein darf. die reifenhersteller geben aus diesem grund eine empfehlung der reifen heraus, die von denen auf dem besagten moped getestet wurden.
da der pipo3 von michelin für die R nicht freigegeben ist, weiß auch dein händler. aus diesem grunde lässt sich in der regel keiner auf evtl. probleme ein.
darfst dich freuen, du bekommst den m7rr.

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 23:41
von InfirmieRR
Stimmt,hab die Zusage zu nem nagelneuen Satz M7 inkl Montage vor Auslieferung bekommen per email ThumbUP
Der M7 begeistert mich auf der Blade schon seit seinem Erscheinen kiss

Re: Unterschiede Modelle 2014-2016

BeitragVerfasst: 28.02.2017, 00:59
von erbu
Hatte den PIPO3 extra für ne große Spabientour aufgezogen gehabt, war aber beim sportlichen Wedeln extrem schwierig zu fahren, da er einfach in die Kurve fällt u keine Stabilität vermittelt. Aber er hielt über 7000km.
Der M7RR schafft bei mir um die 4000km, aber er fährt sich traumhaft gegen den PIPO, sei froh dass dir der Händler diese Reifen aufzieht!