MP63 hat geschrieben:herbyei hat geschrieben:MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten:
http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdfPasst sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.
Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.
DIES GILT NUR FÜR RENNREIFEN, NICHT FÜR STRASSENREIFEN! DIE BASIS DIESER EMPFEHLUNG IST DIE ASPHALTTEMPERATUR!
man sollte eine solche tabelle auch richtig deuten können.
Rechts oben:
Supercorsa SP
...
Rennstrecken-Performance verpackt in einem
Straßenreifen...
Rechts unten gibt es eine Reifendruck-Tabelle für Diablo Supercorsa SC
und Diablo Supercorsa SP
Ergo I: danke, ich kann Tabellen deuten
Weiters behaupte ich, dass die Lufttemperatur direkt proportional zur Asphalttemperatur ist.
Ergo II: kalte Jahreszeit = kalter Asphalt

Jetzt gehe ich mal davon aus, dass auf der Rennstrecke der Reifen ordentlich gequält wird und wärmer (=höherer Luftdruck) wird als ein eher behutsam gefahrener (=nicht so hoher Luftdruck) auf der normalen Strasse. Und Pirelli sagt doch, dass bei Kälte der Luftdruck leicht erhöht werden soll -> daher gilt das für die Strasse dann doch noch mehr als für die Rennstrecke.
tut mir leid, aber muss dir widersprechen, denn da hast leider ein falsches verständnis entwickelt.
nur weil 1 rennreifen eine strassenzulassung hat, ist er noch kein strassenreifen mit seinen eigenschaften in dem sinne wie er hier zigweise auf der strasse gefahren wird und mit diesem 1 reifen schon gar nicht zur jetzigen jahreszeit.
und
eine im schatten befindliche strasse hat eine andere asphalttemperatur als eine sonnenbestrahlene strasse und die lufttemperatur wird ohne direkte sonneneinstrahlung gemessen.
und
pirelli gibt nicht vor, bei kälte den luftdruck zu erhöhen,
sondern
pirelli gibt einen luftdruck vor, der bei höheren asphalttemperaturen entsprechend der tabelle zu senken ist !