Seite 1 von 1

Lieferung & Zusammenbau S1000R

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 15:14
von Stroganoff
Hallo zusammen,

habe es nun auch getan und mir eine S1000R mit den beiden Paketen in Schwarz bestellt :D . Liefertermin laut Kaufvertrag 16.06. Habe nun beim Freundlichen angerufen, und der sagte die Maschine würde in der Box geliefert und müsste erst von der Werkstatt zusammengebaut werden. Werkstatt termin ist am 23.

Er hat ausserdem behauptet, es könnte immer mal wieder sein, dass "eine Schraube abbricht" oder "ein Teil fehlt", so dass ich am 23. noch mal anrufen soll, zwecks Übergabetermin cofus . Finde dass extrem seltsam, die Maschinen werden doch eigentlich in Berlin fertig gebaut oder etwa nicht, und wie überzeugt ist der bitte von seiner eigenen Werkstatt, wenn er sich nicht sicher ist, dass die dass in einem Tag hinbekommen ohne dass sie was abbrechen????

Weiss einer genau, in welchem Zustand die S1000R zu dem Händler geht und was der noch machen muss? Und wie schätzt ihr die Aussagen von dem BMw- Händler ein?

Re: Lieferung & Zusammenbau S1000R

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 15:38
von bimpf
das ding kommt in der kiste und spiegel müssen angebaut/gabel richtig durchgesteckt werden. dann sollten in der regel nochmal alle schraubverbindungen und flüssigkeiten gecheckt werden

Re: Lieferung & Zusammenbau S1000R

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 15:48
von R20
In der Regel müssten Sie so ankommen ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=aFwFh_yduD0

Re: Lieferung & Zusammenbau S1000R

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 16:52
von Lukyskywalker
Hallo R20, es ist leider nur zum Teil richtig. Die Papp-Kiste ist nicht für Deutsche Abnehmer gedacht. Die Deutschen und diverse andere europäische Kunden bekommen ihre MR in dem Metall-Gestell. Es ist mehrfach verwendbar und somit vielen Vorteilen gegenüber der Papp-Kiste versehen. Hier ein Link das ab 40:40min zum Thema kommt. http://www.spiegel.tv/filme/wissen-wie- ... -motorrad/ falls es Probleme mit dem Spiegel Link gibt auch hier zu sehen : https://www.youtube.com/watch?v=PyAZWNhUkvk
Frage an bimpf: aus welchem Grund soll die Gabel der S1000r erst beim Händler richtig duchgesteckt werden?
Normalerweise werden paar Teile vom Händler angebaut, die nicht im Werk angebaut werden können, zB. Motorspoiler, Spiegel...
Hoffentlich fühlt sich niemand (MSHPU) mit meinem Ton angegriffen und springt mir nicht sofort an die Gurgel winkG

Re: Lieferung & Zusammenbau S1000R

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 20:58
von BlaueS1R
Stroganoff hat geschrieben:......

Er hat ausserdem behauptet, es könnte immer mal wieder sein, dass "eine Schraube abbricht" oder "...........

............. Und wie schätzt ihr die Aussagen von dem BMw- Händler ein?


Armutszeugnis!
Da würde ich bereits jetzt schon tierische Angst vor der 30.000'er Inspektion haben. Da wird die R teildemontiert (Gabel, Ventile einstellen ...) und viel schlimmer .... die müssten die wieder genau so zusammensetzen.

Meiner Meinung nach, werden nur die Spiegel beim Händler montiert + etwas drübergeschaut.

Grüße
Frank

Re: Lieferung & Zusammenbau S1000R

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 22:44
von Kajo
BlaueS1R hat geschrieben:... Da würde ich bereits jetzt schon tierische Angst vor der 30.000'er Inspektion haben. Da wird die R teildemontiert (Gabel, Ventile einstellen ...) und viel schlimmer .... die müssten die wieder genau so zusammensetzen...


Die ungraden 10.000er Inspektionen sind die "kleine Inspektion" und die geraden, also 20.000 / 40.000 / 60.000 ..., sind die großen.

Die Zerlegeangst ist von daher schon bei der 20.000 Inspektion gefordert.

Gruß Kajo

Re: Lieferung & Zusammenbau S1000R

BeitragVerfasst: 13.06.2015, 22:51
von Stroganoff
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. ThumbUP

Bin jetzt um so mehr in meiner Meinung bestärkt, dass er mich irgendwie hinhalten will.. Spiegel aufsetzen und Moped durchchecken sollte für einen Vertragshändler ja wohl kaum ein grösseres Problem darstellen.. Irgendwie komme ich mir ein bisschen verarscht vor.

Re: Lieferung & Zusammenbau S1000R

BeitragVerfasst: 14.06.2015, 07:35
von BlaueS1R
Kajo hat geschrieben:
Die ungraden 10.000er Inspektionen sind die "kleine Inspektion" und die geraden, also 20.000 / 40.000 / 60.000 ..., sind die großen.

Die Zerlegeangst ist von daher schon bei der 20.000 Inspektion gefordert.

Gruß Kajo


Hi!
Das von dir aufgeführte passt eher zum Boxer. :)

Bei der 10'er und 20'er wird nichts besonders auswendiges gemacht. Erst bei 30000 km kommt die Gabel in die Wartung und vor allem die Ventile.

Grüße
Frank