Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon RRWilly » 22.08.2015, 16:57

Ich Stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung.. Wäre meine 990 Superduke ein bisschen zuverlässiger gewesen, dann wäre es die KTM geworden, nun ist es die BMW. Da man aber immer das will was man nicht hat, würde ich mich aktuell eher in Richtung Streetfigther S bewegen, leider wird die aber nichtmehr gebaut. Ich bin im Nachhinein betrachtet wohl doch ein größerer 2 Zylinder Fan, als ich mir letztes Jahr eingestehen wollte.. Die BMW ist sicher nicht schlecht, aber der Punch aus dem Keller und das herrliche rumgebollere eines massiven V2 sind einfach ne ganze Ecke geiler. Optisch macht die BMW zudem keinen Stich gegen die Duc und auch nicht gegen die KTM. Für die S1000 spricht natürlich das Komplettpaket, dass man relativ preiswert bekommt. Gute Bremsen, starker Motor, gutes Fahrwerk und ziemlich alles an Spielereien was es derzeit so gibt. Sie ist ein perfekter Alrounder, mit dem man von der Urlaubstour bis hin zum Ring fahren alles ganz akzeptabel machen kann. Ich würde nicht sagen dass ich es bereue die BMW genommen zu haben, aber nach nun einem Jahr ist auf jeden Fall die anfängliche Euphorie weg und man betrachtet das Teil aus einer ganz anderen Perspektive.. Die nächste wird definitiv keine BMW mehr
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Steffen 2.0 » 22.08.2015, 17:09

RRWilly hat geschrieben:.... Ich bin im Nachhinein betrachtet wohl doch ein größerer 2 Zylinder Fan, als ich mir letztes Jahr eingestehen wollte.. Die BMW ist sicher nicht schlecht, aber der Punch aus dem Keller und das herrliche rumgebollere eines massiven V2 sind einfach ne ganze Ecke geiler. .....


Also ich hatte ja auch eine SuperDuke und gerade weil die eben nix aus dem Keller hatte bin ich wieder zu nem Vierzylinder gewechselt.

Klar hat die bei niedrigen Drehzahlen absolut betrachtet mehr Drehmoment (aber auch fast gar nicht bei der 990er), allerdings muss man das ja relativ sehen. Die 990er SuperDukeR ging nur ab 7 tausend und bei 10 kommt schon wieder der Begrenzer. Die BMW kannste auch ab 7 fahren, da kommt der Begrenzer aber erst bei 14!

Und bei ganz niedrigen Drehzahlen kann man mit dem V2 gar nicht fahren, da hackt er nämlich brutal auf der Kette rum.

Vielleicht definier ich aber auch "aus dem Keller" einfach anders.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon RRWilly » 22.08.2015, 17:58

Also das habe ich anders empfunden als du. Ab 3000 Ist die KTM bei gespanntem Hahn richtig gut losmarschiert. Klar kommt der Begrenzer recht früh dann drückt man eben den nächsten Gang rein und erfreut sich wieder am Zug. Was die Absoluten Drehmoment und PS Zahlen angeht sieht die 990 natürlich kein Land. Aber es fühlte sich einfach viel Spektakulärer an ( ein Stück weit sicherlich auch der Komplettanlage mit passendem Kennfeld geschuldet die ein passendes Klangbild geliefert hat). Ist so wie wenn man einen 3 Golf ausquetscht und mit 200 über die Bahn fegt, da kommt man sich auch vor wie bei Star Wars. Daneben wirkt ein großer Audi oder BMW völlig langweilig obwohl er schneller ist. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Ich will die BMW keineswegs schlecht machen und werde meine auch behalten. Aber das spaßigere Moped war für meinen Geschmack trotzdem die KTM wohlgemerkt die 990. die Große bin ich noch nicht gefahren.
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Steffen 2.0 » 22.08.2015, 19:53

RRWilly hat geschrieben:....Ist so wie wenn man einen 3 Golf ausquetscht und mit 200 über die Bahn fegt, da kommt man sich auch vor wie bei Star Wars. Daneben wirkt ein großer Audi oder BMW völlig langweilig obwohl er schneller ist. .....


Das ist ein sehr schöner und treffender Vergleich!

Ich war nur eben entäuscht über den "Druck von unten" von den Zweizylindern. Allerdings hatte ich auch die SuperDukeR, die unter 6 tausend nochmal ein bisschen weniger Drehmoment.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon magicmike » 22.08.2015, 23:11

und bei dem spritverbrauch und ersatzteilen bekommste alpträume


Ein Kumpel von mir fährt das Vorgänger Modell von der aktuellen Tuono. Habe mir
sagen lassen das die hinteren 2 Zylinder zusätzlich mit Sprit gekühlt werden da von vorne zuwenig
Kühlluft hinkommt.
Sprich bei Hitze schluckt Sie richtig!

Ob das technisch so stimmt weiß ich nicht. Jedenfalls merkt man es.
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon BMWerner » 23.08.2015, 08:33

Steffen 2.0 hat geschrieben:Ich war nur eben entäuscht über den "Druck von unten" von den Zweizylindern.


guten morgen....
ich bin davon ausgegangen, das es hier primär um die 1290er geht. Ich hatte vorher die 990er die war unten relativ mau, allerdings extrem spritzig.

Die aktuelle ist ne ganz andere Hausnummer. Gut zu sehen z.B. bei einem Vergleichstest in der Motorrad bezüglich Beschleunigung und Zugkraft
in den Gängen 2-5. Mal abseits von den eher akademischen 6. Gang Messungen. Da schaut sie nicht so gut aus, da die Übersetzung übelst lang ist (290).
Wir haben mittlerweile kürzer übersetzt(1Zahn vorne). Was die Fahrbarkeit noch mehr verbesserte. Wir hatten die alte und haben nebenbei noch eine aktuelle RC8R aber der 1290er Motor ist ein Quantensprung in jeder Beziehung.
Die neue ist ab 3000 u/min gut zu fahren mit der kürzen Übersetzung ab 2500 U/min und dreht ca. 10000. Gerade mal 2000 U/min weniger als unsere etwas"reduzierte"( im Vergleich zur RR) R.
Wir sind wirklich froh beide zu haben, weil beide Bikes ihren speziellen Reiz haben...

Ich kann mich nur wiederholen, Bedürfnisse, Vorlieben und Geldbeutel checken und ausprobieren.... und die Tuono nicht ausser acht lassen.

Grüße aus Erding.
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 23.08.2015, 09:03

Die kurze Übersetzung der S1000R ist eine ihrer größten Stärken. Die geht auch im 2. Gang nur durch Beschleunigen (kein Herumreißen an Gas oder Kupplung) auf's Hinterrad, sanft und geil.

Die 990er KTM bin ich probegefahren und war entsetzt. Totale Endurositzposition mit sehr kopflastigem, hohen Schwerpunkt. Ganz wie meine alte LC4 Six Days. Die 1290er hat diese Grundgeometrie noch immer.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon BMWerner » 23.08.2015, 09:27

hoss hat geschrieben:Totale Endurositzposition mit sehr kopflastigem, hohen Schwerpunkt


Bei der SD kann man den Lenker an der Gabelbrücke in einer vorderen Position anbringen um den Druck auf Vorderrad zu erhöhen.
Empfohlen von KTM für Rennstreckenbetrieb.
Ich habe mir wie auch bei der "R" eine höhere Sitzbank gegönnt. Auch das bring einem näher ans Vorderratd
Mei und beim Hinterradfahren.......die Duke machts im 3. auch noch .....
Die Übersetzung derr R ist diesselbe wie bei der RR sie dreht nur weniger hoch....

Es ist echt müssig...die meisten kennen einen Teil der Mopeds meist nur vom hörensagen oder von kurzen Ausritten...
Das im BMW-Forum eine Tendenz herrscht ist wohl nicht verwunderlich. Bei KTM ist es genauso....
Als ich noch ZX12R gefahren bin waren dort die Busas verpönnt. cofus

Finito....
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon bimpf » 23.08.2015, 19:39

ich bin gerade wieder von 3 tage alpen unterwegs und mein eindruck hat sich abermals bestätigt. fast an jeder ecke steht ne superduke und es kommen einem überall welche entgegen, von der s1000r ist weit und breit nichts zu sehen. vielleicht lässt sichs ja so zusammenfassen: einsatzgebiet alpen: superduke; flüssig zu fahrende landstraßen: s1000r ;-)
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon DrJones » 23.08.2015, 20:03

Im Schwarzwald und in den Alpen habe ich bisher mehr S1000R gesehen als Superdukes, und ich wollte immer wieder Superdukes in freier Wildbahn sehen, aber da ist irgendwie nix...
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Kajo » 23.08.2015, 22:15

DrJones hat geschrieben:Im Schwarzwald und in den Alpen habe ich bisher mehr S1000R gesehen als Superdukes, und ich wollte immer wieder Superdukes in freier Wildbahn sehen, aber da ist irgendwie nix...


Ich war in Begleitung eine Superduke vor 14 Tagen im Südschwarzwald und letztes Wochenende in den Ardennen.

Gefällt mir ganz gut, doch tauschen würde ich nicht wollen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Freerider » 23.08.2015, 23:50

Hab meine SuperDuke seit März 2014 und seit dem 10tkm Spaß gehabt, ohne gravierende Probleme,
kann ich nur empfehlen !
Mir persönlich gefällt die KTM besser.
Erst anhalten, dann absteigen !
Freerider
 
Beiträge: 108
Registriert: 27.04.2015, 16:29
Motorrad: M1000RR 23 Comp.

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon AlSchu » 27.08.2015, 11:13

Servus Marco,

ich habe mir im Juni auch die selbe Frage gestellt. Bin zuvor 6 Jahre eine Aprilia Mille ME (BJ 1999) gefahren, 127 PS V2 Motor. Aufgrund der "suboptimalen" Sitzposition auf der Mille für Ausflüge über 2 Stunden hab ich mir Anfang dieses Jahres überlegt, mir eine Nackte zuzulegen.
Habe zuerst ebenfalls die Duke favorisiert, da meiner Meinung nach eh schon viele BMWs (vor allem GS'en) auf den Straßen sind und so der "Auffälligkeitsfaktor" dementsprechend niedrig ist.

Bin dann die Duke und die R Probegefahren für ca. 200km. Die Duke bin ich in den bayrischen Alpen gefahren, richtig lustig dieses Ding - da kann man einfach nicht langsam fahren. Die will immer vorwärts, immer Krawall - was aber auf längeren Touren durchaus lästig sein kann. Ansonsten hat sie im unteren Drehzahlbereich nen guten Druck und lässt sich schön durch die Kurven und Kehren drücken. Und zum Sound muss ich ja nicht mehr viel sagen.... ThumbUP
Nur bei Regen war mir die Duke etwas zu aggressiv - obwohl im RAIN Modus - ist mir da das Hinterrad 1-2 mal leicht gerutscht, was mir den Puls schon etwas in die Höhe getrieben hat (bei 2000 Euro Kaution für die Probefahrt). Kann aber auch an der Straße + etwas abgefahrenen Hinterreifen gelegen haben.

Trotzdem - und wahrscheinlich wegen meiner Vorgeschichte mit der V2 Mille - habe ich mich dann für die BMW entschieden. Hatte einfach nach 6 Jahren Lust auf nen Vierzylinder (um auch mal stressfrei im Münchener Verkehrschaos durchzuschlängeln), der bei niedrigen Drehzahlen nicht gleich das "hakeln" anfängt.
Außerdem ist der Schaltassi ein großes Pluspunkt, der vieles erleichtert. Dazu kommt die weitaus bessere/besser einstellbare Technik und der in meinen Ohren bessere Klang. Auch langsame/schnelle Kurven fand ich mit der BMW besser, weil schöner einzulenken und einfacher die Linie zu halten. Die R bin ich dabei im Umkreis von München auf Landstraßen Probe gefahren - alles einwandfrei. Und das war der springende Punkt für mich, da ich die R zu 70% für die Landstraße, 20% für längere Touren (2-7 Tage) und 10% für die Renne hernehmen werden.

Die Sitzposition wiederum war für mich (1,90m, 90kg) bei der KTM angenehmer, weil aufrechter und der Kniewinkel war ebenfalls größer. Aber auf diesen Vorteil verzichte ich gerne aufgrund oben genannter Vorzüge der BMW! winkG

So, und nun warte ich bis BMW endlich die R ausliefert!!!! :ahh: 3 Wochen Werksferien sind doch fürn Ar***!!! nogo

Grüße aus Rosenheim
Alex


kurzer Nachtrag: Die Tuono gefällt mir optisch am Besten. Aber Aprilia ist für mich fürs erste mal weit nach hinten gerutscht (Preise, Ersatzteile, Händler usw.).
AlSchu
 
Beiträge: 91
Registriert: 15.06.2015, 16:35
Wohnort: ---
Motorrad: BMW S1000R - Black

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Tead » 27.08.2015, 13:28

Mein Dad ist 2014 die Superduke Battle auf 1290 gefahren und ist mittlerweile auf S1000R unterwegs

Er empfindet die R als das leichter zu fahrende Motorrad, alles ist entspannter und braucht weniger Kraft
Schneller war er allerdings mit der 1290, wobei das definitiv auch andere Gründe als nur das Motorrad hat

Angenehm an der 1290 ist einfach das Drehmoment, für mich überwiegen die Nachteile der 1290 allerdings deutlich
- Übersetzung kann nicht wirklich angepasst werden, die primär Übersetzung ist furchtbar kurz, bis auf den 6. Gang
Längere Übersetzung geht aber nicht nogo
- Radwechsel könnte so schön sein, wenn da nicht der Auspuff wäre den man jedesmal mit demontieren muss
- explodierende Sammler der Akra Komplettanlage + deutlich höherer Preis für die Anlage nogo

Die R ist einfach das unkompliziertere Motorrad (böse Zungen würden es langweilig nennen ;) )

Mein Dad bereut es jedenfalls keine einzige Sekunde und trauert der 1290 null hinterher
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Nastyguy » 01.09.2015, 19:24

Tach zusammen.

Nach einer Woche Seealpen und nur am Sonntag Motorradfrei, habe ich am Montag die Tuono und die S1000R Probe gefahren.

Zu der S1000R:

Also der Verkäufer zuerst mal total unfreundlich dass hat mir dann schonmal ein bisschen die laune verdorben... Dann aufgesessen und erst mal über den knackigen Sound gefreut wirklich top! Das Display ist ein Traum, nicht zuviel und nicht zu wenig Informationen. Die Sitzposition find ich super. Bin zur Testfahrt an die alte Bergrennstrecke Schauinsland in der Nähe von Freiburg gefahren. Schön kurvig teilweise lange geraden drinne also Top Vorraussetzungen. Das Handling habe ich für recht gut befunden bin aber nicht gleich auf Anhieb zurecht gekommen. Irgendwie hat mir auch das Feingefühl für das Vorderrad gefehlt. Vom Quickshifter war ich total Enttäuscht, kompletter ruck durchs ganze Motorrad im Oberen sowie im unteren Drehzahlbereich und man muss viel Druck aufwenden (weiß nicht ob das normal ist aber auf keinen Fall angenehm!) Das Elektronische Fahrwerk ist absolut Genial hat mir wirklich mega gefallen.
Von der Leistung her muss ich wirklich nüchtern sagen dass ich keinen großen Unterschied zu meiner Z1000 festgestellt hab. Habe mit mehr wums gerechnet cofus

Zur Tuono:

Puh was soll ich sagen... Vom Styling her gefällt mir nur die Factory. Die Silberne sowie die Blaue finde ich recht leblos! Aber egal drauf gesessen und erst mal über die doch hohe Sitzposition gewundert, aber doch angenehm. Das Display ist auch hier gut aufgeteilt obwohl ich die Tankanzeige nicht gefunden habe (hat die eine weiß das jemand?) Aber egal angemacht die Kiste und erstmal Gänsehaut bekommen. Waaaaahnnnsiiiinnss Sound Boah! :clap: Also erstmal schön warmgefahren richtung meiner Hausstrecke. Auf der Geraden den Durchzug getestet und der ist wirklich Brachial! Die Anti Wheelie Control hatte gut zu Arbeiten. Und der Sound ist halt wirklich Top ThumbUP Nie was vergleichbares gehört und ich muss gestehen ich hab mich richtig in den Sound verliebt!
Der Schaltautomat ist Butterweich zu bedienen, kein Ruckeln oder Hacken wie bei der BMW einfach Genial. Super dazu ist die Einstellung der Traktionskontrolle über die zwei Schalter bei der Linken Hand. Angefangen bei Stufe 8 also Der höchsten Stufe schön gemerkt wie die Traktionskontrolle Arbeitet und bis auf Stufe 4 dann runter getraut. Dann mal in der Track Modus gewechselt und eben mal richtig erschrocken. Richtig Agressiv am Gas die Kiste im Engen geschlängel also dann wieder in den Road Modus gewechselt.
Die Tuono lässt sich wirklich fast fahren wie ein Fahrrad und ich hab mich sofort drauf wohlgefühlt. Die Duke habe ich noch nicht gefahren da der Händler zu hatte aber ich glaube die brauch ich nicht mehr fahren nach den ganzen Problemchen die ich gelesen habe ist mir das einfach zu heiß.
Wenn alles passt wird nächstes Jahr die Factory bei mir in der Garage stehen. Ich kann wirklich nur jedem raten das Motorrad mal Probe zu fahren ganz großes Kino!!! Schade um die BMW da sie mir wirklich sehr gefallen hat. Aber Motorradfahren ist nunmal mit Emotionen verbunden und da hat man bei der Tuono wirklich emotionsüberschuss :D

Ich möchte mich trotzdem bei allen Bedanken die wirklich so Zahlreich geantwortet haben und auch bei Bodo2009 der mich wirklich dazu bewegt hat mir die Tuono mal genauer anzuschauen! Danke dafür!

Was den Wiederverkaufswert angeht finde ich das nicht wirklich viel Schlimmer wie bei meiner Z da gehen die Preise auch schon recht tief runter. Bei der Factory denke ich dass sich die Preise ganz gut halten werden. Aber ich will das Motorrad nicht in 1 oder 2 Jahren wieder verkaufen sondern mal 5-7 Jahre fahren und da denke ich werden sich die 1500€ lohnen.

Gruß Marco
Nastyguy
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.08.2015, 17:00
Motorrad: Z1000 2015

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste