Seite 1 von 2

Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 10:08
von Hunter
Hallo Leute!

Ich möchte 2015 meine ersten Rennstreckenerfahrungen sammeln und bin auf der Suche nach Reifenwärmern. Preislich bin ich mit Einsteigermodellen wohl gaz gut beraten oder (z.B. die vom Rennfuchs ;-) ). Jetzt frage ich mich jedoch ob 60/80 Grad oder 70/90 Grad? Fahren wollte ich wohl mit den Werksreifen (bitte nicht steinigen, aber die sind dann grad mal 2 Monate drauf :mrgreen: ). Später wohl mit den Metzler Sportec M7 oder den Racetec.

Was sagen die erfahrenen "Racer"? Wäre dankbar für Tipps

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 10:11
von MSHPU
Bei Straßenreifen kannst du keine Reifenwärmer verwenden, die Reifen sind für solche Temperaturfenster nicht ausgelegt.

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 10:44
von JoWiCo
Wenn Du die entsprechenden Reifen verwendest, dann nimm die von HSR.

Made in Germany mit ordentlichem Service und Preis-Leistungsverhältnis ThumbUP

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 10:46
von domino100
MSHPU hat geschrieben:Bei Straßenreifen kannst du keine Reifenwärmer verwenden, die Reifen sind für solche Temperaturfenster nicht ausgelegt.


Werd hat denn solch einen Quatsch dir erzählt???

Natürlich kannst du auf strassenzugelassenen Pneus auch Reifenwärmer aufziehen.
Hol dir die 60 / 80 Grad. Damit habe ich meine Pirelli Supercorsa SP auch immer schön auf Temperatur gebracht.

Gekauft hab ich die bei Racefoxx.

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 11:32
von DerBernd
Hab ich mit dem K3 am Anfang auch gemacht um den Verschleiß geringer zu halten und um keine bösen Überraschungen in der ersten Runde zu erleben. Hat gut funktioniert.

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 12:23
von mehrschbass
Sprachverwirrung wegen des Begriffs 'Strassenreifen' - K3, Supercorsa usw. sind Reifen fuer den sportlichen (also auch Rennstreckenbetrieb) mit Strassenzulassung - die Gummimischung ist aehnlich der von Slicks und das Aufwaermen dieser Reifen (K3, SC V1/2 etc.) ist ganz klar eine Empfehlung.

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 13:40
von Swobee
RACEFOXX ThumbUP gut und günstig! Hab die auch, funktionieren top, für glaube 200eu ein paar der günstigeren winkG

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 15:09
von Hunter
Vielen Dank für die Antworten,
dann werde ich wohl mal nächstes Jahr mit den Rennfuchs-Schuhwärmern starten....Quasi erst Puschen aufheizen um sich dann verheizen zu lassen ;-) Aber sei es drum...wird bestimmt ein Mordsspass!!! Geplant sind Oschersleben und Aßen....geilgeilgeil ThumbUP ThumbUP ThumbUP .

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 13:08
von MSHPU
mehrschbass hat geschrieben:Sprachverwirrung wegen des Begriffs 'Strassenreifen' - K3, Supercorsa usw. sind Reifen fuer den sportlichen (also auch Rennstreckenbetrieb) mit Strassenzulassung - die Gummimischung ist aehnlich der von Slicks und das Aufwaermen dieser Reifen (K3, SC V1/2 etc.) ist ganz klar eine Empfehlung.


Das ist der Punkt und das hat mit Quatsch nichts zu tun. Straßenreifen wie Pilot Power und Co. überhitzen mit Reifenwärmern sofort. "Straßenzugelassen" ist legal, aber nicht inhaltlich automatisch deckungsgleich mit "Straßenreifen", Quatsch wird es erst, wenn man behauptet, dass Reifenwärmer immer gehen, egal bei welchem Reifen.

Wenn wir hier von Reifen wie einem K3 sprechen, dann sind Reifenwärmer natürlich sinnvoll. Nicht aber bei manchen Straßenreifen, einige fahren z.B. einen Z8 auf der S1000RR...

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 13:14
von schorsch
Wie siehts da mit dem S20 aus.
Machen da Reifenwärmer sinn ?

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 13:50
von Wabro
Hallo Schorsch,

schorsch hat geschrieben:Wie siehts da mit dem S20 aus.
Machen da Reifenwärmer sinn ?


würde mich auch interessieren!

Du fährst auch den BT S20 Hyper?

Ich hoffe, es wird den Nachfolger rechtzeitig geben, um den vor Spa aufziehen zu können. Bin letztes Jahr mit dem S20 auch in Oschersleben gefahren, das ging (bei meiner Geschwindigkeit = Rennschnecke) sehr gut. Und subjektiv empfunden, kann der bei Regen mehr als der K3.

Tschö
Georg

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 13:52
von Micha10
schorsch hat geschrieben:Wie siehts da mit dem S20 aus.
Machen da Reifenwärmer sinn ?


Nur bedingt würde ich sagen, der S20 hat den besten Grip bei Temperaturen von 40-65 Grad - Reifentemperatur, das sagt uns, das der auch bei kälte und Regen sehr gut funktioniert. So die Aufwärmphase ist deutlich geringer als beim K3 z.B, der eine deutlich höhere Temperatur braucht. Das nennt man das sogenannte Temperaturfenster.
Ich würde den S20, eine Runde ordentlich warm fahren, und dann richtig am Kabel ziehen.

Gruss Micha

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 13:53
von Wabro
Hi Micha,

Micha10 hat geschrieben:Ich würde den S20, eine Runde ordentlich warm fahren, und dann richtig am Kabel ziehen.
Gruss Micha


danke für den Tipp! ThumbUP

Ciao
Georg

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 13:58
von Micha10
Wabro hat geschrieben:Hi Micha,

Micha10 hat geschrieben:Ich würde den S20, eine Runde ordentlich warm fahren, und dann richtig am Kabel ziehen.
Gruss Micha


danke für den Tipp! ThumbUP

Ciao
Georg


@Georg, gern geschehen. winkG

Re: Reifenwärmer für Rennstreckenneulinge

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 13:58
von schorsch
Danke für den Tip Micha. ThumbUP

Gruß
Georg