Seite 1 von 1

Reifen kombinieren

BeitragVerfasst: 14.04.2014, 20:40
von AlFe
Hallo,

leider habe ich unter der Suche nichts zu diesem Thema gefunden.
Mir drückt der zeitliche Schuh ein wenig da ich ab Ende der Woche für 2 Wochen im Urlaub bin und gleich nach dem Urlaub ein Fahrsicherheits mit Kurventraining gebucht habe.
Daher habe ich heute noch viel Telefoniert und einen neuen Michelin PiPo 3 fürs Hinterrad organisieren können.
Meine kleine hat nun gut 3900 km aufn Tacho und der Originale Reifen hat mich hinten gar nicht überzeugt. Besonders an kühlen Tagen kam es wiederholt zur Rutschern in Kurven. Abgesehen davon hat mein Vorbesitzer den Reifen mittig abgefahren ...

Ebendrum wählte ich den PiPo 3 fürs Hinterrad.
Nun ist jedoch der Vorderreifen immer noch der Originale und noch Supi im Profil .

Bei Onkel Google habe ich lesen können, das es für einige Krads ReifenProfilbeschränkungen gibt. Jedoch kann ich meinen Papieren für meine 13er ääR ääR lediglich eine Beschränkung der Reifengröße entnehmen. Ist das Korrekt?

Und bevor hier die Besenstiel-Scherzkekse ums Eck kommen, ich kann mir denken das eine Mischung verschiedener Reifenhersteller nicht das Idealse ist.

Re: Reifen kombinieren

BeitragVerfasst: 14.04.2014, 21:58
von Stratos-Schorsch
Wenn du keine Herstellerbindung eingetragen hast, müsste doch zumindest unter Bemerkungen stehen:

Reifenpaar. nur von einem Hersteller zulässig

Für dein Training ist es wohl Latte!

Frag mal Member Serpel, er fuhr oder fährt auch verschiedene Hersteller (wenn ich mich richtig erinnere).

Gruss Jörg

Re: Reifen kombinieren

BeitragVerfasst: 14.04.2014, 22:13
von DrJones
In der Schweiz ist das legal. Muss nur derselbe Typ sein (Radial oder Diagonal).

Re: Reifen kombinieren

BeitragVerfasst: 14.04.2014, 22:23
von AlFe
Hier mal die Zulassung
Bild

Re: Reifen kombinieren

BeitragVerfasst: 15.04.2014, 10:08
von Serpel
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Frag mal Member Serpel, er fuhr oder fährt auch verschiedene Hersteller (wenn ich mich richtig erinnere).

Wie DrJones schreibt, spielt das in CH keine Rolle.

In D herrscht zur Zeit wohl die vollkommene Verwirrung, weil keiner so genau weiß, ob die Reifenbindung nun aufgehoben wurde, oder aufgehoben werden soll oder was auch immer. Ich glaube, mit wäre das aber ziemlich egal - moderne Reifen sind alle gut und beherrschen sämtliche Disziplinen ohne Hochgeschwindigkeitspendeln auf einem ultrastabilen Fahrwerk wie dem der RR/HP4. Mir wäre einzig nicht ganz wohl mit einer Paarung, die vorne zuerst weggeht, wenn sie weggeht. Auch wenn das nur bei tiefen Temperaturen der Fall sein sollte.

(Ich hatte zum gebrauchten PP3 vorn einen neuen S20 hinten aufgezogen. Die beiden harmonieren aber prima.)

Gruß
Serpel

Re: Reifen kombinieren

BeitragVerfasst: 15.04.2014, 10:27
von Bengel85
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Motorradrei ... _29840.pdf

Es ist zwar nichts mehr eingetragen aber in der EG- Übereinstimmungsbescheinigung (COC) steht irgendwo Reifenpaar nur von einem Hersteller zulässig.
Das zählt auch. Hab gestern nachgefragt bei der Zulassungsstelle. Die haben gesagt, dass das nicht mehr im Schein eingetragen ist, man sich aber trotzdem daran halten muss. Ja egal. Ich fahr auch manchmal unterschiedliche Marken, wenns nicht anders geht das ich die Marke wechsel aber einer von den alten noch gut ist.

Re: Reifen kombinieren

BeitragVerfasst: 15.04.2014, 11:06
von clou
DrJones hat geschrieben:In der Schweiz ist das legal. Muss nur derselbe Typ sein (Radial oder Diagonal).

dann darfst du aber nicht mehr raus aus der Schweiz, überall anders gilt doch EU - Norm oder täusch ich
mich da? cofus