Seite 1 von 2

Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 08:35
von Muc_87
Hallo zusammen,

gestern ist mir was unglaubliches passiert!
Vorabinfo - Zum Geburtstag habe ich zubehör Ventilkappen bekommen!

Gestern Abend waren wir mit 3 Kumpels auf der Autobahn unterwegs und haben unsere 1000er an seine Grenzen bewegt. Nach ca. 30Min Autobahn Fahrt bin ich zur Tanke raus.
Getankt - Losgefahren - Komisches Gefühl am Bike! 1. Ausfahrt raus.... Und da hab ich es gespürt! Ich konnte meine Maschine nicht mehr in die Kurve rein legen.
Gleich angehalten und nachgeschaut! Siehe da. Vorderer Reifen Platt! FAST keine Luft mehr!

Bin dann ca. 20 km mit 50kmh zur nächsten Tanke und habe Luft reingepumpt. + meine Orginalen Ventile dran gemacht!
Seit gestern kein Luftverlust mehr!

Abgesehen davon was passiert wäre wenn ich weiter gefahren wäre hab ich eine Frage an euch!
Wie groß ist die wahrscheinlichkeit das mein Reifen beschädigt ist?
immerhin bin ich ne kurze Distanz immer geradeaus auf einem Reifen mit wenig Luft gefahren.

Bitte um kurze Rückmeldung!

Gruß
Muc_87

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 09:23
von Supermic
Muc_87 hat geschrieben:Hallo zusammen,

gestern ist mir was unglaubliches passiert!
Vorabinfo - Zum Geburtstag habe ich zubehör Ventilkappen bekommen!

Gestern Abend waren wir mit 3 Kumpels auf der Autobahn unterwegs und haben unsere 1000er an seine Grenzen bewegt. Nach ca. 30Min Autobahn Fahrt bin ich zur Tanke raus.
Getankt - Losgefahren - Komisches Gefühl am Bike! 1. Ausfahrt raus.... Und da hab ich es gespürt! Ich konnte meine Maschine nicht mehr in die Kurve rein legen.
Gleich angehalten und nachgeschaut! Siehe da. Vorderer Reifen Platt! FAST keine Luft mehr!

Bin dann ca. 20 km mit 50kmh zur nächsten Tanke und habe Luft reingepumpt. + meine Orginalen Ventile dran gemacht!
Seit gestern kein Luftverlust mehr!

Abgesehen davon was passiert wäre wenn ich weiter gefahren wäre hab ich eine Frage an euch!
Wie groß ist die wahrscheinlichkeit das mein Reifen beschädigt ist?
immerhin bin ich ne kurze Distanz immer geradeaus auf einem Reifen mit wenig Luft gefahren.

Bitte um kurze Rückmeldung!

Gruß
Muc_87


Ich hatte an meiner CBR früher mal ähnliche Probleme nach dem Tausch der Original- gegen Zubehörkappen: Luftverlust nach schnellem Autobahnritt. Ich habe damals mal etwas gelesen, dass das irgendwas mit den Zentrifugalkräften zu tun hat, die gerade bei hohem Tempo die Luft durchs Ventil drücken können wenn dieses nicht richtig verschlossen ist!?

Der Reifendealer riet mir jedenfalls damals, den Pneu sicherheitshalber zu wechseln! Durch den niedrigen Druck (Deiner war ja fast platt wie Du schriebst) heizt sich der Reifen stark auf / walkt durch. Wenn man dann bedenkt, dass wir unser Leben auf dem Mopped ja auch gerade den Reifen anvertrauen, würde ich lieber die 150€ für nen neuen Reifen in die Hand nehmen (und wieder die Originalventilkappen nutzen).

Meine Meinung.

Schönes Wochenende.
Mic

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 10:10
von jkoehler
Servuss,
Ich würde den auch tauschen lassen,

was sind 120 euro im Vergleich zu einer Reifen-Panne bei "Vollgas" ?

eigene Sicherheit geht vor !

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 10:13
von Dan0111
Auf jeden Fall erneuern. Die Karkasse könnte Schaden genommen haben.

Die Ventilkappen müssen dicht sein, sonst gibt's Probleme. Deshalb werden auch meistens welche aus Metall mit einer Gummidichtung verwendet.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 10:30
von Stratos-Schorsch
Beim Reienwechsel würde ich auch gleich ein Winkelventil einbauen (Winkel nach rechts,dann kommste leichter zur Kontrolle dran)

und einen roten Ventileinsatz verwenden, diese haben eine höhere Federkraft u wirken dem Luftverluss durch Zentrifugalkräfte entgegen!

Gruss Jörg

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 10:38
von Serpel
Nach meiner Erfahrung reichen beim Vorderrad bei gemütlicher Fahrt die Zentrifugalkräfte, um den Reifen auch ohne Luft einigermaßen in Form zu halten (wenn das nicht der Fall wäre, hättest du damit gar nicht mehr fahren können). Deswegen glaube ich nicht, dass der Reifen Schaden genommen hat.

Ist jetzt aber nicht im Sinn einer Empfehlung zu verstehen, und die Verantwortung trägst du natürlich schlussendlich selbst.

Gruß
Serpel

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 11:08
von Stratos-Schorsch
Serpel hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung reichen beim Vorderrad bei gemütlicher Fahrt die Zentrifugalkräfte, um den Reifen auch ohne Luft einigermaßen in Form zu halten (wenn das nicht der Fall wäre, hättest du damit gar nicht mehr fahren können). Deswegen glaube ich nicht, dass der Reifen Schaden genommen hat.

Ist jetzt aber nicht im Sinn einer Empfehlung zu verstehen, und die Verantwortung trägst du natürlich schlussendlich selbst.

Gruß
Serpel


Das ist vollkommener Blödsinn :!:

Die Zentrifugalkräfte halten doch deine Reifen nicht in Form :!: :!: :!:

Ohne oder mit geringen Luftdruck wird dein Reifen platt u. breit, damit walkt die Karkasse verstärkt u. kann beschädigt werden, erhitzt sich nebenbei auch mehr als mit korrektem Luftdruck!!!

Richtig ist, das man auch mit nem Platten noch langsam weiterfahren kann, danach ist halt wahrscheinlich der Reifen geschädigt!

@ Muc Solltest du nach der Reifendemontage Gummibrösel im Reifen haben, ist er eh Schrott!

Ansonsten soll es der Reifenfachmann sagen u. entscheiden, er wird dir auf jeden Fall einen Neuen empfehlen!

Gruss Jörg

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 11:22
von Muc_87
Hab jetzt mal bei Conti angerufen und warte auf nen Rückruf... am Nachmittag fahr ich zu BMW und werde anschließend berichten!

Gruß
MUC

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 11:26
von RRner
Dein Problem liegt nicht bei den Ventilkappen ( sofern diese nicht auf den inneren Ventileinsatz drücken und dieses somit öffnen ) sondern bei den Ventileinsätzen selbst. Die müssen dicht sein. Wenn da die Federn zu schwach sind kann es bei sehr hohen Geschwindigkeiten passieren, daß diese der Zentrifugalkraft nicht standhalten und somit durch diese zusammengedrückt werden und Luft rauslassen. Wenn jetzt die Ventilkappen zu schwach sind lassen auch die die Luft passieren und Du hast einen Platten. Die Kappen sind also nur die allerletzte Sicherheit gegen Druckverlust. Deshalb immer nur Metallkappen mit Gummiring aufschrauben !!!

Wurde bei Dir schon mal das Ventil komplett gewechselt? Wenn ja, hat man Dir ggf. ein ungeeignetes Ventil eingebaut, das nicht für Motorräder mit so hohen Geschwindigkeiten geeignet ist. Wenn du ein Ventil in der richtigen Länge eingebaut hast, reicht dann evtl. auch, den Ventileinsatz ( vmtl. hast Du einen Einsatz mit schwarzem Dichtring ) gegen einen anderen mit rotem Dichtring auszuwechseln. Die haben meines Wissens nach eine etwas höhere Federrate, so daß sie höheren Zentrifugalkräften stand halten bevor sie zusammengedrückt werden. Und wie geschrieben immer mit Metallkappe fahren.

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 13.07.2013, 09:07
von Serpel
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Das ist vollkommener Blödsinn :!:

Aber hallo! :shock:

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Die Zentrifugalkräfte halten doch deine Reifen nicht in Form :!: :!: :!:

Doch, tun sie.

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Ohne oder mit geringen Luftdruck wird dein Reifen platt u. breit, damit walkt die Karkasse verstärkt u. kann beschädigt werden, erhitzt sich nebenbei auch mehr als mit korrektem Luftdruck!!!

Nur, so lange du Schrittgeschwindigkeit fährst. Bei 50 km/h ist der Latsch nicht viel größer als bei korrektem Druck. Jedenfalls beim vorderen Reifen ist das so. Beim hinteren ist das schwieriger.

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Richtig ist, das man auch mit nem Platten noch langsam weiterfahren kann, danach ist halt wahrscheinlich der Reifen geschädigt!

Hinten hatte ich auch maln Platten. Damit war das Weiterfahren freilich ein großes Problem, und ich hab die zwei Kilometer bis zum nächsten Telefon kaum geschafft, ohne den Reifen von der Felge zu nudeln. Aber selbst den Reifen hab ich weiterverwendet.

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Ansonsten soll es der Reifenfachmann sagen u. entscheiden, er wird dir auf jeden Fall einen Neuen empfehlen!

Klar wird er das - weil er das muss. Er selbst wird dann deinen Reifen nochmals ganz genau angucken und im Fall auf seiner Privatmaschine weiter verwenden.

Gruß
Serpel

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 13.07.2013, 11:25
von Stratos-Schorsch
Klar wird er das - weil er das muss. Er selbst wird dann deinen Reifen nochmals ganz genau angucken und im Fall auf seiner Privatmaschine weiter verwenden.

Gruß
Serpel

Oder dir verkaufen als guten Gebrauchten, hast ja Erfahrung mit Schrottreifen :lol: :lol: :lol:

Gruss Jörg

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 13.07.2013, 18:07
von bumpoo
Ich habe selbiges gehabt !

Nach ca. 10km Vollgas Fahrt auf der Autobahn bin ich plötzlich weggerutscht. Ich dachte erst es wäre Öl und bin mit ca. 120-140 km/h weiter gefahren. In einer Baustelle dann nach ca. 5 km wurde ich auf meinen platten Hitterreifen hingewiesen. Ventilkappe war nach einem Reifenwechsel beim :D nicht montiert worden und das war nun das Fazit.

An der nächsten Tanke nach nochmals 3km mit 80 km/h Luft drauf und weiter gings. Anschließend Ventilkappe drauf und nie wieder Probleme gehabt.

Also ohne drückt sich die Luft wohl aus dem Reifen, die Kappe hält die Luft noch etwas länger drin. Ich hatte ein kurzes gerades Gummiventil.

Ich bin meinen Reifen (Conti Sport Attack) noch ca. 5000km weiter gefahren. Absolut keine Probleme.

Danach habe ich mir den Reifen natürlich nochmals genau angesehen, naja und leider hat der :D auch beim aufziehen den Rand auf ca. 25cm zerkratzt. Schlimm fande ich auch das dieser nichts gesagt hat !! Aber im Winter wird meine Mopete abgeholt und die Felge geht zum Lacker.

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 13.07.2013, 18:07
von bumpoo
P.S. Ich hatte noch ca. 0,7 Bar im Reifen ! :shock:

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 15.07.2013, 10:30
von Muc_87
Hi,

also war am Freitag noch beim Freundlichen....
dieser hat mir ein neuesVentil eingebaut und mich weiter geschickt!
da brauch ich auf keinen Fall einen neuen Reifen meinte er.

PS: ich hatte ebenfalls 0,7 Bar luft drin!

Gruß

Re: Reifen-Luft-Verlust

BeitragVerfasst: 21.07.2013, 23:16
von baxter
Ventileinsatz muß der kurze starke sein, hat ein rotes Gummi,
kein schwarzes Gummi , die Federkraft reicht nicht und öffnet ab 270.
Oder Winkelventile verbauen.