Seite 1 von 2

Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 23:35
von DoppleRReffekt
Hallo zusammen,

ich bin am Freitag mit einem Kumpel bei einem Schräglagentraining (MES).

Leider sagt der Wetterbericht nichts gutes voraus - es soll den ganzen Tag regnen.
Das Training findet natürlich trotzdem statt. :?

Ich fahre aktuell den CSA2. Der Reifen soll ja nicht die besten Nässe-Eigenschaften haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reifen bei Dauerregen überhaupt warm werden. Man fährt ja nicht durchgehend.
Was für einen Reifendruck fährt man am besten im Regen?
Hat schon jemand Erfahrung bezüglich eines Schräglagentrainings im Regen?

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Jens

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 23:38
von MSHPU
Ja, ich war vor drei Wochen bei einem "PS" Schräglagentraining in Siegen, da konnte man mit einem uralten Moped mit Holz-Tourenreifen bei strömendem Regen und 45° Schräglage das Knie schleifen. Das Moped hatte allerdings Ausleger dran, so dass die Psychologie und die Angst vor dem teuren Schaden ausgeschaltet war. Dann geht so einiges... 8)

Warm wird der so oder so nicht, aber als Straßenreifen wird er auch funktionieren. Langsam rantasten und Spaß haben!

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 30.05.2013, 08:22
von Zet
MSHPU hat geschrieben:Ja, ich war vor drei Wochen bei einem "PS" Schräglagentraining in Siegen, da konnte man mit einem uralten Moped mit Holz-Tourenreifen bei strömendem Regen und 45° Schräglage das Knie schleifen. Das Moped hatte allerdings Ausleger dran, so dass die Psychologie und die Angst vor dem teuren Schaden ausgeschaltet war. Dann geht so einiges... 8)



Und das geht sogar wenn der Reifen eiskalt ist :-)

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 30.05.2013, 10:37
von Blaster
MSHPU hat geschrieben:Ja, ich war vor drei Wochen bei einem "PS" Schräglagentraining in Siegen, da konnte man mit einem uralten Moped mit Holz-Tourenreifen bei strömendem Regen und 45° Schräglage das Knie schleifen. Das Moped hatte allerdings Ausleger dran, so dass die Psychologie und die Angst vor dem teuren Schaden ausgeschaltet war. Dann geht so einiges... 8)

Warm wird der so oder so nicht, aber als Straßenreifen wird er auch funktionieren. Langsam rantasten und Spaß haben!


Welche Geschwindigkeiten seid Ihr mit dem "Ausleger" auf dem Knie gefahren?


Grüße
Blaster

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 30.05.2013, 11:35
von Meister Lampe
Ich muß doch immer wieder staunen ... :shock: , was einige für Aussagen machen ... :roll: , natürlich wird der Druck abgelassen , aber am besten immer die Trainer vor Ort fragen , was du machen sollst , die sollten es wissen ... :wink: , bei unseren Trainings wird Morgens ein gemeinsames Reifendruckmessen gemacht und reguliert auf den richtigen Trainingsdruck ... :wink: und die Auslegermopeds bekommen nur 1,8 bis 2,0 bar , dass hat nix mit warm werden zu tun , sondern mit Physik ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 02.06.2013, 13:27
von MSHPU
Keine Ahnung, da schaut man ja in dem Moment nicht hin und es ist ja auch vom Radius abhängig. In dem Fall wäre es eine Simulation von Serpentinen, denn wenn man die engen Kurven kann, kann man die weiteren erst recht. Deswegen würde ich mal so 30-35 km/h schätzen.

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 04.06.2013, 00:51
von MehrPower
Meister Lampe hat geschrieben:Ich muß doch immer wieder staunen ... :shock: , was einige für Aussagen machen ... :roll: , natürlich wird der Druck abgelassen , aber am besten immer die Trainer vor Ort fragen , was du machen sollst , die sollten es wissen ... :wink: , bei unseren Trainings wird Morgens ein gemeinsames Reifendruckmessen gemacht und reguliert auf den richtigen Trainingsdruck ... :wink: und die Auslegermopeds bekommen nur 1,8 bis 2,0 bar , dass hat nix mit warm werden zu tun , sondern mit Physik ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Wer hat denn was Gegenteiliges geschrieben?!?

Aber warum man bei Regen den Luftdruck absenkt würde ich trotzdem gerne mal wissen :wink:

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 04.06.2013, 07:36
von Blaster
MSHPU hat geschrieben:Ja, ich war vor drei Wochen bei einem "PS" Schräglagentraining in Siegen, da konnte man mit einem uralten Moped mit Holz-Tourenreifen bei strömendem Regen und 45° Schräglage das Knie schleifen. Das Moped hatte allerdings Ausleger dran, so dass die Psychologie und die Angst vor dem teuren Schaden ausgeschaltet war. Dann geht so einiges... 8)

Warm wird der so oder so nicht, aber als Straßenreifen wird er auch funktionieren. Langsam rantasten und Spaß haben!



Das liegt nicht an der Psychologie sondern an der Physik. :wink:
Mit Tempo 30 geht das, mit Tempo 60 kann das schwer in die Hose gehen.
Stichwort Kammscher Kreis.
****Klugscheißermodus AUS****


Grüße
Blaster

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 04.06.2013, 07:41
von MSHPU
Mag sein, das ändert aber nichts daran, dass man die Physik nie maximal "nutzt". Die meisten denken zu früh, dass nichts mehr geht (genau das ist dann die psychologische Komponente) und manche übertreiben es total und stürzen.

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 04.06.2013, 08:02
von Blaster
Da hast Du schon recht,
wollte das nur nicht so stehen lassen.
Nicht das das nacher noch einer versucht :wink:
Wenn man die Auslegermoppeds zu hart ran nimmt,
dann sind die nicht ganz ohne.
Da kann man sich auch ganz ordentlich verletzen,
wenn man es darauf ankommen lässt.


Grüße
Blaster

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 04.06.2013, 12:56
von MehrPower
Blaster hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Ja, ich war vor drei Wochen bei einem "PS" Schräglagentraining in Siegen, da konnte man mit einem uralten Moped mit Holz-Tourenreifen bei strömendem Regen und 45° Schräglage das Knie schleifen. Das Moped hatte allerdings Ausleger dran, so dass die Psychologie und die Angst vor dem teuren Schaden ausgeschaltet war. Dann geht so einiges... 8)

Warm wird der so oder so nicht, aber als Straßenreifen wird er auch funktionieren. Langsam rantasten und Spaß haben!



Das liegt nicht an der Psychologie sondern an der Physik. :wink:
Mit Tempo 30 geht das, mit Tempo 60 kann das schwer in die Hose gehen.
Stichwort Kammscher Kreis.
****Klugscheißermodus AUS****


Grüße
Blaster


Na dann erklär doch mal bitte was der Kammsche Kreis mit der Geschwindigkeit und Schräglage zu tun hat.

Hier wird in letzter Zeit echt ganz schön mist erzählt... :roll:

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 05.06.2013, 07:37
von Blaster
MehrPower hat geschrieben:
Blaster hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Ja, ich war vor drei Wochen bei einem "PS" Schräglagentraining in Siegen, da konnte man mit einem uralten Moped mit Holz-Tourenreifen bei strömendem Regen und 45° Schräglage das Knie schleifen. Das Moped hatte allerdings Ausleger dran, so dass die Psychologie und die Angst vor dem teuren Schaden ausgeschaltet war. Dann geht so einiges... 8)

Warm wird der so oder so nicht, aber als Straßenreifen wird er auch funktionieren. Langsam rantasten und Spaß haben!



Das liegt nicht an der Psychologie sondern an der Physik. :wink:
Mit Tempo 30 geht das, mit Tempo 60 kann das schwer in die Hose gehen.
Stichwort Kammscher Kreis.
****Klugscheißermodus AUS****


Grüße
Blaster



Na dann erklär doch mal bitte was der Kammsche Kreis mit der Geschwindigkeit und Schräglage zu tun hat.

Hier wird in letzter Zeit echt ganz schön mist erzählt... :roll:


Je mehr Schräglage desto weniger Gas darf ich geben, damit der Reifen seine Haftung nicht verliert.
Bei Regen/nasser Straße gehen noch ca. 40% Haftung verloren.
Szenario wie oben beschrieben mit Tempo 60, kleiner Gang, kurzer Gasstoß, klatsch......

Grüße
Blaster

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 05.06.2013, 11:48
von MehrPower
Das ist aber das gleiche bei Tempo 30 :wink: Eher sollte 60kmh noch ein stabilerer fahrzustand sein, da die Lenkung nicht soweit eingeschlagen ist...

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 05.06.2013, 17:25
von Blaster
Lies mal nach.
Kammscher Kreis.
Wikipedia, Google, etc.
Da steht alles genau Beschrieben.


Grüße
Blaster

Re: Reifendruck bei Regen

BeitragVerfasst: 05.06.2013, 18:03
von MehrPower
Blaster hat geschrieben:Lies mal nach.
Kammscher Kreis.
Wikipedia, Google, etc.
Da steht alles genau Beschrieben.


Grüße
Blaster


Ich hatte an der Uni eine Fach Namens Fahrzeug- und Fahrtechnik-Analyse. Mir ist der Kammsche Kreis also durchaus geläufig und ich kann dir versichern er hat nichts damit zu tun :D