Seite 1 von 3

Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 15:06
von MSHPU
Nach zwei Tagen Badewanne am Salzburgring werde ich beim nächsten Mal sicher besser vorbereitet sein und mit Regenreifen erscheinen. Während des Trainings wurde mir gesagt, dass es von einer Firma 195er Regenreifen gibt, was mich etwas erstaunt hat, weil man ja eigentlich eher schmalere Regenreifen fährt. Hätte so an 180 für die S1000RR gedacht. Dann habe ich gehört, dass es verschiedene Sorten geben soll, einmal normale Regenreifen und dann auch so eine Art Intermediate wie in der Formel 1 für wenn es geregnet hat, aber danach schon wieder leicht weniger Wasser hat.

Ich habe exemplarisch mal bei 2-3 Online Reifenhändlern nach 120/70 geschaut und bin auf ein paar Modelle gestoßen:

Avon Pro Xtreme Rain AV49
Continental Race Attack Rain
Metzeler Racetec Rain K1
Metzeler Racetec Rain K2
Metzeler Racetec Wet
Pirelli Diablo Rain SCR1
Pirelli Diablo Rain SCR2
Pirelli Diablo Wet

Sind das alle gängigen und was könnt ihr mir empfehlen?

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 18:49
von HaWe Köhle
In den meisten fällen reicht bei Regenreifen: schwarz und rund!

Nur wer in einer Meisterschaft gewinnen will und das Potential auch im Regen hat, der darf dann mal aussuchen. Aber der hat eh meist einen Reifenvertrag und ist dann Markengebunden.

Als im Seriensport noch keine Regenreifen erlaubt waren, und wir zwangsläufig mit den Seriensportreifen im Regen fahren mussten, haben wir immer wieder bei Trainings im Regen dieses Seriensportreifen montiert. Teilweise waren wir mit den Reifen deutlich schneller als Fahrer, die auf ihren Bike Regenreifen montiert hatten, sich aber nicht trauten.....

Fazit: alle Regenreifen am Markt erschließen uns Hobbyfahrer traumhafte Möglichkeiten.

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 20:22
von MSHPU
Danke!

Wie ist es mit der Haltbarkeit? Aussage am Salzburgring war, dass Regenreifen eh so weich sind, dass sie nicht so kritisch altern wie "normale" Reifen. 7, 8, 9 Jahre wäre kein Problem. Ist das richtig?

Habe mal bei Michelin geschaut, ein Satz Rain 12/60-17 TL (P 12325) und Rain 18/67-17 TL (P 18435 A) kostet beim Onlinereifenversand 276 Euro. Das finde ich durchaus fair, scheint da keinen Premiumzuschlag wg. besonderem Aufbau oder geringer Stückzahlen zu geben.

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 05.06.2010, 12:19
von Flisi
195er macht Dunlop und die sind Weltklasse 8)

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 10:26
von UliRR
Hallo zusammen,

nachdem ich letzte Woche auf dem Sachsenring ein Training auf der Rennstrecke mit einem kompletten Tag Regen und den K3s hatte bin ich am überlegen,... ob für einen Rookie wie mich Regenreifen lohnen.... wäre auf jeden Fall ohne zweiten Felgensatz,,...

macht das Sinn, oder übertreibe ich? Bin dieses Jahr noch 6 Tage auf der Strecke,....

Könnte für 200 Euronen einen Satz Michelin bekommen....

Fahre aktuell noch mit Instruktor Kreise,... nur tw. frei,... Zeit Sachsenring waren 1:54..... also eher Übender .-)

Gruss Uli

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 12:40
von HaWe Köhle
Ist sicher zu empfehlen. aber ganz sicher: besser mit einbem zweiten Rädersatz (ggf. ausleihen) (Passiert ja nichts! Wenn die geliehenen Felgen zerstürzen würden, kann man ja in -vorheriger Abstimmung- seine eignen Felgen zurückgeben).

Meist regenet es eh nicht tagelang, so dass man recht schnell wieder zurück rüstet.

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 12:50
von MSHPU
Wo kann man sich denn einen zweiten Felgensatz ausleihen? Müsste ja jemand sein, der auch eine S1000RR fährt und entweder einen Satz rumliegen hat (also ambitionierter Rennstreckenfahrer im FREUNDESKREIS, der auch noch im UMKREIS woht) oder den es nicht stört, wenn sein Motorrad mal ein Wochenende ohne Felgen auf Montageständern steht. :shock:

Oder meinst du, dass man da in der Niederlassung gegen Gebühr vielleicht eine Chance hat?

Bisher sind meines Wissens kaum Felgensätze zu finden und wenn dann für 1500 Euro (inkl. Bremsscheiben und ABS Sensorringen). Das ist doch etwas heftig, bei der alten CBR600F konnte man sich Felgen für ca. 250 Euro vorne und 60-90 Euro hinten ersteigern, da hatte ich auch einen zweiten Satz. Ist nicht vergleichbar, aber das Kapital muss man sich erst einmal zum Rumliegen binden. :)

Gibt es eigentlich Felgen von anderen BMW Modellen, die kompatibel sind, K1300S oder so? Bei anderen war oder ist es ja so, z.B. gingen glaube ich die Suzuki Katana Felgen auch in der SV. Nur wusste das niemand und so konnte man die Katana Felgen für fast nichts ersteigern.

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 14:30
von Wolpe87
BMW hat sonst nur Kardan im Programm. Also fällt das ohne großes Grübeln raus

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 16:07
von MSHPU
Da sieht man mal wieder, wie uninteressant BMW bisher für mich war. Hätte gedacht, dass zumindest die K1300S zumindest eine Kette hat, aber wieder was neues gelernt. :)

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 16:21
von wendmann
MSHPU hat geschrieben:Da sieht man mal wieder, wie uninteressant BMW bisher für mich war. Hätte gedacht, dass zumindest die K1300S zumindest eine Kette hat, aber wieder was neues gelernt. :)


....und deinen Avatar musst du auch mal ändern. Der rote Bereich beginnt beim Beamer bei 14000 ..........

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 16:35
von emil
Ja genau, sieht echt schrotig aus. :wink:
Gruß emil

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 09:35
von GP-Reifen-Wolle
Bridgestone hat neue Regenreifen auf den Markt gebracht

schon das alte Modell zählte zu den Besten. Der Nässegrip wurde nochmals verbessert, aber das wichtigste ist, dass sie eine wesentlich höhere Standzeit im abtrocknetem Zustand haben :wink:

Bild

in 120 für 114,-
in 180 für 164,-

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 16.08.2010, 13:39
von xX Murmel Xx
Da kann ich Wolle nur zustimmen. Der neue BATTLAX Regenreifen wurd dieses Jahr vorgestellt und ist ein Traum.

Einfach einen Satz zulegen und für 20 € beim Renndienst im Regenfall montieren lassen. Dann spart man sich den zweiten Satz Felgen.

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 16.08.2010, 19:28
von nervtoeter
Ich fahre gerne im Regen, mal schaun ob das mit 193 PS auch noch so ist. :oops:
Der PiPo ist ein vernünftiger Kompromiss mit dem ich selbst in der Lausitz gut zurecht kam, allerdings sind Regenreifen nochmal ne ganz
andere Sache. Ich hab meine Pirellis am Salzburgring entjungfert, sehr schön wars. Wurde am 2. Tag nur etwas übermütig, was sie mir aber mit einem gutmütigen Rutscher verziehen haben. Der Rutscher war allerdings so gutmütig das die Verfolger mich schon abfliegen sahen. Ich hab mir in die Büx gemacht und bin aber stabil meine Zeiten weiter gefahren. Also Regenreifen sind ne feine Sache wenn man das Nass mag :mrgreen:

Re: Empfehlung Regenreifen?

BeitragVerfasst: 17.08.2010, 12:08
von xX Murmel Xx
Auf dem Lausitzring würde ich nicht im Regen fahren. Der Indibelag ist eine Katastrophe im Regen!