Seite 1 von 1

Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 28.05.2010, 11:12
von MSHPU
Ich hatte den K3 als Erstbereifung drauf und bin damit meist relativ entspannt 1700 km auf öffentlichen Straßen gefahren. Der Reifen sieht im Reifenbild und was die Profiltiefe angeht sehr gut aus. Nächste Woche bin ich zwei Tage am Salzburgring und frage mich, ob ich zur Sicherheit einen neuen Hinterreifen mitnehmen sollte. Ich weiß nicht, wie viele km an den zwei Tagen zusammenkommen, meint ihr, ich komme die zwei Tage gut durch und kann dann danach tauschen? Oder wird der Reifen am Abend des ersten Tages hinüber sein, so dass ich am zweiten Tag dumm dastehe?

Ich muss sagen, dass ich erst drei Tage auf der Rennstrecke war und nächste Woche daher erst die Tage 4 und 5 anstehen. Ich bin noch nicht so schnell, dass ich den Reifen wirklich bis zum Limit ausreize, das ist vielleicht auch noch ein wichtiger Hinweis. Auch wichtig ist, dass ich Reifenwärmer habe, was den Reifen ja auch schonen sollte.

PS. Es gibt einen eigenen Thread mit empfohlenen Luftdrücken für die Rennstrecke. Meist spricht man da so von um die 2 Bar, also natürlich deutlich weniger als auf der Straße. Ist das auch für einen Anfänger OK, oder sollte ich etwas mehr oder weniger fahren? Wenn ich nicht so aggressiv und schnell bin wird sich der Reifen ja vermutlich weniger aufheizen. Deswegen vielleicht vorher etwas mehr reinmachen, so 2,2 bar? :?:

Vielen Dank!

Re: Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 28.05.2010, 11:33
von Camino
Da ich denke das er auf der Straße mehr in der Mitte gelaufen hat und wenn du sowieso nicht so derbe am Gas hängst wird er wohl locker reichen ansonsten bekommt man eigentlich immer an Ort und Stelle Reifen. Zudem finde ich ist die BMW im Race Modus ein sehr reifenschonendes Motorrad ist da du ja nicht so schnell bist denke ich du wirst auch in diesem Modus fahren.

Re: Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 28.05.2010, 11:56
von Giovanni
MESHUGGAH hat geschrieben:wie lange hält der K3 generell bei euch?
1 - auf strasse
2 - auf renne



Hier gibt´s auch schon eine eigene Rubrik dazu. :shock:

Re: Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 28.05.2010, 12:12
von Volker_D
Zum Luftdruck: bei den Tests der Zeitschrift PS haben die Fahrer wohl festgestellt, das der Interact K3 am besten mit leicht erhöhtem Lüftdruck funktionieren würde. Also 2,4/ 2,2 kalt (abweichend zu dem, was Metzeler empfiehlt)

Ich habe das versucht, nachdem ich vorher immer 2,2/ 2,0 kalt gefahren bin und muss sagen: ja, funktioniert gut mit dem etwas höheren Luftdruck.

Was bei Metzeler allerdings sehr schön ist, ist diese Einsatztabelle zu den Hypersport/ Rennreifen

http://www.metzelermoto.de/de_DE/browser/attachments/pdf/ME_Racing_Flyer_2009_web.pdf


Der K3 Reifen kann auch easy ohne Wärmer gefahren werden, nach einer Runde ist der "warm"

Zum Salzburgring gehe ich im Juni und habe mir da allerdings den K2 bestellt. Ich kenne die Strecke nicht, aber der Belag soll nich speziell abrasiv sein, also nicht besonders rau. Bei Metzeler empfehlen die dann die weichere Mischung K2.

Ggf. Wäre für Dich der K2 vorn und der K3 hinten eine gute Wahl für den Salzburgring?!

Zur Haltbarkeit: bei reinen Fahrtrainigs, also nicht besonders engagiert unterwegs, sollte der K3 4 Tage halten. In jedem Fall hält der so lang bei den Instruktoren von Team Motobike, und die lassen nun wirklich nix anbrennen - jedenfalls nicht wenn sie in der roten Gruppe vorfahren...


Grüsse von Volker

Re: Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 28.05.2010, 12:50
von zeigmalwie
Unser K3 hat genau die Distanz des Sprintrennens der 1000KM Hockenheim + 3 Einfahrrunden gehalten, danach war er platt :mrgreen:

Re: Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 28.05.2010, 13:17
von Volker_D
MESHUGGAH hat geschrieben:warum nehmen die jungs die z.b. K3 , oder btOO3 etc auf der renne nehmen nicht gleich slicks? da ist man dann ganz sicher das es hält.



Wahrscheinlich, weil Sie damit auch noch auf der Strasse fahren wollen/ müssen. Anreise auf eigener Achse wäre mit dem Slick schwer :roll: :wink:

Mir ist aus anderen Gründen die Anreise mit dem Anhänger wesentlich lieber: alles Zeug dabei, völlig easy, wesentlich angenehmere Heimreise nach einem anstrengenden Tag auf der Strecke...

Volker

Re: Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 28.05.2010, 13:18
von Volker_D
MESHUGGAH hat geschrieben:
zeigmalwie hat geschrieben:Unser K3 hat genau die Distanz des Sprintrennens der 1000KM Hockenheim + 3 Einfahrrunden gehalten, danach war er platt :mrgreen:

eigentlich schade, weil er ansonsten in meinem freundeskreis hoch gelobt wurde. auf der LS gestern beim bmw test fühlte er sich auch gut an, aber ist ja nicht das worauf es ankommt. wenn er auf der renne so wenig hält wären slicks erst recht die ebssere wahl.



Du fährst nicht regelmässig Rennstrecke?! 1000 km und das Sprintrennen sind extrem viel!

Volker

Re: Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 28.05.2010, 14:35
von zeigmalwie
Volker_D hat geschrieben:Du fährst nicht regelmässig Rennstrecke?! 1000 km und das Sprintrennen sind extrem viel!

Volker


Der Reifen hat ja auch NUR das Sprintrennen gehalten. In der Dauerprüfung hielt uns ein K3 ca. 500 km im Wechsel mit Regenreifen.
Den Speed im Sprintrennen konnte dann der Reifen auf dem Moped nicht ganz stand halten und hielt mit Einrollen ca. 90 KM ;-)

MESHUGGAH hat geschrieben:[ 1000km sind relativ viel, aber bei dem gedanken (wie oben bereits gefragt) strebe ich dann doch eher nen slick an.


Slick ist sowieso klar, bei den 1000KM darfst du aber leider keinen fahren... :(

Re: Reifenleben Metzeler Interact K3

BeitragVerfasst: 30.05.2010, 11:31
von MSHPU
Ich werde jetzt mal ohne Ersatzreifen zum Salzburgring fahren, nach Euren Schilderungen dürfte es für die zwei Tage gehen. Je nachdem, wie es geht werde ich mir überlegen, dann nur für die Rennstrecke einen Satz K2 oder auch nur einen K2 Vorderreifen zu beschaffen. Bis ein zweiter Felgensatz gebraucht erschwinglich wird möchte ich aber ein ständiges Hin- u. Herwechseln der Reifen vermeiden.