Seite 1 von 1

Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 14:17
von alex313
Hallo,

am 01.04. durfte ich auch endlich meine neue HP4 in Empfang nehmen.
Nach 250 km wollte ich auch mal meine ersten Eindrücke schildern, weil vielleicht der ein oder andere, der sie schon länger fährt, mir Rückmeldungen zu einzelnen Punkten geben kann.

-Motor: Sehr leistungswillig, das ist auch schon unter 7.000 Umin erkennbar. Der Bums von unten wie bei meiner alten R1 (RN01) fehlt aber, ist halt ein Hochleistungsmotor, der auf viel Leistung bei hohen Drehzahlen ausgerichtet ist. Der Motor macht ordentlich Krach aus der Airbox, das bin ich nicht gewohnt.
Bringt das Entfernen des DB-Eaters eigentlich einen großen Unterschied ? (hab ich auf der Straße nicht vor)

-Bremsen: Absolut super, quietschen aber etwas. Legt sich das noch ?

-Platz unter der Sitzbankabdeckung: Mit DWA nicht vorhanden, mit Mühe geht das Handy rein.

-Außerst magerer Spritzwasserschutz bei Regen durch hinteren Kotflügel (bin bei der ersten Ausfahrt leider voll in den Regen gekommen)

-DDC: Für die Landstraße hatte ich mir eigentlich vorgestellt, dass das DDC in der Lage ist, den einen oder andere schlechteren Fahrbahnbelag "wegzubügeln", aber bisher ist sie durchgängig ziemlich hart. Die Grundeinstimmung sollte eigentlich passen (Fahrergewicht mit Ausrüstung: 85 kg). Da muss ich wohl mal mit anderen Einstellungen experimentieren.
Oder was habt Ihr hier für Erfahrungen gemacht ?

-Wassertemperatur: Bewegt sich meistens im höheren Bereich (über 80 °), nur bei kostant höheren Geschwindigkeiten geht es in Richtung 73 °, was wohl (+/- 2 °) der Normalzustand sein sollte. Wie ist das bei Euch ?
Einen Schaltautomat hatte ich noch nicht. Ist es normal, dass im Kupplungshebel beim Runterschalten manchmal das Gefühl eines "Widerstands" da ist ? (gibt es dafür eine technische Begründung ?)

Freu mich schon auf den ersten Ausflug auf die Renne, denn da gehört sie hin. ThumbUP

Gruß, Alex

Re: Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 16:16
von Shrew
Du hast doch kein bose Fahrwerk im moped, wie soll das Schlaglöcher weg bügeln? ;) hättest dir die s klasse kaufen sollen :D
Wasser spritzschutz ist nicht ausreichend ist das dein ernst? Meine F4 hatte nicht mal einen da bin ich bei der bmw froh dass die überhaupt sowas hat, und wer braucht das überhaupt?
:roll:

Re: Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 17:16
von gsx751
Alex bis Du das, wenn ja dann am Kabel ziehen und Du wirst in Deinem Ansaugtrakt schon die eine oder andre R1 finden. Ansonsten viel Spaß mit dem Teil :mrgreen:

mfG Peter

Re: Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 17:49
von mague
Hallo Alex 13, Glückwunsch zur HP4.
- Bremsen quitschen: Kenn ich so nicht, mal beobachten, habe ich im Forum aber auch nicht gehört
- Spritzschutz: Kann ich nichts zu sagen, noch nicht im Regen gefahren
- Platz hinten: Kleinen Rucksack oder ähnliches nehmen, da passt echt nichts rein
- Motor: Kenne die R1, ja, die war biestig untenrum, finde die Abstimmung der BMW aber besser, weil nicht so heftig. Außerdem kommt da noch einiges mehr, wenn der Motor erst mal eingefahren ist. DB- eater würde ich immer drin lassen (auf der Rennstrecke wirst Du sonst auch keine Chance haben, lange zu fahren, jedenfalls in Deutschland)
- DDC finde ich extrem gelungen, im direkten Vergleich zu ner RR merkt man einen deutlichen Unterschied hin zu "Komfort". Einfach mal testen, welche Einstellung Dir am besten liegt
Viel Spass weiterhin.
VG
Martin :D

Re: Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 18:11
von alex313
Ja, Peter, ich bin's :mrgreen:

Re: Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 12:59
von gsx751
OK. Gut eingekauft! Meine ex K6 wird dir aber auf der LS das Leben schwer machen, vorausgesetzt der Stefan macht feuer. Die Lekergewichte müssen ab, durch Kunststoff ersetzen!

Re: Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 05.04.2014, 04:08
von cH4oz
alex313 hat geschrieben:Hallo,

am 01.04. durfte ich auch endlich meine neue HP4 in Empfang nehmen.
Nach 250 km wollte ich auch mal meine ersten Eindrücke schildern, weil vielleicht der ein oder andere, der sie schon länger fährt, mir Rückmeldungen zu einzelnen Punkten geben kann.

-Motor: Sehr leistungswillig, das ist auch schon unter 7.000 Umin erkennbar. Der Bums von unten wie bei meiner alten R1 (RN01) fehlt aber, ist halt ein Hochleistungsmotor, der auf viel Leistung bei hohen Drehzahlen ausgerichtet ist. Der Motor macht ordentlich Krach aus der Airbox, das bin ich nicht gewohnt.
Bringt das Entfernen des DB-Eaters eigentlich einen großen Unterschied ? (hab ich auf der Straße nicht vor)

-Bremsen: Absolut super, quietschen aber etwas. Legt sich das noch ?

-Platz unter der Sitzbankabdeckung: Mit DWA nicht vorhanden, mit Mühe geht das Handy rein.

-Außerst magerer Spritzwasserschutz bei Regen durch hinteren Kotflügel (bin bei der ersten Ausfahrt leider voll in den Regen gekommen)

-DDC: Für die Landstraße hatte ich mir eigentlich vorgestellt, dass das DDC in der Lage ist, den einen oder andere schlechteren Fahrbahnbelag "wegzubügeln", aber bisher ist sie durchgängig ziemlich hart. Die Grundeinstimmung sollte eigentlich passen (Fahrergewicht mit Ausrüstung: 85 kg). Da muss ich wohl mal mit anderen Einstellungen experimentieren.
Oder was habt Ihr hier für Erfahrungen gemacht ?

-Wassertemperatur: Bewegt sich meistens im höheren Bereich (über 80 °), nur bei kostant höheren Geschwindigkeiten geht es in Richtung 73 °, was wohl (+/- 2 °) der Normalzustand sein sollte. Wie ist das bei Euch ?
Einen Schaltautomat hatte ich noch nicht. Ist es normal, dass im Kupplungshebel beim Runterschalten manchmal das Gefühl eines "Widerstands" da ist ? (gibt es dafür eine technische Begründung ?)

Freu mich schon auf den ersten Ausflug auf die Renne, denn da gehört sie hin. ThumbUP

Gruß, Alex


Servus,

ich durfte meine HP4 auch das erste mal am 1.4 in Betrieb nehmen.
Bin bisher auch sehr zufrieden.
Den Krach aus der Airbox finde ich gut :)
Meine Bremsen machen auch ein Geräusch. Das ist aber kein quietschen sondern mehr so ein leises ffffffffff (<--- so hört sich das Geräusch an :D)

Das DDC funktioniert tadellos. Im Sportmodus ist das Fahrwerk weicher als im Racemodus.
Oder fährt man z.B. über einen Gullideckel ist die Dämpfung beim kurz darauf folgenden Gullideckel schon weicher.
Auf Race finde ich die Fahrwerkseinstellungen ziemlich gelungen. Wiege mit Montur auch um die 85kg.

Temperatur ist bei mir die gleiche.

Am Kupplungshebel habe ich nichts bemerkt. Muss ich mal darauf achten.

Einziges Manko bisher ist das Schalten mit Schaltautomat. Manchmal gehen die Gänge nicht so rein wie ich das gern hätte. Mal sehen wie das dann in höheren Drehzahlen läuft ansonsten muss wohl wirklich eine andere Schaltwalzenfeder rein.

Nach dem entschnullern wird noch die Wheelietauglichkeit getestet bevor sie dann wieder abgemeldet und für die Rennstrecke
prepariert wird. ThumbUP

Re: Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 05.04.2014, 10:01
von scaltbrok
Das mit dem schaltautomaten ist aber nicht nur bei der hp4 so. Hatte letzte woche eine RR als leihmopped, bei der normalen schaltung ist es wirklich ein kraftakt mit dem schaltautomat, egal bei welcher drehzahl. Jetzt versteh ich auch warum man die starke feder braucht.

Bei meiner RR hab ich eine andere rastenanlage inkl. Schaltschema umkehr. Dadurch das man jetzt runter drückt gehts um einiges leichter und strengt garnicht an... (Bin meine rr noch nie im richtigen schaltschema gefahren)

Re: Erste Eindrücke HP4

BeitragVerfasst: 05.04.2014, 10:25
von emil
Bei dem schaltautomaten muss last anliegen , die drehzahl ist bei meiner hp4 egal.
Gab schon einige die lassen die gashand stehen und wundern sich das das schwer
geht oder gar nicht funktioniert. winkG
Bei meiner funzt das recht leicht, kein besonderer kraftaufwand nötig auch ohne stärkere feder.