Seite 1 von 2

Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 21.12.2013, 16:45
von Denis88
Hallo, ich fahre nur Rennstrecke und möchte die Stellmotoren für die beiden Auspuffklappen entfernen. Gibt es ein Problem / Notlauf wenn diese einfach abgesteckt und ausgebaut werden ? Danke

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 21.12.2013, 20:21
von RockstaRR
Nein kein Problem siehe andere threads, Fehler im Steuergerät ohne Kontrolleuchte oder Beeinträchtigung

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 22.12.2013, 11:12
von Denis88
ok vielen dank, hab die suche benutzt aber nichts aussagekräftiges gefunden! Nicht das ich im Notlaufprogramm auf der Renne unterwegs bin :)

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 15:46
von ChrisKlaS1000RR
RockstaRR hat geschrieben:Nein kein Problem siehe andere threads, Fehler im Steuergerät ohne Kontrolleuchte oder Beeinträchtigung


Kann das jemand bestätigen?
Ich baue demnächst auf Komplettanlage um und möchte ebenfalls die Motoren komplett entfernen.
Wäre für eine Antwort dankbar.

Grüße

BMW S1000RR Motorsport

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 18:15
von ChrisKlaS1000RR
Niemand hier mit Komplettanlage der auch beide Servo Motoren ausgebaut hat???

Danke

BMW S1000RR Motorsport

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 18:37
von schorsch
Wart doch mal ab.
Manche müssen auch noch arbeiten für ihr Geld. scratch

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 09.01.2017, 18:48
von ChrisKlaS1000RR
Hat sich eh schon erledigt.
Hab mir sicherheitshalber 2x Servo Buddy bestellt.
Damit gibt's definitiv keinen Fehler.


BMW S1000RR Motorsport

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 04.02.2017, 22:17
von Bernd69
Ich würde gerne auch die Stellmotoren ausbauen, ist es jetzt wirklich so, dass sie nicht in einen Notlauf geht?

Wenn es so Servobuddys gibt, dann müsste ja was daran sein, dass irgendwas nicht mehr richtig läuft, oder sind die nur, damit
keine Fehlermeldung ausgegeben wird?

Wie ist den das mit der Hupe, Lichter, SLS, etc., kann da etwas einen Notlauf auslösen und zieht ihr die Sicherungen raus, wenn ihr keine Lampen mehr drann habt?

Ich baue auf Rennstrecke um, und es handelt sich um eine 15er RR, wäre dankbar für hilfe.

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 18.02.2017, 17:47
von thomson
Bei der 15er kannst du doch die Fehlermeldung ausschalten.

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 18.02.2017, 23:12
von Bernd69
Aber nur die Lampen, aber ich werde die servos ausbauen und gut, selbst bei der HP Anlage werden die
Servos nicht mehr benötigt.

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 02:26
von Willes
Die RR ist eine der wenigen die nichtmal meckert, wenn beide Lambdasonen ausgesteckt sind.
Somit gehe ich davon aus, dass die Stellmotoren keine Probleme machen.

Genaueres in 2 Wochen nach dem Besuch bei BMW

Gesendet von meinem SM-T535 mit Tapatalk

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 26.02.2017, 09:15
von Bernd69
Beide mal ausgebaut, lt. WHB wird der vordere sogar bei der HP Zubehöranlage ausgebaut und mit einem Blindstecker
versehen, der hintere würde bleiben, denke aber nur wegen der STVO Vorschriften, also für mich nicht relevant.

Bin aber schon auf deine Erfahrung gespannt ThumbUP

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 15.03.2017, 20:20
von Willes
So meine Damen und Herren,

habe gstern mein Schätzchen bei BMW abgeholt...
Habe mit dem Meister gesprochen bezüglich den ausgebautet Motoren.
Beim Auslesen gab es keinen hinterlegten Fehler.

LG Timo

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 18.03.2017, 09:10
von Bernd69
Hört sich doch super an, dann sind die Servo Buddy's doch nur Geldmacherrei.

Re: Stellmotor für Auspuffklappen entfernen?

BeitragVerfasst: 25.03.2017, 22:14
von Bernd69
So heute mal den Hobel wieder zusammengebaut, siehe da Motorkontrollleuchte leuchtet, bei der Mj 15 kommt also ein Fehler, servo wieder angesteckt, Fehler weg. Also müssen doch die Buddys her :?

Könnte die Fehler auch schön erkennen mit dem gs911, wenn die Servos wieder drann sind, dann kommt nur ein Fehler von den Servos, synchronisieren bla bla, aber es gibt keine Warnlape.