DDC Einstellung

Verfasst:
17.08.2013, 14:48
von Kurvenjunkie
Hallo zusammen,
Nach gut 2500 gefahrenen Strassenkilometer (keine Rennstrecke) gibt es praktisch nichts negatives über die HP4 zu berichten. Aber nur praktisch........
Denn die Werkseinstellung der Dämpfung (DDC) ist nicht wirklich für den normalen Strassenverkehr gedacht. Die Dämpfung am Hintertrad ist sowohl in der Zug als auch in der Druckstufe auf 0 eingestellt. Auch beim Vorderrad ist die Grundeinstellung 0.
Dies hat zur Folge, dass auf der Strasse jede noch so kleine Unebenheit extrem spürbar ist. Habt Ihr diesbezüglich schon Erfahrungen mit anderen Einstellwerten? Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?
Da ich zu 90% auf der Strasse unterwegs bin und nicht auf der Rennstrecke, wäre ich um einige Tipps dankbar.
Gruss aus der Schweiz
Re: DDC Einstellung

Verfasst:
17.08.2013, 15:15
von ursjuerg
Vielleicht hilft Dir das:
viewtopic.php?f=2&t=5836&start=15&hilit=ddc#p88899Nebenbei: Warst Du gestern vom Rauch betroffen?
Re: DDC Einstellung

Verfasst:
17.08.2013, 15:25
von Kurvenjunkie
Hallo Urs
Danke für den Link. Werde ich gleich mal durchsehen.
Ja gestern war ein ziemliches Chaos, da ich zimlich nahe bei dem geschehen Wohne

Re: DDC Einstellung

Verfasst:
30.08.2013, 11:47
von deanon
Mein erster Roll out mit der HP4 war in Oschersleben. Auch ich habe erst mal versucht die Einstellung der Federvorspannung mit Vorgabe des Handbuches umzusetzen.
Soviel sei gesagt: "egal in welche Richtung ich die Vorspannung stellte, die vorgegebenen Maßdifferenzen aus dem Handbuch habe ich nicht annähernd erzielt ".
So habe ich das nicht gelingen der Einstellung erst mal meinem Gewicht von knapp 75kg zugeschrieben.
So bin ich dann erst mal komplett ohne Vorspannung gefahren. Ups, die HP4 fuhr irgend wie wie ne Sänfte. Ok dachte ich, ist wahrscheinlich so, fühlte sich aber irgendwie scheiße und undifferenziert an.
Ok dachte ich. Du bist auf jeden Fall schon mal 2,5 Sek schneller wie mit der Aprilia. Ist ja auch schon mal was. Ein gutes Gefühl hatte ich so aber nicht.
Zu Hause angekommen habe ich erst mal mit dem Werkstattleiter Hr. Brettschneider (Kohl-Gruppe aus Aachen) gesprochen. Der Mann schraubt wohl in seiner Freizeit bei einem HP4 Endurance-Team und sollte somit auch Ahnung in Sachen Einstellung haben. Empfehlung hier war für die Grundeinstellung: vorne 3-4 Ringe sichtbar, hinten 6-8 Umdrehungen zugedreht.Das Handbuch sollte ich mal vergessen.
Mit dieser Grundeinstellung bin in nach Assen gefahren. So eingestellt fuhr die Kiste noch zu weite Bögen. Vorne dann die Vorspannung noch etwas verringert und die Druckstufe auf +2 gestellt. So flog die HP4 dann mal so richtig.
Uns muss eines klar werden. Das E-Fahrwerk der HP4 bedarf, so wie auch bei einem herkömmliches Fahrwerk, der richtigen Einstellung. Einfach drauf setzten und los, gilt nur für die Straße.
Re: DDC Einstellung

Verfasst:
30.08.2013, 22:18
von HidekiTogi
Hey deanon,
Danke für diese ausführliche Beschreibung! Ich werde das bei Gelegenheit auch Mal testen. Mit meinen knappen 60 kg (plus ca. 8 kg Ausrüstung) weiche ich schon extremst von der Normeinstellung ab, weswegen bei mir auch noch viel Eintellungspotential vorhanden ist!

Re: DDC Einstellung

Verfasst:
01.09.2013, 15:48
von Stanley
Ich fürchte da wirst du nicht viel einstellen können. Die Feder ist zu hart und damit kann man einstellen was man will, dass Ding fährt sich immer noch bescheiden.