Seite 1 von 2
HP4 Leder Anzug

Verfasst:
28.10.2012, 21:48
von romo
Wird wol noch kommen......
DoubleR gibt's schon, HP4 vielleicht auch?

Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
28.10.2012, 22:42
von Langer
Das musste ein schwabenleder sein, zumindest von den Verzierungen darunter
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
28.10.2012, 23:26
von Xurali
Steht auch auf der Schulter oberhalb des BMW-Logos.

Kann sich also jeder selbst machen lassen. Bis 31.12. sogar mit Farbwahl und Maßanfertigung ohne Aufpreis.

Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
29.10.2012, 07:34
von MSHPU
Oder bei WACO, wo es das ganze Jahr über die gleichen, fairen Preise gibt und nicht nur werbewirksam im Winter...

Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
29.10.2012, 22:57
von Steini__22
MSHPU hat geschrieben:Oder bei WACO, wo es das ganze Jahr über die gleichen, fairen Preise gibt und nicht nur werbewirksam im Winter...

eyh!!!! -was sonst!! Schwabenleder!!!!

gibt aber was besseres!
haben uns bei Alne vermessen lassen! Fertigen alles was du haben willst zum besseren Preis:
- Höcker -mit und ohne Trink-Tank
- Firmen-Logo
- Proti-Material frei auswählbar!
- und total abgefahrene Designs!
- nur den Air-Back -da arbeiten die noch dran!
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
29.10.2012, 23:43
von timo
Steini hat geschrieben:gibt aber was besseres!
haben uns bei Alne vermessen lassen! Fertigen alles was du haben willst zum besseren Preis:
- Höcker -mit und ohne Trink-Tank
- Firmen-Logo
- Proti-Material frei auswählbar!
- und total abgefahrene Designs!
- nur den Air-Back -da arbeiten die noch dran!
Ja,
meine Kombi ist auch gerade bei ALNE zum Überbügeln ...

... die machen schon gute Arbeit zum fairen Preis.
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 09:43
von Langer
Die sollen nur immer nach 1-2Jahren hängen wie ein Sack
Re: AW: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 10:37
von Hoirkman
Langer hat geschrieben:Die sollen nur immer nach 1-2Jahren hängen wie ein Sack
Das stimmt nicht.
Meiner erster von Alne ist 5 Jahre und 5 Stürze alt, da hängt gar nichts.
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 11:07
von Wobbly
Bei unseren Kollegen im amerikanischen RR Forum besteht großes Interesse an dieser Kombi. Leider ist die Herstellerseite nur in Deutsch (Schwabenleder und Alne). Kann mir jemand verraten was so eine zweiteilige Kombi im Schnitt kostet? Kann selbst Maß genommen werden in Verbindung mit einer Online/Telefon Bestellung? Vermutlich wird man sich direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen müssen, aber ein paar Anhaltspunkte wäre sicher nicht schlecht. Komisch, daß diese Firmen den amerikanischen Markt noch nicht entdeckt hat ist er doch um einiges grösser als der einheimische. Die meisten BMWs gehen ja auch in die USA. Bei unseren Kollegen im amerikanischen RR Forum besteht großes Interesse an dieser Kombi. Leider ist die Herstellerseite nur in Deutsch (Schwabenleder und Alne). Kann mir jemand verraten was so eine zweiteilige Kombi im Schnitt kostet? Kann selbst Maß genommen werden in Verbindung mit einer Online/Telefon Bestellung? Vermutlich wird man sich direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen müssen, aber ein paar Anhaltspunkte wäre sicher nicht schlecht. Komisch, daß diese Firmen den amerikanischen Markt noch nicht entdeckt haben ist er doch um einiges grösser als der einheimische. Gleiches ist auch für Daytona anzumerken. Dainese bekommt man dagegen bei uns in den USA. Die meisten BMWs gehen ja auch in die USA und mein BMW Händler in Kaiserslautern hat in diesem Jahr bisher schon 22 amerikanische RRs an Militärangehörige verkauft. Logisch, daß das ein großer Markt ist der bisher noch brach liegt.
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 11:25
von MSHPU
Vermutlich, weil die Produkthaftung in den USA ein fatales Risiko für kleine Firmen ist und es sich hier um ein sehr beratungsintensives Produkt handelt, da ist die Entfernung etwas hinderlich. Der Wechselkurs hilft auch nicht und gefühlt ist auch der Jeans-tragende Fahreranteil höher als in Deutschland.
Der Markt in den USA ist doch auch gut besetzt, Joe Rocket und Spidi machen tolle Sachen, gibt es aber hier leider nicht und auch AGV ist anders als hier eine Größe in den USA.
Richtig ist aber, dass mir in den USA auch keine landesweit tätige Firma wie hier WACO oder Alne bekannt ist.
Maßnehmen kann man auch zu Hause, aber da wäre mir persönlich das Risiko etwas groß. Nicht dass die Firma falsch näht, sondern dass ich zu Hause falsch messe. Maßkombi liegt je nach Ausstattung zwischen 1.200 und 1.600 Euro, bei sehr vielen Details und Verzierungen auch mal 1.800 Euro.
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 13:01
von Wobbly
Danke für die Info.
Aber was Joe Rocket angeht: der letzte Schrott made in China (wie alles was U.S. Firmen jetzt produzieren, selbst bei Bates). Und die Helme sind wirklich nur gut bis 70 mph. Bei 250kmh flog bei mir die Innenbelüftung heraus. Dainese bekommt man in den USA, ist aber teurer als hier (und da kommt das meiste auch schon lange nicht mehr aus Italien). Der Dollarkurs ist sicher kein Problem, der Euro sinkt ständig. Ausserdem sind die 19% Mehrwertsteuer abzuziehen.
Sicher ist es richtig, daß die meisten kein Leder tragen in den USA. Bei mir in San Diego fahren ja selbst die Polizisten in Stoffhosen und kurzärmeligem Hemd mit Halbschalenhelm ohne jegliche Protektoren—sieht man von Sonnenschutzmitteln ab

Bei den RR Fahrern sieht das aber anders aus. Wenn man da passende Kombis in Standardgrößen anbieten würde, zudem noch made in Germany, wäre das zweifellos erfolgreich.
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 13:41
von timo
ALNE ist ein kleiner Laden ... da nimmt der Meister selbst Maß ... natürlich kann man sich von denen auch die Maßtabellen schicken lassen und selbst messen. Ich bin mir relativ sicher ... schick denen die Bildvorlage von der HP4-Kombi hin und die bauen Dir so eine Kombi mit dem Material + Ausstattung wie gewünscht.
Und in die USA verkaufen ... so einfach ist das ja nun auch nicht ... Viele sind schon im Atlantik versunken. Außerdem ... muß jeder immer alles machen?
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 14:05
von road-runner
..was machen die drüben eigentlich mit der RR ??
verlängerte Schwinge und Viertelmeilen-Rennen??
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 14:39
von MSHPU
Manch einer würde sich wundern über die große Zahl an Rennstrecken und den leichten Einstieg in den Amateur-Rennsport dort. In Deutschland fehlt unterhalb der quasi-Profiserien wie R6 oder S1000RR Cup ein einfacher Einstieg, der ist in den USA vorhanden...
Re: HP4 Leder Anzug

Verfasst:
30.10.2012, 15:40
von marcod
Hallo,
die Seite kann man doch mit einer Google toolbar einfach auf Englisch übersetzen! Zum Verständnis wird das reichen.
MFG
Marco