marcod hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich jetzt nicht so sehr damit beschäftigt aber wenn ich das richtig verstanden habe kann das System auch während der Fahrt nur Druck und Zugstufe gleichzeitig verstellen und mit dem Sensor halt auch getrennt. Das sollte doch dann wesentlich besser funktionieren.
MFG
Marco
Naja,
Du musst immer daran denken, dass das DDC z.B. beim Ausfedern nachregelt und zwar 90x pro Sekunde d.h. die Zugstufe wird nachgeregelt. Das dann automatisch die Druckstufe mit verstellt wird, ist ja völlig egal ... das gleiche gilt natürlich umgedreht beim Einfedern.
Man bekommt halt mit dem Linearsensor deutlich mehr Möglichkeiten, das Setup zu beeinlussen und zudem wird die Messgenauigkeit größer als wenn nur ein kurzer Sensor am Federbein misst.
Der Starßenfahrer kann darauf verzichten, der Racer wird sich den Linearsensor, das RCK2 und das Zwischenrohr holen ... meine Meinung.
Und der elitäre Kreis ordert dann noch das GPS-Modul für die Kurven selektive Einstellmöglichkeit des Fahrwerks ... die Moto GP lässt grüßen. Nach dem Abflug in der Sachs-Kurve ist dann die gestörte Satellitenverbindung schuld ... weil man den auf der Parabolika abgehängt hat ...
