Seite 1 von 2

Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 30.05.2012, 16:32
von wendmann
Habt Ihr einen Tipp, wie man das Fliegenblut von den weissen Lederteilen am besten wegbekommt?
Mit Lederseife und gutem Einweichen hab ich es schon ausprobiert, aber nur mit mässigem Erfolg.
Es bleiben immer rötliche Flecken zurück.

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 30.05.2012, 16:33
von SirRichi
Lederreiniger den man auch bei Autos nutzen kann und Mikrofasertuch. Wenn es schon ewig angebrutzelt ist --> Schmutzradierer.

Vorsichtig probieren mit letzterem...

Gruss Richi

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 30.05.2012, 18:27
von IceAge
Gibt es da nicht auch etwas von Rationpharm :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 30.05.2012, 20:25
von Nitrobit
ODER vom LEDERZENTRUM :wink: :

http://www.lederzentrum.de/

Produkte sind topp, bin da selber Stammkunde für viele Bereiche.

Für Lederreiniger gibt es da eine gute Auswahl:

http://www.lederzentrum.de/tip/auto/pflege.html

Grüße von Bloody Mary :twisted: .

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 05:47
von RR Klaus
wendmann hat geschrieben:Habt Ihr einen Tipp, wie man das Fliegenblut von den weissen Lederteilen am besten wegbekommt?
Mit Lederseife und gutem Einweichen hab ich es schon ausprobiert, aber nur mit mässigem Erfolg.
Es bleiben immer rötliche Flecken zurück.


Versuche es mal mit Tipp Ex. :mrgreen:

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 08:59
von Achim
Wenns n´Auffahrunfall war,

schneller fahren! :mrgreen:

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 09:34
von wendmann
@Nitrobit: Danke für den Tipp
@SirRichi: Danke für den Tipp
@RR Klaus: Danke für den Tipp-EX Tipp :mrgreen:

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 10:48
von erny
die "fremden" flüssigkeiten werden beim abtrocknen des rindleders förmlich eingesogen. geht nicht so einfach sauber zu machen.

ich würde es punktuell mit spezieller lederseife und ner weichen (zahn)bürste probieren oder gleich die ganze kombi waschen.

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 11:33
von Nitrobit
wendmann hat geschrieben:@Nitrobit: Danke für den Tipp


BITTE gern geschehen;

http://www.lederzentrum.de/tip/fibel/wasistleder.html

telef. Beratung auch zu empfehlen, oft auch zur Farbkarte (siehe im Link) etc. bzw. mischen sie auch Wunschfarbkombinationen bei Reperaturen, aufgrund kleinster Musterecken. Sollte man aber telf. besprechen, da Bekleidungsleder oft dünn ist, da nicht alles machbar ist.

Ich habe gerade auch wieder diese Firma in Anspruch genommen, gerade für Bekleidung, auch topp in Produkten und Beratung:


http://www.lederbearbeitung.de/lederbek ... ndex2.html


Rote Ledersitze in meinem Roady bekamen da ihr "Fett" ab :lol: , supi Ergebnis bei Reinigung und kleiner Reperatur.

UND keine Angst vor Lederschäden, nicht jedes Leder auf 2 Beinen, will dir gleich ans Leder, gerbt dir das Fell :mrgreen: !
GUTE fachl. Beratung bei Problemen, ist das A & O :idea: !

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 13:36
von Ralle
Wendi, hast Du schon genug Tipps, oder willsch au no oin von mir :?:

Wobei.... wenn ich es mir recht überlege..... für die Fliegen ist es betimmt nicht so leicht, Dich zu treffen. :wink:

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 14:09
von wendmann
Ralle hat geschrieben:Wendi, hast Du schon genug Tipps, oder willsch au no oin von mir :?:


Nur her damit, Tipps sind immer gut.

Sieht man sich mal ausnahmsweise wieder mal auf der Platte.
War die letzte zeit öfter mal dort (allerdings dort im Umkreis regelkonform gefahren :mrgreen: )

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 18:10
von Ralle
wendmann hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Wendi, hast Du schon genug Tipps, oder willsch au no oin von mir :?:


Nur her damit, Tipps sind immer gut.

Sieht man sich mal ausnahmsweise wieder mal auf der Platte.
War die letzte zeit öfter mal dort (allerdings dort im Umkreis regelkonform gefahren :mrgreen: )


Ja Konni, aber vielleicht lieber auf ner gemeinsamen Tour dorthin.
Heute ist n großes Paket auds Luxemburg gekommen.
Lauter edles Aluzeugs. Jetzt noch nen Griff ins Regal und nen Ralle Bikes Kennzeichenhalter dran, dann passt das mir nem gemeinsamen Ausritt.

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 18:50
von wendmann
Ralle hat geschrieben:
wendmann hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Wendi, hast Du schon genug Tipps, oder willsch au no oin von mir :?:


Nur her damit, Tipps sind immer gut.

Sieht man sich mal ausnahmsweise wieder mal auf der Platte.
War die letzte zeit öfter mal dort (allerdings dort im Umkreis regelkonform gefahren :mrgreen: )


Ja Konni, aber vielleicht lieber auf ner gemeinsamen Tour dorthin.
Heute ist n großes Paket auds Luxemburg gekommen.
Lauter edles Aluzeugs. Jetzt noch nen Griff ins Regal und nen Ralle Bikes Kennzeichenhalter dran, dann passt das mir nem gemeinsamen Ausritt.


Meld dich einfach :D

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 19:52
von Meister Lampe
Sind die Fliegen auf dem Rücken ... :?: :?: :?: :mrgreen: oder mal hier gucken www.fragmutti.de ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Fliegenblut auf weissem Dainese-Leder

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 10:46
von wrchto
Vergiss das Fliegenblut!
Eine Kombi von harten Männern muss Gebrauchsspuren haben. Und zwischen den ganzen abgeschliffenen Kiesbettausschlagstellen machen sich doch ein paar rote Tüpfelchen zur Auflockerung ganz gut. :D :D
Nur die Federn, die manchmal bei größeren Zusammenstößen an der Kombi kleben bleiben :twisted: solltest Du runterwaschen, denn die zerstören die Aerodynamik.