Seite 1 von 2

Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 11:53
von Torben
Guten Morgen zusammen,
kann jemand einen guten Rückenprotektor empfehlen oder auch von dem ein oder anderen abraten? Hab leider damals nicht drauf geachtet, dass direkt einer in der Kombi ist nogo. Da ich mit der Kombi aber sonst sehr zufrieden bin, wird's jetzt mal höchste Zeit für die kommende Saison.

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 12:01
von derganzebuaadepp
Wenn Du einen zum Auswechseln (Nachrüsten) in der Kombi suchst: Safemax von Polo, gut und günstig. (und gerade im Angebot) Den habe ich seit geraumer Zeit mehrfach in diversen Kombis und Textiljacken und bin sehr zufrieden..
Gibt´s auch zum Umschnallen.
http://www.polo-motorrad.de/de/catalogs ... nprotektor

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 12:03
von kizzler88
Hallo habe seit kurzer Zeit den Dainese Wave 13 Air. Bin ganz zufrieden sitzt eigentlich recht gut. Bin Jahre lang ohne iwelche Protektoren unterwegs gewesen und muss mich erst noch daran gewöhnen...

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 12:15
von Stiff18
Habe auch den Dainese Air Wave.
Kann ich nur empfehlen sitzt super und merkt man fast nicht wie ein leichter Rucksack. ThumbUP

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 13:09
von Supermic
Stiff18 hat geschrieben:Habe auch den Dainese Air Wave.
Kann ich nur empfehlen sitzt super und merkt man fast nicht wie ein leichter Rucksack. ThumbUP


Dito! Nutze den auch ohne Probleme...

Mic

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 13:38
von qpid
also nachdem ich leider schon das ein oder andere mal einen sturz hatte, würde ich grundsätzlich nur eine richtige schildkröte empfehlen.
ich nutze seit ein paar saisonen den alpinestars bionic back protector und bin überzeugt.
bei ebay habe ich letztends auch günstig einen neuen geschossen und werde mir den demnächst in meinen 1-teiler einnähnen lassen.
von westen oder dergleichen mit integrieten schildkröten kann ich persönlich nur abraten, da diese selten für menschen die sport treiben geeignet sind sondern eher für die bäuchigen renneisentreiber gedacht

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 13:46
von RRwolli
ich habe auch den Wave, den fahre ich schon seit über 10 Jahren. Sammelbestellung??? ach nee den hat ja schon fast jeder. plemplem

Gruß
Wolfgang

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 14:04
von Padi #4
Ich kaufe mir ca. alle drei bis fünf Jahre einen neuen Rückenprotektor.
Über IXS und Büse bin ich immer wieder auf Dainese zurück gekommen.

Vor zwei Jahren habe ich auf Empfehlung von meinem Dainese Händler auf den Testsieger von Forcefield gewechselt.
Der Forcfield ist bezüglich Sicherheit das Beste was ich je hatte, aber leider ziemlich unbequem und unter einer Einteilerkombi schlicht nicht tragbar.
Je länger je mehr hat mich das so geärgert, dass ich mir jetzt vor zwei Wochen einen neuen von Held geholt habe.
Dieser hat in ähnlicher Form mal einen Test auf dem zweiten Platz beendet.
Vorteil vom Held; der ist extrem bequem und bietet sogar Schutz über das Steissbein und hat eingebauten Rippenschutz. :clap:

Jetzt in der kalten Vor-Saison fahre ich noch nicht mit Einteiler Rennkombi und kann noch nicht sagen wie es sich da verhalten wird. ;-)
Mit zweiteiligen Kombis oder mit Textiljacke ist der Held aber einfach der Hammer. :D
Nichts verrutscht, er ist sehr bequem und man fühlt sich sicher wie in einer Rüstung. ThumbUP

Hier der Link zu einem Test: http://www.motorradonline.de/weitere-motorradbekleidung/13-rueckenprotektoren-fuer-motorradfahrer-im-vergleichstest-held-rank/387671?seite=8

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 21:45
von Stolli
Habe auch den alpinestars bionic back protector. Find den super. Sowohl unter Leder als auch unter Textil nicht störend und super verarbeitet.

Gruß

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 01.04.2015, 16:28
von Torben
Besten Dank ThumbUP

Da hab ich ja schon mal eine kleine Vorauswahl. Ich schau mal, dass ich die Protektoren von Dainese, Alpinestars und Held irgendwo anprobieren kann. Ist ja schon mal sehr gut zu wissen, welche überhaupt nicht bequem sind. Bin zwar auch schon über die Tests gestolpert, aber Erfahrungsberichte ausserhalb von solchen Tests sind mir auch sehr recht.

Sobald ich mich entschieden habe, gibts eine Rückmeldung, welcher gewonnen hat winkG

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 01.04.2015, 17:19
von bimpf
ich hab den vanucci rückenprotektor, bin damit absolut zufrieden. Sehr angenehm auch unterm lederkombi und lang genug um auch den steiß gut zu schützen. Im test hat er auch sehr gut abgeschnitten.

mittlerweile gibt es ein neues modell, sieht aber fast baugleich aus : https://www.louis.de/artikel/vanucci-ru ... t=53555115

ich hatte auch den dainese manis und andere probiert, die waren mir aber alle nicht bequem genug

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 17.04.2015, 12:25
von Torben
Ich war dann mal spontan im dainese Fachgeschäft und hab mir den Wave Air zugelegt. Unter der Textilkombi einwandfrei, unter dem Leder wird's am Wochenende ausgetestet ThumbUP

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 17.04.2015, 14:03
von BadenSer
Den Wave habe ich mir vor ca. einem Jahr zugelegt und schon mehrere tausend Kilometer damit zurückgelegt. Sowohl unter Textil als auch Leder macht dieser sich nach kurzer Zeit nicht mehr bemerkbar. Ich fahre seither nur noch mit Rückenprotektor.

Richtige Kaufentscheidung! ThumbUP

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 29.04.2015, 13:03
von Hotrod1400
Hab mir die Protektorenweste von Held gekauft. Verarbeitung und Passform spitze. Sehr zu empfehlen. Hab noch eine in Größe XL zu Hause (war mir zu groß). Nur einmal getragen. Wer Interesse hat kann mir gerne eine PN schreiben.

Re: Rückenprotektor

BeitragVerfasst: 29.04.2015, 13:30
von SimonSays
Abraten würde ich dir von diesen "gel-artigen" Einsätzen für Kombis !

Diese verfügen zwar i.d.R. über ein Prüfsiegel, jedoch ist eine Hartschale a la Alpinestars / Dainese / Held klar vorzuziehen !
Welcher ist fast schon Geschmackssache und hängt u.U. von deiner Kombi ab.

Bei Alpinestars gibt es z. B. vorinstallierte Druckknöpfe damit der Protektor mit der Kombi verbunden werden kann.