Seite 1 von 3

Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 23:22
von MSHPU
Der Thread hier - http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=1784 - ist allen noch bekannt, hier mal der aktuelle Zwischenstand vor dem ersten Termin:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 23:49
von Scythe
Ein sehr starkes *LIKE* von meinerseits.
Bringt die Carbonpanzerung denn wirklich so viel Gewichtsersparnis?
Musst du dir da nicht Gedanken machen, dass du bei nem Sprunghügel den Flattermann machst?

Auf jeden Fall ein sehr edles Design - gefällt mir bisweilen am besten hier im Forum!

MfG Dennis

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 16.04.2012, 23:59
von StefanMe
Row sehr sexy das Teil! Schöne Idee mit den Neon gelb/grünen Streifen... Wirklich toll!

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 09:46
von redrooster41
Schönes Teil,

das "geistige Eigentum" von den neon gelben Streifen claime ich:

Bild

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 17.04.2012, 21:47
von MSHPU
Scythe hat geschrieben:Bringt die Carbonpanzerung denn wirklich so viel Gewichtsersparnis? Musst du dir da nicht Gedanken machen, dass du bei nem Sprunghügel den Flattermann machst?


Ich habe das eigentlich immer nicht so hoch eingeschätzt, ob so ein Carbon-Kotflügel nun 200 oder 300 Gramm wiegt. Auf der Straße bringt das aus meiner Sicht auch nichts, weil man mit Sitzbankabdeckung oder Hinterradabdeckung nicht an die schweren Teile rangeht und die wenigsten auf der Straße z.B. die Ober- u. Unterverkleidung tauschen. Wenn man das aber zusammennimmt, hat man in der Summe definitiv einen Effekt, mit der kompletten Carbonverkleidung, dem selbsttragenden Carbonheck und dem Carbonverkleidungshalter hat Chris fast vollgetankt ca. 188 kg gemessen. Nach Oschersleben am Freitag kann ich mehr berichten, bisher bin ich nur ca. 15 Minuten damit gefahren und da hat sich das angefühlt wie 220 PS... :wink: Der Motor hat zwar auch sehr gute Gene, aber wenn man wirklich komplett rangeht, macht sich das Gewicht deutlich und sehr positiv bemerkbar. :)

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 18.04.2012, 12:44
von Zet
MSHPU hat geschrieben:... hier mal der aktuelle Zwischenstand vor dem ersten Termin:



feines Teil - dann sieh mal zu, dass sie nach dem ersten Termin auch noch so aussieht! :wink: :wink: :wink:

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 18.04.2012, 12:48
von Benjamin
Wie schon im R4f geschrieben, ICH würd SOWAS ja nicht fahren :lol: :lol:


echt lecker mit der Farbe, sowas sieht man nicht oft

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 22:19
von MSHPU
Der erste "Rollout" zum gegenseitigen kennenlernen... :wink:

Bild

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 22:58
von Lukyskywalker
MSHPU hat geschrieben:Der erste "Rollout" zum gegenseitigen kennenlernen... :wink:

Bild



Hallo, meinst Du nicht, dass Der Spoiler etwas höher sitzen müsste ? Auf den Aufnahmen von SBK ist es gut zu sehen.

Bild

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 13.05.2012, 03:50
von Brando
MSHPU hat geschrieben:Der erste "Rollout" zum gegenseitigen kennenlernen... :wink:

Bild

shell schikane o-leben?

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 13.05.2012, 11:30
von MSHPU
@ Lukyskywalker: das ist mir auch sofort aufgefallen, aber die Wanne ist eigentlich weiter oben und auch definitiv richtig montiert. Ich habe es mir damit erklärt, dass da gerade das Fahrwerk hinten eingefedert ist, entweder Gas aufgedreht oder durch eine Bodenwelle o.ä. Kann das sein? Die Wanne ist hinten nicht angeschliffen.

Bild

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 13.05.2012, 11:32
von MSHPU
@ Brando: Oschersleben ja, aber ich bin mir nicht sicher, welche Stelle. Für die Schikane wäre das vielleicht eine etwas weite Linie, wobei da auch so viel Verkehr war, dass da komische Linien dabei waren. Ich dachte, dass das hinten die letzte Linkskurve ist, bevor es rechts zwei mal auf Start-Ziel geht. Da bin ich mir aber nicht sicher, da das Zwischenstück im Foto sehr kurz aussieht. Kann schon die Schikane sein.

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 02.06.2012, 21:18
von rizzla-23
warum hast du so wenig Motoröl?

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 02.06.2012, 21:25
von JoWiCo
Hi,

Motoröl ist doch ok: ist zwischen MIN und Mitte - zumindest was Ich auf den Fotos erkenne

Re: Aufbau zum Trackbike (Teil II)

BeitragVerfasst: 03.06.2012, 09:36
von MSHPU
Der Ölstand sollte eigentlich passen, habe gestern nach dem Turn nochmal drauf geschaut, das Öl steht genau mittig im Schauglas. :)

Ich habe jetzt das Stahlbus Ölablassventil montiert und bin damit sehr zufrieden. Ich hatte zunächst etwas zu viel eingefüllt und konnte die 100 oder 200 ml ablassen, ohne jede Sauerei und ohne das Öl komplett rauslassen zu müssen. Für die 30 Euro eine tolle Sache!