Seite 1 von 1

Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 24.04.2013, 20:41
von Bradock
Hallo zusammen,

Ich habe nun an 2 Veranstaltungen teilgenommen und was soll ich sagen es hat mich gepackt.
Das Grinsen auf der Rennstrecke ist noch stärker geworden. Da ich aber das Bike sowohl Strasse als auch Renne fahren möchte wollt ich euch fragen wie macht Ihr das?? Was baut ihr immer um??Oder was wird nur ausgetauscht??


Ich denke nur das wenn ich immer alles demontiere und montiere das das auf Dauer nicht gut ist für die Verschraubungen.

Vg und Danke

Re: Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 24.04.2013, 20:49
von MSHPU
Ich hatte auch den Eindruck, dass das häufige Ab- u. Anbauen auf die Dauer nicht gut ist für die Verkleidungsteile und bin deswegen irgendwann auf ein reines Rennmotorrad umgestiegen. Durch das häufige Umbauen steigt auch die Fehlerquote exponentiell, sprich die Wahrscheinlichkeit mal eine Schraube kaputt zu machen, doch mal ein Lackteil fallen zu lassen oder doch mal mit einem Schraubendreher einen Kratzer zu machen. Dazu kommen die ständigen Kompromisse mit der Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr, alles was auf der Rennstrecke gut ist, ist auf der Straße verboten und wenn man eine Abgasanlage, Rennbremsbeläge, bestimmte Bremshebel, Motordeckel oder Rahmen- bzw. Schwingenschoner usw. montiert, ist man schnell die Betriebserlaubnis los. Oder man baut das eben jedes mal für die Rennstrecke dran, aber das nervt dann irgendwann nur noch. Wenn es einen gepackt hat wird es auf Dauer wohl auf ein reines Rennmotorrad rauslaufen... :mrgreen:

Re: Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 15.05.2013, 12:39
von Felix2312
Ich fahr 1-2 mal im Jahr auf die Renne, da lohnt es sich nicht gleich ein Race-bike in die Garage zu stellen :)

Ich hab günstige, gebrauchte Carbonteile von Ilmberger für die Rennstrecke, die werden vorher montiert und gut ists, Rennreifen drauf, Lampen raus. Wenn man zuzweit ist, gehts auch recht fix. Da ne Freundin von mir rennstrecken- und schrauber-technisch echt fit ist, hab ich da kompetente und zuverlässige Hilfe und mehr als 1,5h wirds kaum daueren. (und man hat ja auch zeit...eilt ja nix)

Re: Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 15.05.2013, 12:44
von Markus2802
Ich würde auch sagen, hängt davon ab wie oft du fahren willst....

Re: Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 15.05.2013, 12:55
von CharlyB
Bradock hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich habe nun an 2 Veranstaltungen teilgenommen und was soll ich sagen es hat mich gepackt.
Das Grinsen auf der Rennstrecke ist noch stärker geworden. Da ich aber das Bike sowohl Strasse als auch Renne fahren möchte wollt ich euch fragen wie macht Ihr das?? Was baut ihr immer um??Oder was wird nur ausgetauscht??


Ich denke nur das wenn ich immer alles demontiere und montiere das das auf Dauer nicht gut ist für die Verschraubungen.

Vg und Danke


Kommt darauf an um was es Dir geht.
Willst Du hauptsächlich nur fahren, dann las alles wie es ist.
Für die Renne dann nur Spiegel (4 Muttern) und Kennzeichenträger (3 Schrauben und ein Stecker) runter.
Rest einfach abkleben und Scheinwerfer abstecken, damit Sie nicht zu heiß werden.

Du wirst nicht schneller durch die ganze Schrauberei und baust Dir nur mögliche Fehler ein.

Was anderes hab ich die ersten 4x auch nicht gemacht und hätte es auch nicht geändert, wenn ich nicht einen Rutscher ins Kiesbett gehabt hätte.
Dann hab ich die beschädigten Teile durch Carbon ersetzt.

Die ganze Rennstrecken Umbauerei wird viel zu sehr überbewertet.

Mit der Zeit kommt aber dann automatisch die Lust am Schrauben und optimieren dann kannst immer noch anfangen etwas zu ändern.

Bis dahin einfach nur fahren, fahren, fahren und vieeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllllllllllll Spaß haben :D

Re: Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 15.05.2013, 13:17
von Markus2802
CharlyB hat geschrieben:
Bradock hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich habe nun an 2 Veranstaltungen teilgenommen und was soll ich sagen es hat mich gepackt.
Das Grinsen auf der Rennstrecke ist noch stärker geworden. Da ich aber das Bike sowohl Strasse als auch Renne fahren möchte wollt ich euch fragen wie macht Ihr das?? Was baut ihr immer um??Oder was wird nur ausgetauscht??


Ich denke nur das wenn ich immer alles demontiere und montiere das das auf Dauer nicht gut ist für die Verschraubungen.

Vg und Danke


Kommt darauf an um was es Dir geht.
Willst Du hauptsächlich nur fahren, dann las alles wie es ist.
Für die Renne dann nur Spiegel (4 Muttern) und Kennzeichenträger (3 Schrauben und ein Stecker) runter.
Rest einfach abkleben und Scheinwerfer abstecken, damit Sie nicht zu heiß werden.

Du wirst nicht schneller durch die ganze Schrauberei und baust Dir nur mögliche Fehler ein.

Was anderes hab ich die ersten 4x auch nicht gemacht und hätte es auch nicht geändert, wenn ich nicht einen Rutscher ins Kiesbett gehabt hätte.
Dann hab ich die beschädigten Teile durch Carbon ersetzt.

Die ganze Rennstrecken Umbauerei wird viel zu sehr überbewertet.

Mit der Zeit kommt aber dann automatisch die Lust am Schrauben und optimieren dann kannst immer noch anfangen etwas zu ändern.

Bis dahin einfach nur fahren, fahren, fahren und vieeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllllllllllll Spaß haben :D


Naja, überbewertet würde ich nicht sagen. Ne GFK Verkleidung kostet eben mal die Hälfte einer Originalen, für den Fall dass mal was schief geht.
Wenn der Punkt egal ist, würde ich auch nicht umbauen....

Re: Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 15.05.2013, 13:37
von CharlyB
Markus2802 hat geschrieben:Naja, überbewertet würde ich nicht sagen. Ne GFK Verkleidung kostet eben mal die Hälfte einer Originalen, für den Fall dass mal was schief geht.
Wenn der Punkt egal ist, würde ich auch nicht umbauen....


Den Preisvorteil kann man nicht wegreden, stimmt.
Mir war die Schrauberei zu blöd. Nachdem ich einmal die Rennverkleidung dran hatte war ich zu faul zum zurückschrauben und bin dann einfach nicht mehr auf die Landstraße damit :mrgreen:
Jetzt hab ich meinen Spaß auf der Renne und gefährde weder mich noch andere auf der Landstraße, aber das ist OT.

Re: Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 15.05.2013, 13:43
von MSHPU
CharlyB hat geschrieben:Die ganze Rennstrecken Umbauerei wird viel zu sehr überbewertet.


Ja und nein.

Ja, weil manche meinen, sie müssten erst 20 Sachen (Klassiker: noch nie auf der Rennstrecke aber NTEC Slicks müssen es sein...!) ändern, um schnell fahren zu können, dabei ist jeder Trainingstag das, was am schnellsten schnell macht.

Andererseits machen manche Sachen dann oft einfach doch Sinn, die Rennverkleidung ist ein Kostenthema im Sturzfall und auch Rennbremsbeläge werden recht schnell sinnvoll, wenn man etwas schneller wird.

Re: Rennverkleidung vs. Serienverkleidung

BeitragVerfasst: 15.05.2013, 13:51
von Markus2802
CharlyB hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Naja, überbewertet würde ich nicht sagen. Ne GFK Verkleidung kostet eben mal die Hälfte einer Originalen, für den Fall dass mal was schief geht.
Wenn der Punkt egal ist, würde ich auch nicht umbauen....


Den Preisvorteil kann man nicht wegreden, stimmt.
Mir war die Schrauberei zu blöd. Nachdem ich einmal die Rennverkleidung dran hatte war ich zu faul zum zurückschrauben und bin dann einfach nicht mehr auf die Landstraße damit :mrgreen:
Jetzt hab ich meinen Spaß auf der Renne und gefährde weder mich noch andere auf der Landstraße, aber das ist OT.


Haha, genau den gleichen Werdegang hatte ich.
Meine alte 999er DUC hab ich auch immer hin und her gebaut... 8)