Seite 1 von 1

Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 01:32
von kInGpIn-RR
N'Abend zusammen!

Kennt jemand eine Alternative zu den normalen Startnummer-Aufklebern? Ich meine so etwas wie eine stabile Adhäsions-Folie o.ä., die man mehrmals verwenden kann (Magnet-Folie scheidet ja leider aus :-) ) und die man einfacher und vor allem rückstandsfrei wieder los wird. Da würde ich mir dann gerne 3 mal alle Ziffern von drucken lassen.

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 10:12
von Hannes#151
Mir ist kein Anbieter von wiederverwendbaren Startnummern bekannt. Aber die herkömmlichen Aufkleber lassen sich sehr einfach und rückstandsfrei abziehen, wenn du sie mit einem Haarfön anwärmst. Und wenn du mehrere Sets bestellst, macht dir der Schneidplotter-Mann sicher einen guten Preis.

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 11:17
von kInGpIn-RR
Hmm...habe einfach nur nach einer eleganteren und etwas umweltfreundlicheren Lösung gesucht. Mal schauen, was sich da verwenden lässt.

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 11:32
von Steini__22
Also mal Ingrid Steger fragen! Die ist bei Klimbim auch immer mit den gleichen "Nummern" über den Bildschirm gelaufen! :lol:

Oder dem Dönerheini die LED-Leuchtschriftanzeige mopsen! :lol:

-oder frau fragen ob sie welche strickt :lol:

-Scherz bei Seite -die Nummern kosten doch nicht viel oder?

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 14:08
von scaltbrok
Er meinte ja aus umweltgründen..
Nur wenns darum geht darf er eh nicht auf der renne fahren weil doch nach stvo oder stvzo (nagelt mich net fest) das unnütze hin und her fahren eh verboten ist. Um die umwelt zu schützen

:p

Ps: ist nur spaß und kein persönlicher angriff

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 14:14
von RR Klaus
ein Hobby bei welchem Reifen, Oel und Benzin etc.......verbrannt wird ausüben und sich dann aus Umweltgedanken wiederverwendbare Startnummern anschaffen??? soll das ein Witz sein??? Diesen Beitrag hätte man am 01.04 einstellen sollen

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 15:30
von kInGpIn-RR
Ich habe geahnt, dass sich das so entwickelt, wenn ich den Begriff "umweltfreundlich" hier verwende. Aber gut, dann mal los:

Mit ist vollkommen klar, dass mein Hobby alles andere als umweltfreundlich ist. Aber offensichtlich nehme ich das ja in Kauf, sonst würde ich mein Motorrad verkaufen und sicherlich auch auf ein umweltfreundlicheres Auto umsteigen oder gleich den Bus nehmen. Die Sache ist jedoch, dass ich, egal welcher Tätigkeit ich auch nachgehe, ich einen gewissen Handlungsspielraum habe: Ich kann meine abgefahrenen Reifen in der Box liegen lassen, im Wald verbrennen oder sie ordnungsgemäß entsorgen. Beim Ölwechsel stehen mir auch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie ich mit dem Altöl umgehen kann...

Nun habe ich für mich entschieden, dass ich trotz der vielen negativen Auswirkungen doch gerne Motorradfahren möchte, dies aber eben halt so umweltschonend wie möglich realisieren möchte. Also entsorge ich Öl und Reifen nach bestem Wissen und Gewissen und versuche auch sonst so wenig Müll und Abfall wie möglich dabei zu produzieren. Meine Frage nach den Startnummern hatte sicherlich mehr praktischere Gründe, als dass ich mir dadurch erhofft hätte ein Fußballfeld großes Regenwald-Gebiet wieder aufzuforsten. In erster Linie bin ich ein fauler Mensch und mag nicht mit dem Fön in der Hand minutenlang gebückt vor meiner Maschine stehen, um dann doch wieder irgendwelche Klebereste an der Verkleidung zu haben. Die Geschichte mit der Umwelt war in diesem Falle nur eben auch ein positiver Nebeneffekt. Man kann sich somit sicherlich darüber streiten, wie groß der Umwelt-Effekt bei wiederverwendbaren Startnummern ist, aber ich kritisiere ja auch niemanden, der sich für ein paar Gramm Titan-Schrauben und Titan-Achsen verbaut. Ich sehe hier lediglich eine Verbesserungsmöglichkeit bei der ich Wasser und Energie für die Herstellung der Aufkleber, Energie für den Föhn und nicht zuletzt meine Arbeitszeit spare. Aber wie gesagt war dies jedoch nicht die Motivation meines Postings.

Dann noch eine Zeile für Leute wie RR Klaus: Genau wegen solchen Aussagen muss das ansonsten wirklich sehr hohe Niveau in diesem Forum immer wieder leiden! Es würde viel helfen, wenn man sich vor dem Posten einfach mal überlegt welchen Wert der eigene Beitrag für die Diskussion hat und ob man den Kern des Problems trifft. Wegen solchen Postings kommt es leider immer wieder vor, dass sich Threads ins Absurde entwickeln. Ich erinnere an den Spendenaufruf für den Kollegen der in OSL ums Leben kam oder aktuell die Diskussion über die 0% Finanzierung. Absolut Off-Topic und an mancher Stelle wirklich traurig, wie auf die gut gemeinten Ratschläge von manchen Forumsmitgliedern geantwortet wird.

So, nun kann der Shitstorm hier los gehen, aber vielleicht war es ja wenigstens für den ein oder anderen ein Denkanstoß erst zu lesen, dann zu posten und mit ein bisschen Disziplin vielleicht auch ein wenig respektvoller miteinander umzugehen.

Soweit das Wort zum Sonntag von mir! Wo kriege ich denn jetzt diese sch*** Adhäsions-Folie für mein Öko-Bike, bei dem meine zu 100% biologisch abbaubare Hanf-Verkleidung, die extra an meine Gas-Anlage angepasst wurde, nicht angegriffen wird??? :-)

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 15:58
von RR Klaus
Dass man Reifen nicht im Wald verbrennt, Oel nicht in den Garten schüttet usw. das wissen wir schon,dazu brauchen wir hier wirklich keine Schlaumeier um das nicht als Selbstverständlichkeit anzusehen.
Würde ich so denken wie Du, dann würde ich behaupten, dass meine Titanachsen und Titanschrauben der Gewichtsreduzierung dienen um den Spritverbrauch zu senken und somit die Umwelt zu schonen. Wenn ich dann dafür Kritik einstecken muss, schmunzle ich und spiele nicht die beleidigte Leberwurst.

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 10.01.2013, 16:58
von road-runner
RR Klaus hat geschrieben:Dass man Reifen nicht im Wald verbrennt, Oel nicht in den Garten schüttet usw. das wissen wir schon,dazu brauchen wir hier wirklich keine Schlaumeier um das nicht als Selbstverständlichkeit anzusehen.
Würde ich so denken wie Du, dann würde ich behaupten, dass meine Titanachsen und Titanschrauben der Gewichtsreduzierung dienen um den Spritverbrauch zu senken und somit die Umwelt zu schonen. Wenn ich dann dafür Kritik einstecken muss, schmunzle ich und spiele nicht die beleidigte Leberwurst.



Öko-Klaus...

haste wieder die Jesuslatschen an ? :lol:

Es wird Zeit,dass es wieder Frühjahr wird... :roll:

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 22.07.2014, 16:38
von der Mark
Umwelt hin oder her, ich hatte kein Bock auf Kleber abpulen anschliessend und da ich keine Rennverkleidung habe habe ich mir jetzt adhäsions Haftfolie mit ein paar Nummern drauf bestellt, zumindest Rückstandslos entfernbar. Ob wiederverwendbar weiß ich noch nicht.

http://www.flyeralarm.com/de/shop/confi ... #1388=6239


LG Mark

kInGpIn-RR hat geschrieben:Ich habe geahnt, dass sich das so entwickelt, wenn ich den Begriff "umweltfreundlich" hier verwende. Aber gut, dann mal los:

Mit ist vollkommen klar, dass mein Hobby alles andere als umweltfreundlich ist. Aber offensichtlich nehme ich das ja in Kauf, sonst würde ich mein Motorrad verkaufen und sicherlich auch auf ein umweltfreundlicheres Auto umsteigen oder gleich den Bus nehmen. Die Sache ist jedoch, dass ich, egal welcher Tätigkeit ich auch nachgehe, ich einen gewissen Handlungsspielraum habe: Ich kann meine abgefahrenen Reifen in der Box liegen lassen, im Wald verbrennen oder sie ordnungsgemäß entsorgen. Beim Ölwechsel stehen mir auch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie ich mit dem Altöl umgehen kann...

Nun habe ich für mich entschieden, dass ich trotz der vielen negativen Auswirkungen doch gerne Motorradfahren möchte, dies aber eben halt so umweltschonend wie möglich realisieren möchte. Also entsorge ich Öl und Reifen nach bestem Wissen und Gewissen und versuche auch sonst so wenig Müll und Abfall wie möglich dabei zu produzieren. Meine Frage nach den Startnummern hatte sicherlich mehr praktischere Gründe, als dass ich mir dadurch erhofft hätte ein Fußballfeld großes Regenwald-Gebiet wieder aufzuforsten. In erster Linie bin ich ein fauler Mensch und mag nicht mit dem Fön in der Hand minutenlang gebückt vor meiner Maschine stehen, um dann doch wieder irgendwelche Klebereste an der Verkleidung zu haben. Die Geschichte mit der Umwelt war in diesem Falle nur eben auch ein positiver Nebeneffekt. Man kann sich somit sicherlich darüber streiten, wie groß der Umwelt-Effekt bei wiederverwendbaren Startnummern ist, aber ich kritisiere ja auch niemanden, der sich für ein paar Gramm Titan-Schrauben und Titan-Achsen verbaut. Ich sehe hier lediglich eine Verbesserungsmöglichkeit bei der ich Wasser und Energie für die Herstellung der Aufkleber, Energie für den Föhn und nicht zuletzt meine Arbeitszeit spare. Aber wie gesagt war dies jedoch nicht die Motivation meines Postings.

Dann noch eine Zeile für Leute wie RR Klaus: Genau wegen solchen Aussagen muss das ansonsten wirklich sehr hohe Niveau in diesem Forum immer wieder leiden! Es würde viel helfen, wenn man sich vor dem Posten einfach mal überlegt welchen Wert der eigene Beitrag für die Diskussion hat und ob man den Kern des Problems trifft. Wegen solchen Postings kommt es leider immer wieder vor, dass sich Threads ins Absurde entwickeln. Ich erinnere an den Spendenaufruf für den Kollegen der in OSL ums Leben kam oder aktuell die Diskussion über die 0% Finanzierung. Absolut Off-Topic und an mancher Stelle wirklich traurig, wie auf die gut gemeinten Ratschläge von manchen Forumsmitgliedern geantwortet wird.

So, nun kann der Shitstorm hier los gehen, aber vielleicht war es ja wenigstens für den ein oder anderen ein Denkanstoß erst zu lesen, dann zu posten und mit ein bisschen Disziplin vielleicht auch ein wenig respektvoller miteinander umzugehen.

Soweit das Wort zum Sonntag von mir! Wo kriege ich denn jetzt diese sch*** Adhäsions-Folie für mein Öko-Bike, bei dem meine zu 100% biologisch abbaubare Hanf-Verkleidung, die extra an meine Gas-Anlage angepasst wurde, nicht angegriffen wird??? :-)

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 22.07.2014, 18:50
von schorsch
Ich hatte jetzt schon einige Trainings bei versch. Veranstaltern.
Hatte noch NIE Probs mit den Nummern.
Abziehen und fertig.....nix Fön. ThumbUP

Ps. NEINN....auch keine Klebereste. neenee

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 22.07.2014, 20:45
von CaptnSlow
Ich weiß ja nicht, was Du für Nummern nutzt.

Mein Vater hat immer einzelne Ziffern bekommen, die aufs Auto mußten. Oft gingen die gut ab, ab und an aber kamen die nur in kleinen Fetzen vom Auto wieder runter.
Er hat dann einfach selbstklebende Klarsichtfolie besorgt. Die einzelnen Ziffern kamen auf die Folie, diese wurde dann aufgeklebt. Vorteil: bei mehrstelligen Startnummern mußt Du einfach nur diese eine Folie abziehen, und alles ist weg. Es gibt spezielle Folien für Schaufensterbeschriftungen. Die kleben gut, aber sind halt darauf ausgelegt, daß man sie nicht allzu lange kleben läßt, und möglichst problemlos weder entfernen möchte.
Löst nicht den Aspekt des Umweltschutzes, aber zumindest den des ablösens.

Folie, welche rein statisch haftet, gibt es auch. Keine Ahnung, ob die das Spiel (oft aufkleben und ablösen, hohe Tempi) mitmacht.

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 22.07.2014, 23:10
von Peti
Wir haben auch Folien mit ablösbarem Kleber. Die gehen spurlos wieder weg. Ohne Fummeln und Fön.
Für kurzzeitige Sachen wie ein Rennwochenende ideal.

Gibt es auch in klar z.B. zum Abkleben für das Heck bei Gepäcktransport.

Re: Mehrweg-Startnummern

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 16:43
von Meister Lampe
Du nimmst die Aufkleber vom Veranstalter und klebst sie dreimal auf der Jeanshose und dann aufs Moped , hat nur noch die halbe Klebekraft und kannst nach den Turns immer ohne Probleme auf andere Mopeds kleben , so mache ich es schon immer mit allen Aufklebern , auch den Gruppenaufklebern ... ;-)
Solltest du keine Jeanshose haben , nimm das T-Shirt deiner Begleiterin ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild