Seite 6 von 6

Re: Bremsbeläge Renne

BeitragVerfasst: 09.06.2015, 01:18
von Willes
Richtig


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Bremsbeläge Renne

BeitragVerfasst: 21.07.2015, 13:07
von Steini__22
timo hat geschrieben:
Gordon hat geschrieben:das geht aber wahrscheinlich mit Bremsenreiniger nicht sondern nur mit Schmirgel oder? Voher wrden wie gesagt original Beläge verbaut.


Wir haben aus dem Thema Bremsen BMW S1000RR mittlerweile eine Wisenschaft gemacht ... viel getestet ... nunmehr seit 3 Jahren. Zum Reinigen der Bremsscheiben eignet sich solch ein Schleiffließ am Besten -> http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c530_Bremsbelaege-Racing-BMW-S1000RR.html
Aber nicht das falsche nehmen, es gibt zig Varianten und Körnungen. Danach sollten die Carbon-Beläge eingebremst werden ... 2-3 Runden ... 1. Runde langsam warm fahren ... dann abwechselnd heiss bremsen und wieder abkühlen lassen. Ab der 3. Runde sollte sich eine Carbonschicht gebildet haben und "Feuer frei"!

Wer jetzt wieder meint es geht auch anders, von mir aus. Ich kenne einen Kollegen, der nimmt Haushaltsreiniger mit Zitronenduft ... ich sage nur einmal das es suboptimal ist.

Und der SRQ-Belag ist nicht nur für Regen und leichte Mopeds wie Supermotos, das ist Nonsens. SRQ ist ein sehr guter Racing-Allroundbelag, günstig, für kaltes und nasses Wetter sehr gut geeignet, aber halt eben nicht für richtig schnelle Racer auf schnellen Kursen. Für gelegentliches Ausflüge auf die Renne sowie gut 50-70% der Hobbyracer vollkommen ausreichend. Das heißt ja nicht, das man keine besser geeigneten Beläge einsetzen soll.

Desweiteren fahren viele Teams in der IDM natürlich auch den CRQ oder ähnliche Carbon-Mischungen anderer Hersteller. Ich weiß nicht, aus welchen Tiefen des Webs anderslautende Infos immer herkommen. Carbon (CRQ,DC,RC) und Sinter-Carbon (SCR,DS,Z04) sind beides Mischungen für den professionellen Einsatz. Sie unterscheiden sich durch das Ansprechverhalten, den Verschleiß sowie den Einsatzzweck (Kurs, Wetter) und natürlich dem Preis. Durch das unterschiedliche Ansprechverhalten gibt es Fahrer, die ausschließlich Carbon oder Sinter-Carbon einsetzen, aber auch viele, die je nach Einsatzbedingung wechseln. Ich könnte jetzt noch seitenweise weiter philosopiehren ...

Ach ja ... und das schlecht drehende Vorderrad hat erstmal nichts mit dem Belag zu tun. Eine gut funktionierende Bremse besteht auch bei einer S1000RR aus den unterschiedlichsten Komponenten. Es gibt da schon einige wichtige Dinge mehr, außer dem Forenpreis, die man beachten sollte.

Wer später bremst ist länger schnell ... dafür zahle ich gerne 3 Euro ins Phrasenschwein.



0,85€ ist der Listenpreis! Prozente gehen noch runter!

Bild
also bei Matthies zahle ich pro Pad 0,85 € und keine 5,95 € für zwei Pads :ahh: neenee

Re: Bremsbeläge Renne

BeitragVerfasst: 21.07.2015, 16:55
von Langer
Das ist mal Frech!!!!

Re: Bremsbeläge Renne

BeitragVerfasst: 21.07.2015, 20:12
von Steini__22
Langer hat geschrieben:Das ist mal Frech!!!!



unwesendlich arbroller

Re: Bremsbeläge Renne

BeitragVerfasst: 22.07.2015, 10:53
von timo
Steini__22 hat geschrieben:
0,85€ ist der Listenpreis! Prozente gehen noch runter!

Bild
also bei Matthies zahle ich pro Pad 0,85 € und keine 5,95 € für zwei Pads :ahh: neenee


Ja welches dann nun ... das 100er ... 220er ... 280er ... 400er ... 1000er ... und welches Trägergewebe für welchen Werkstoff?
Teste das doch mal aus und mache hier eine Sammelbestellung. Für 0,85 € abzgl. 25% pro Pad nehme ich auch 4 Stück.
Aber bitte als Brief für 1,45 € versenden!

PS: Ich weiß nicht mal, welcher Typ das genau ist ... weil es mich eigentlich auch gar nicht interessiert. Die Empfehlung kommt von Motomaster, die werden das getestet haben und die Pads vom Importeur. Wir arbeiten hier seit Jahren mit den unterschiedlichsten Schleifvliestypen in schwarz, grau, rot ... diverse Schleifgrade, diverse Werkstoffe ... und das heißt noch lange nicht, dass man für Stahl auch Stahl nimmt ... es geht darum, die Hartschichten und Verunreinigungen des Bremsbelages ohne Beschädigung der Scheibe zu entfernen. Wenn ich mal Zeit habe, mich mit solchen Kinkerlitzchen zu beschäftigen ... dann noch nicht sofort. Ansonsten ... jeder weiß wo der Baumarkt wohnt.

Re: Bremsbeläge Renne

BeitragVerfasst: 08.01.2016, 13:11
von Willes
Servus zusammen,

ich krame das Thema nochmals hervor, weil es für mich wieder aktuell ist...
Ein 2. Felgensatz kommt her, bei den meisten ist die originale Scheibe ab Werk montiert.

Strecke Hockenheim GP - 1:55.00 min

Soll ich die original Scheiben probieren? Oder soll ich lieber auf andere Scheiben umrüsten?
Welcher Belag ist für die Serienscheibe am besten? Sinter, Sinter-Carbon etc...

Danke schonmal

LG Timo

Re: Bremsbeläge Renne

BeitragVerfasst: 09.08.2016, 06:23
von Gordon
Verkaufe einen kompletten Satz Lucas CRQ Bremsbeläge für vorne.
Waren nur einen Tag verbaut und haben 5 Turns gelaufen, wie neu kein Verschleiß messbar.

Bei Interesse pn