Seite 1 von 2

Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 14:37
von golf216vau
Hi,

gibt es irgendjemanden, der schon Erfahrungen mit einem Plug+Play Schaltautomat gemacht hat ( Lohmann ) ?
Überlege mir einen als Reserve zuzulegen, falls der Originale mal auf der Rennstrecke den Geist aufgibt!

Gruß

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 16:18
von HESI
Das ist eine sehr schlaue Überlegung ;-)
Ich stand nämlich dieses Jahr während eines LS-Rennens da und mein SA ging nicht mehr.
Habe jetzt den Lohmann und bin zufrieden. TGP ist baugleich!

http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/113664.html

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 17:39
von golf216vau
Danke für die Antwort,

Dann werde ich mir mal überlegen ob ich mir den zulege!

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 03.02.2015, 13:54
von Langer
Ich würde den TGP oder Lohmann verbauen und mit den originalen Hinlegen, hab ich persönlich so gemacht, funzt viel besser

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 03.02.2015, 21:53
von redrooster41
Schließe mich dem Langen einfach mal an. Lohmann verbaut, org QS als Spare.

Sonntag gab es einen HM Moto GP seamless QS in der Bucht in UK, konnte mich aber nicht durchringen für 600 Euro.

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 03.02.2015, 23:04
von groove
Habe den HM verbaut und den Originalen angesteckt oben am Kunststoffkasten für den Notfall befestigt.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 03:56
von AndyHP4
Langer hat geschrieben:Ich würde den TGP oder Lohmann verbauen und mit den originalen Hinlegen, hab ich persönlich so gemacht, funzt viel besser


Kannst du mir sagen, was da alles besser funktioniert als mit dem OEM - habe ne HP4 ?

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 09:29
von Langer
Es gibt 2 Versionen:

1: mit Steuergerät von Lohmann wo Du ihn dann ganz normal Einstellen und auslösen lassen kannst wie jeden anderen auch

2: einen der Plug an Play ist, mit fertigen BMW Stecker, Original ab, Neuen dran, anlernen fertig! der neue QS hat dann wesentlich weniger Weg und ist einstellbar von dem Auslösedruck her etc. gesteuert wird er aber vom BMW Steuergerät!!! geht aber deutlich besser wie ich finde......

Kann ich bei Bedarf besorgen winkG

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 18:19
von golf216vau
Langer hat geschrieben:Es gibt 2 Versionen:

1: mit Steuergerät von Lohmann wo Du ihn dann ganz normal Einstellen und auslösen lassen kannst wie jeden anderen auch

2: einen der Plug an Play ist, mit fertigen BMW Stecker, Original ab, Neuen dran, anlernen fertig! der neue QS hat dann wesentlich weniger Weg und ist einstellbar von dem Auslösedruck her etc. gesteuert wird er aber vom BMW Steuergerät!!! geht aber deutlich besser wie ich finde......

Kann ich bei Bedarf besorgen winkG



Hi Langer,

benötigt man zum anlernen einen Tester?

Gruß

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 18:46
von groove
AndyHP4 hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Ich würde den TGP oder Lohmann verbauen und mit den originalen Hinlegen, hab ich persönlich so gemacht, funzt viel besser


Kannst du mir sagen, was da alles besser funktioniert als mit dem OEM - habe ne HP4 ?


Vor allem kannst du schalten auch wenn die TC arbeitet.

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 05.02.2015, 14:35
von Langer
golf216vau hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Es gibt 2 Versionen:

1: mit Steuergerät von Lohmann wo Du ihn dann ganz normal Einstellen und auslösen lassen kannst wie jeden anderen auch

2: einen der Plug an Play ist, mit fertigen BMW Stecker, Original ab, Neuen dran, anlernen fertig! der neue QS hat dann wesentlich weniger Weg und ist einstellbar von dem Auslösedruck her etc. gesteuert wird er aber vom BMW Steuergerät!!! geht aber deutlich besser wie ich finde......

Kann ich bei Bedarf besorgen winkG



Hi Langer,

benötigt man zum anlernen einen Tester?

Gruß


Nein, Sie muss nur aufgebockt werden, sprich einen Hinterrad oder Zentralständer.

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 05.02.2015, 23:34
von Ecotec
redrooster41 hat geschrieben:Schließe mich dem Langen einfach mal an. Lohmann verbaut, org QS als Spare.

Sonntag gab es einen HM Moto GP seamless QS in der Bucht in UK, konnte mich aber nicht durchringen für 600 Euro.


Geht doch gar nicht für unsere Alteisen

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 07.02.2015, 23:19
von marcod
Hi, doch klar geht der. Der Shifter kann ein Blipper Signal ausgeben aber man braucht dann eine ECU die das verarbeiten kann z.B. Magneti Marelli. Das beste auf dem Markt ist im Moment der Hm Plus SS (Seamless) dieser shifer ist extrem Getriebeschonend da er die Unterbrechungszeit anpasst. Also Plug and Play montieren und 60ms einstellen wenn der Shifter berechnet das der Gang schon nach 40ms eingerastet ist gibt er die Power früher frei. Aber auch nur dann!

Beste Grüße

Marco

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 07.02.2015, 23:33
von Ecotec
Also geht es nicht Marco, wer soll denn eine Marelli Ecu bezahlen. Zumal die noch programmiert werden müsste......

Re: Welcher Plug+Play Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 08:34
von MSHPU
Langer, hast du die beiden Versionen gegeneinander ausprobiert? Unterscheiden sich die Kosten?