Seite 1 von 2

Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 27.01.2015, 23:39
von JoWiCo
Hi,

Wer fährt mit anderen Gabelfedern?
Fahrergewicht ca.95kg "fahrfertig" und welche Federrate?

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 29.01.2015, 10:03
von Langer
JoWiCo hat geschrieben:Hi,

Wer fährt mit anderen Gabelfedern?
Fahrergewicht ca.95kg "fahrfertig" und welche Federrate?



Je nach Speed würde ich Dir 9,5-10,5 Federn empfehlen, aber hast du einen Hubindikator verbaut? wo steht dieser?

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 29.01.2015, 18:13
von JoWiCo
Langer hat geschrieben:
JoWiCo hat geschrieben:Hi,

Wer fährt mit anderen Gabelfedern?
Fahrergewicht ca.95kg "fahrfertig" und welche Federrate?



Je nach Speed würde ich Dir 9,5-10,5 Federn empfehlen, aber hast du einen Hubindikator verbaut? wo steht dieser?


Ich werde am Wochenende mal messen, war aber nicht viel über :(

Negativfederweg hatte Ich durch Federvorspannung auf 27mm eingestellt - also ok.
Auf der Bremse "knickt sie ein", das ist was Mich stört.

Ausgehend von der Federrate sind ja auch noch weitere Arbeiten notwendig: die Anpassung der Zugstufe wird bei einer 10,5er intensiver sein als bei einer 9,5er.

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 19:33
von JoWiCo
Hier mal die Messwerte:
Hubindikator steht bei 18mm vom Gabelfuss aus gemessen (Hydrostop?)

Mit Mir statisch eingefedert:
Ohne Vorspannung: 42mm
Mit Vorspannung (5U): 38mm

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 14:25
von JoWiCo
JoWiCo hat geschrieben:Hier mal die Messwerte:
Hubindikator steht bei 18mm vom Gabelfuss aus gemessen (Hydrostop?)

Mit Mir statisch eingefedert:
Ohne Vorspannung: 42mm
Mit Vorspannung (5U): 38mm


Na, wer hat ähnliche Werte bei den Originalfedern gehabt und hat dann auf härtere gewechselt? scratch

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 16.02.2015, 14:42
von JoWiCo
JoWiCo hat geschrieben:
JoWiCo hat geschrieben:Hier mal die Messwerte:
Hubindikator steht bei 18mm vom Gabelfuss aus gemessen (Hydrostop?)

Mit Mir statisch eingefedert:
Ohne Vorspannung: 42mm
Mit Vorspannung (5U): 38mm


Na, wer hat ähnliche Werte bei den Originalfedern gehabt und hat dann auf härtere gewechselt? scratch


Hi,

da kommen jetzt 10,5er rein ThumbUP

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 13:19
von Woofi0904
Die orignalen Federn sind von der Federrate ok, auch bei höherem Fahrergewicht kein Problem. Nur bisschen mehr Öl in die Gabel rein...

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 19:02
von Hoirkman
Woofi0904 hat geschrieben:Die orignalen Federn sind von der Federrate ok, auch bei höherem Fahrergewicht kein Problem. Nur bisschen mehr Öl in die Gabel rein...

Sehr gewagte These!
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen.

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 22:15
von Woofi0904
Das halte ich für eine These. Nur hinten muss andere Feder rein etc.
Front ab 12 ist von Hause aus ziemlich gut und braucht nur geringe Modifikationen. Ölsorte und Luftpolster muss passen.
Getestet mit mehr als 110kg...

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 23:35
von JoWiCo
Woofi0904 hat geschrieben:Die orignalen Federn sind von der Federrate ok, auch bei höherem Fahrergewicht kein Problem. Nur bisschen mehr Öl in die Gabel rein...


Die These kenne Ich auch...
Und jetzt mache Ich es richtig neenee

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 23:46
von GiTo
Gut dass hier alles rennerprobte Profis sind :roll:

Sorry, Ich möchte niemanden der Schreiber in diesem Thread persönlich angreifen, aber mit der permanenten Überheblichkeit die hier teilweise herrscht, nur weil man sein Mopped standesgemäss bewegt (und ich habe das in jungen Jahren auch exzessiv getan), und jetzt meint er habe das Fahren erfunden, habe ich so meine Schwierigkeiten Männertz.

Erfahrungsaustausch ist richtig und wichtig. Aber klugscheissen kann jeder, sorry. Und natürlich macht mehr Öl die Gabel härter, oder nicht? Ob das jetzt sinnvoll oder richtig oder falsch ist sollte doch der individuellen Entscheidung des Einzelnen überlassen werden.

Sorry, das musste ich mal loswerden, denn ansonsten finde ich das Forum hier klasse! ThumbUP

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 23:50
von GiTo
Ach ja, bevor ich es vergesse:

Genauso habe ich mit "ganz zufälligen Angeboten" die, wenn es um Versand in die Schweiz geht, als "rechnet sich für mich nicht" abgetan werden finger finger finger


Jetzt geht's mir besser ThumbUP und ich freue mich auf den Shitstorm :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 18.02.2015, 08:20
von Hoirkman
GiTo hat geschrieben:Gut dass hier alles rennerprobte Profis sind :roll:

Sorry, Ich möchte niemanden der Schreiber in diesem Thread persönlich angreifen, aber mit der permanenten Überheblichkeit die hier teilweise herrscht, nur weil man sein Mopped standesgemäss bewegt (und ich habe das in jungen Jahren auch exzessiv getan), und jetzt meint er habe das Fahren erfunden, habe ich so meine Schwierigkeiten Männertz.

Erfahrungsaustausch ist richtig und wichtig. Aber klugscheissen kann jeder, sorry. Und natürlich macht mehr Öl die Gabel härter, oder nicht? Ob das jetzt sinnvoll oder richtig oder falsch ist sollte doch der individuellen Entscheidung des Einzelnen überlassen werden.

Sorry, das musste ich mal loswerden, denn ansonsten finde ich das Forum hier klasse! ThumbUP

Das bewirkt nur auf dem letzten Drittel des Federwegs eine Veränderung.

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 18.02.2015, 08:37
von Woofi0904
Guten Morgen zusammen. Man muss eigentlich nur das machen was nötig ist. Kostet ja schliesslich auch bisschen was.
Mir ist das egal. Ihr könnt von mir aus auch gleich ne Öhlins Werksgabel reinsetzen, werdet aber ziemlich sicher auch nicht viel schneller damit werden....
Ich kann nur tips geben, die bei mir und vielen anderen z.T. sehr schnellen Fahrern funktionieren. Aber egal ich werde mich in Zukunft raushalten und ihr könnt euer Geld aus dem Fenster werfen...

Re: Gabelfedern RR ab 2012

BeitragVerfasst: 18.02.2015, 15:01
von Hoirkman
Es hat keiner was gegen deine Tipps, nur so völlig verallgemeinert sind die nun mal nicht richtig.
Es kommt auf viele Faktoren an, Fahrstil, Gewicht, Tempo auf der Rennstrecke, um mal die Wichtigsten zu nennen.

Die Serienfedern vorn waren auch bei meinen 93 kg zu weich, da hilft auch kein kleineres Luftpolster.
Außerdem spielt es auch eine Rolle ob man in Oschersleben 1:27 wie ein Profi, 1:34 wie ich oder in der Krabbelgruppe 1:50 fährt und dabei nur hinten oder gar nicht bremsen muss.