Seite 1 von 2

HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 11:48
von EnricoPalazzo
Hallo.

Möchte die Geometrie meiner HP4 anpassen und das Heck mit Hilfe der Kulissensteine anheben.
Jemand Erfahrungen gemacht?

Möchte nicht 2x rumschrauben, daher wären Erfahrungswerte hinsichtlich EInlenkverhalten und Stabilität zum 1,5mm bzw. 3mm Kulissenstein hilfreich.

Danke für Euer Feedback.

Gruß,
Stephan

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 15:50
von Stanley
Das ist ne 5 Minuten Arbeit.. probiere es doch einfach aus. Jeder hat unterschiedlichen Popometer, also wird das was für mir gut ist, nicht unbedingt für dich passend sein.


PS: Ich habe das Heck sogar abgesenkt, denn sonst sind die Beine zu kurz :lol: :lol:

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 16:03
von EnricoPalazzo
Stanley hat geschrieben:Das ist ne 5 Minuten Arbeit.. probiere es doch einfach aus. Jeder hat unterschiedlichen Popometer, also wird das was für mir gut ist, nicht unbedingt für dich passend sein.
:


Grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber unabhängig von unterschiedlichen Piloten und deren Vorlieben, sollten die Einflüsse auf Einlenkverhalten und Stabilität (Geradeauslauf) bei allen ähnlich ausfallen.

Ergonomisch gefällt mir die HP4 für meine 179cm sehr gut.
Fussrasten 3cm nach hinten. Dachte FUssrasten hoch wäre auch angesagt, aber die hab ich ganz schnell wieder in Null-Höhe zurückgedreht.

Solche einstellbaren Rasten gehören m. M. n. an jedes Moped.

ThumbUP

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 17:15
von Langer
wie haste denn die Gabel stehen?? man sollte nicht nur hinten ändern?

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 18:09
von EnricoPalazzo
Langer hat geschrieben:wie haste denn die Gabel stehen?? man sollte nicht nur hinten ändern?


Aktuell (noch) Serie.
Wenn ich hinten um 3mm anhebe und gleichzeitig die Gabel ganz durchstecke geht mir doch der Effekt wieder verloren,
oder hab ich da was verpasst?

Nicht falsch verstehen: gegenüber meiner alten RN12 fährt sich die HP4 wie ein Fahrrad (wohl auch dank der Schmiederäder).
Aber es ist die gesamte Ergonomie, die mich beim draufsitzen noch etwas stört. Ich gehe bei der schnellen Hatz ständig auf die Zehenspitzen
um mich wohl zu fühlen.

Hm...

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 20:07
von JoWiCo
EnricoPalazzo hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:wie haste denn die Gabel stehen?? man sollte nicht nur hinten ändern?


Aktuell (noch) Serie.
Wenn ich hinten um 3mm anhebe und gleichzeitig die Gabel ganz durchstecke geht mir doch der Effekt wieder verloren,
oder hab ich da was verpasst?

Nicht falsch verstehen: gegenüber meiner alten RN12 fährt sich die HP4 wie ein Fahrrad (wohl auch dank der Schmiederäder).
Aber es ist die gesamte Ergonomie, die mich beim draufsitzen noch etwas stört. Ich gehe bei der schnellen Hatz ständig auf die Zehenspitzen
um mich wohl zu fühlen.

Hm...


Enrico,
Fahr erst mal, bevor Du anfängst zu schrauben.
Bei einer BMW kann das, was bei Japanern funktioniert, kontraproduktiv sein.

Auf Zehenspitzen auf den Rasten ist doch ok clap

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 20:21
von EnricoPalazzo
JoWiCo hat geschrieben:Enrico,
Fahr erst mal, bevor Du anfängst zu schrauben.
Bei einer BMW kann das, was bei Japanern funktioniert, kontraproduktiv sein.

Auf Zehenspitzen auf den Rasten ist doch ok clap


Hab jetzt gute 1000km abgespult (und ich denke ich habe die Geometrie vom Moped verstanden und kann nach guten 20 Jahren auf Rennsemmeln auch auf etwas Erfahrung zurückblicken), rain or shine oder fast Frost. Das Moped spielt im Vergleich zu meiner alten R1 in einer völlig anderen Liga, so dass ich jede freie Minute auch zum Teil nachts nutze und mich freue wie ein kleiner Junge. Aber Ihr wisst doch wie das ist, wenn die Ergonomie nicht zu 100% passt. Dann ist man auch nicht locker schnell, sondern nur etwas angespannt schnell. Genau so wie wenn die Kombi wieder über Weihnachten einläuft und die Bewegungsfreiheit im Frühling eingeschränkt ist.
Also ich bin da sehr empfindlich was die Ergonomie angeht mag auch mittlerweile am Alter liegen. scratch

Lange Rede kurzer Sinn: Samstag geht's +3mm und dann schauen wir mal ob es das war.

ThumbUP

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 20:51
von Ecotec
Ich weiss ja nicht ob du auch mal liest was man dir schreibt,
aber im anderen Thread habe ich geraden die Gabel vorne fast bündig zu machen
und hinten das Heck über den Kulissenstein komplett anzuheben.

Wieso muss man dann jetzt immer wieder was neues fragen? Hör doch mal auf Leute die damit
Erfahrungen gemacht haben.

Wichtiger wäre eine andere Federrate passend zum Fahrwerssetup.


Ich betone aber nochmals, die Infos sind interessant für die Rennstrecke, auf der Straße ist das
nicht so relevant, da kann man das Ding aus der Kiste fahren, reicht vollkommen.

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 22:37
von EnricoPalazzo
Ecotec hat geschrieben:Ich weiss ja nicht ob du auch mal liest was man dir schreibt,


Nanana... Nicht von sich auf andere Leute schließen.

Ecotec hat geschrieben:aber im anderen Thread habe ich geraden die Gabel vorne fast bündig zu machen
und hinten das Heck über den Kulissenstein komplett anzuheben.


Korrekt. Und hier geht es darum ob 1,5 oder 3mm Heckanhebung und deren unterschiedlichen Auswirkungen.

Ecotec hat geschrieben:Ich betone aber nochmals, die Infos sind interessant für die Rennstrecke, auf der Straße ist das
nicht so relevant, da kann man das Ding aus der Kiste fahren, reicht vollkommen.


Eine mutige Aussage mit "reicht vollkommen". Das ist Deine subjektive Einschätzung zu Deinem Stil / Speed auf der LS, die ich auch völlig respektiere.
Will das aber nicht weiter ausführen sonst wird es zu persönlich - bin ja 2 Jahre lang bei der IDSM auch nur Im Kringel gefahren und hatte anschl. auf öffentlichen Landstraßen auch eher Probleme mit ortskundigen "Landstrassenheizern" und deren Speed mitzugehen. Mittlerweile ist halt die LS mein zuhause und so ganz langsam bin ich da auch nicht unterwegs. Meint auch Jörg Teuchert, der mich in der "Hersbrucker Schweiz" auf meiner damaligen Hausstrecke (2006-2007) nur temporär abhängen konnte und dann mal angehalten ist wer Ihm da so folgen kann...

Aber trotzdem Danke für Euer Input. Hier ein Bild der guten alten RN01 aus dem Harz. winkG

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3f7c04-1416515737.jpg

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 22:43
von Ecotec
Wer auf der LS am Limit fährt dem ist eh nicht zu helfen.

Da bleibe ich bei meiner mutigen Aussage.

Und nochmal, die BMW reagiert anders als andere Bikes auf Geometrieänderungen. Ich fahr das Bike jetzt seit fast 5 Jahren und kann glaube ich schon etwas fundiertes dazu sagen, aber Landstraße ? Ist doch bescheuert da über Setups zu reden, da gibt es zu viele limitierende Faktoren um auch nur im Ansatz dahin zu kommen wo man die Änderungen merkt, außer man ist lebensmüde.....

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 22:45
von EnricoPalazzo
Ecotec hat geschrieben:Wer auf der LS am Limit fährt dem ist eh nicht zu helfen.


Jeder hat sein eigenes subjektives Limit.
Und ich fahre nicht am Limit, sondern verschiebe das Limit gerne soweit nach oben, dass man sich kurz darunter absolut wohl und sicher fühlt.
Ich habe Frau und Kind und bin weit davon entfernt lebensmüde zu sein. Deine verallgemeinernden Vorurteile sind bei mir an der falschen Adresse.

Ecotec hat geschrieben:Und nochmal, die BMW reagiert anders als andere Bikes auf Geometrieänderungen. Ich fahr das Bike jetzt seit fast 5 Jahren und kann glaube ich schon etwas fundiertes dazu sagen, aber Landstraße ? Ist doch bescheuert da über Setups zu reden, da gibt es zu viele limitierende Faktoren um auch nur im Ansatz dahin zu kommen wo man die Änderungen merkt, außer man ist lebensmüde.....


plemplem

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 22:55
von Ecotec
Klar, deswegen fragst du in nem anderen Thread nach anderen Bremsbelägen weil die Performance nicht gut genug ist .... Und das auf der LS....

Das kann man wirklich PlemPlem nennen....

Egal, viel Spaß noch und bleib Unfallfrei und verschon andere Verkehrsteilnehmer !!!

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 23:00
von Langer
Naja so unrecht hat Eco nicht, denk mal drüber nach oder Probier es aus, du wirst zu den selben Ergebnissen kommen!


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 23:03
von EnricoPalazzo
Ecotec hat geschrieben:Klar, deswegen fragst du in nem anderen Thread nach anderen Bremsbelägen weil die Performance nicht gut genug ist .... Und das auf der LS....


Warum wohl: es gibt einem mehr Sicherheitsreserven.
Genau wie Klebgummis auf Supersportlern eben sinnvoller sind als Tourenreifen mit möglichst langer Haltbarkeit.
Bedeutet im Umkehrschluss auch nicht, dass man ständig am Limit fährt.

Ecotec hat geschrieben:Das kann man wirklich PlemPlem nennen....
Egal, viel Spaß noch und bleib Unfallfrei und verschon andere Verkehrsteilnehmer !!!


clap

Re: HP4: 1,5 oder 3mm Kulissenstein

BeitragVerfasst: 20.11.2014, 23:07
von Langer
Also Reifen ist ja das eine, aber wem die Bremse der hp nicht auf der Ls reicht, der sollte sich wirklich mal untersuchen lassen


Sent from my iPad using Tapatalk