Seite 1 von 2
Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
24.07.2014, 18:44
von Willes
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen ob die Kellermänner Rhombus Extreme an einer RR 14' ohne Wiederstände funktionieren?
Gruß Timo
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
24.07.2014, 18:52
von MSHPU
Schau dir mal die Suchfunktion an, da gibt es seitenweise Lesestoff. Es scheint so zu sein, dass man das ab 2012 programmieren kann, allerdings wird hier von Fällen berichtet, in denen die Funktion doch nicht einwandfrei funktioniert.
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
24.07.2014, 18:53
von Willes
danke für die Antwort.
Habe die Beiträge gelesen, jedoch hoffte ich auf eine Aussage von einem Besitzer einer RR 14'.
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
27.07.2014, 12:49
von Willes
Servus Männers,
also Kellermänner + kurzer Kennzeichenhalter sind bestellt und sollten nächste Woche eintreffen.
Ich werde vorerst ohne Wiederstände umbauen und beim

auf LED codieren lassen.
Werde naürlich berichten ob es funktioniert oder ob doch die Wiederstände rein müssen.
Gruß Timo
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
27.07.2014, 18:39
von vinc2012
14ner Modell ist wie 12 er Modell wenn ich mich nicht irre .. Brauchst's 27ohm wieder stände gib's bei polo ziemlich klein . Und Dan im canbus auf LED .. Sonst funkt es nicht .. Eigene Erfahrungen
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
28.07.2014, 15:32
von MikeBe
Mir hat Kellermann auf meine Nachfrage folgende Antwort gesendet:
"Guten Morgen Herr Mike,
vielen Dank für Ihre Email. Wenn Serienmäßig schon LED-Blinker vorhanden sind, dann kann es sein, dass
Sie keinen zusätzlichen Widerstand verbauen müssen, damit die richtige Blinkfrequenz erreicht wird.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann pro Blinker einen 7,5 Ohm Widerstand parallel verbauen und alles
ist in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen
XXX"
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
30.07.2014, 20:44
von Willes
Sodele Männers, es gibt Neuigkeiten^^
Habe Heute mal angefangen die Originalen Blinker gegen Kellermänner Rhombus Extreme zu tauschen.
Ich berichte hier aus meiner heutigen Erfahrung:
1. Vorne links LED Blinker angeschlossen und mal geblinkt --> Blinkfrequenz bleibt gleich!
2. Hinten links LED Blinker angeschlossen und schwups war die Disco da...
3. Von Kellermann zugeschickter Wiederstand (27 Ohm) eingebaut --> Blinkfrequenz wieder normal!
Kellermann schreibt ja, dass pro Blinker ein Wiederstand (27 Ohm)
parallel verbaut werden muss.
So wie auch schon in anderen Beiträgen geschrieben wurde, reicht pro Schaltkreis 1 Wiederstand.
PS: Der Kellermann Service ist hervorragend!!!
Gruß Timo
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
30.07.2014, 22:27
von Grafdrehzahl
Bei den Preisen sollte man das auch erwarten können bzw. Müsste der Einbau inkl sein.
Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
31.07.2014, 14:12
von Peti
Dann werden also die Blinker doch nicht einzeln vom Bordsystem überwacht sondern seitenweise.
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
31.07.2014, 18:00
von Willes
Ja wenn du eine Birne rausnimmst und blinkst, dann zeigt er dir nur einen "Lamp", Fehler. Man bekommt ja keine genaue Meldung welche Birne kaputt ist. Somit wird nur die blinkereinheit die blinkt überwacht.
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
31.07.2014, 19:25
von Peti
Das ist trotzdem nicht zwangsläufig der Beweis.
Aber ok, ich glaube es.

Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
31.07.2014, 19:29
von Willes
Wie gesagt das ist nur ein Beitrag aus meiner gestrigen Erfahrung.
Gruß Timo
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
31.07.2014, 19:38
von Peti
Klaro, wenn Du eine Birne raus drehst, dann ist das so, als wenn sie kaputt wäre.
Also Fehler-Meldung, weil der Gesamtwiderstand der jeweilen Seite einen gewissen Wert überschreitet.
Wollte man es ganz genau machen, müsste man LED-Blinker anbauen, dann den von Kellermann empfohlenen Widerstand 27 Ohm einbauen und testen. Einen pro Blinker. Wird vermutlich gehen.
Und daaaaaan könnte man nur EINEN Widerstand (vorne oder hinten egal) mit 54 Ohm einbauen.
Wenn es dann auch funktioniert, wird nur die komplette Seite überwacht.
Wenn nicht, jeder Blinker einzeln.
Dass die Anzeige im Cockpit nicht genauer spezifiziert, ist alleine eine Sache der Anzeigenprogrammierung.
Soviel Grips traut BMW dem Fahrer dann zu, einmal selbst alle vier Ecken zu kontrollieren.
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
31.07.2014, 20:06
von scaltbrok
Ich glaube (ja glauben tut man in der kirche) das eine einzelne blinker überwachung schlicht nicht vorgesehen ist.
Um das umzusetzen muss ich entweder lampen mit integriertem bus verwenden (ähnlich dem dali bus, da kann ich dir genau definieren ob das evg oder das leuchtmittel defekt ist) oder aber die lampen müssen einzeln angesteuert werden. Das würde bedeuten 2x last überwachung und 2x blink relais pro seite. Das macht kosten/nutzen schonmal garkein sinn. Dazu kommt dann noch das doppelte gewicht pro seite.
Wir fahren ja keinen roadtrain mit 30metern länge und 10 blinkern pro seite. Da würde es vermutlich sinn machen.
Wenn jemand einen genauen schaltplan vom blinker hat darf er diesen gern teilen und uns allen erklären wie es nun wirklich ist.
Re: Kellermänner an 2014er Modell?

Verfasst:
31.07.2014, 21:08
von ursjuerg
Peti hat geschrieben:Und daaaaaan könnte man nur EINEN Widerstand (vorne oder hinten egal) mit 54 Ohm einbauen.
Da die Widerstände offenbar parallel geschaltet werden: sollten das dann nicht 13.5 Ohm sein ?
