Seite 1 von 2
Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
19.11.2013, 22:35
von MSHPU
Hallo,
ich hatte am Rennmotorrad einen Motorschaden, die Niederlassung vermutet einen Lagerschaden. Der Motor wird also ausgebaut und geöffnet. Nachdem es ein Vorserienmotor von 2009 ist, gehe ich davon aus, dass ggf. das Nockenwellenproblem noch kommen kann.
Mich würden Einschätzungen interessieren, ob man die Nockenwellen vielleicht vorsorglich tauschen sollte, jetzt wo der Motor eh rauskommt und aufgemacht wird. Kostet vielleicht ein paar hundert Euro mehr, spart aber später einen Haufen Ärger und Geld, da der Motor dann nicht nochmal raus muss. Meinungen?
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
19.11.2013, 22:54
von Serpel
Die NW meiner RR aus erster Serie (Januar 2010) hat inzwischen 33'000 km runter und macht keine Mucken. Inzwischen glaube ich, dass das so bleibt.
Wenn tatsächlich so viele von diesem Problem betroffen wären - was hätte BMW am Ende davon, das Problem unter den Tisch zu kehren und zu warten, bis jeder einzelne irgendwann mit eingelaufener Nocke beim Händler vorspricht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die auf Laufleistungen von max. 30-50'000 km spekulieren.
Gruß
Serpel
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
19.11.2013, 22:57
von MSHPU
Deinen Gedanken verstehe ich, aber sie wissen zumindest, dass die Leute mit Rennmotorrädern, HP Race Calibration Kit oder HP Race Power Kit nicht kommen, weil BMW dann sofort alles ablehnen wird. Bei der Nockenwelle ging es sicherlich auch um verherende Presse direkt zur Markteinführung - schwer zu beantworten das ganze Thema.
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
19.11.2013, 22:58
von RockstaRR
Uh...schwierig das vorauszusagen.
Wenn Du es nicht machst, und nix passiert, hast unnötig investiertes Geld gespart.
Wenn Du es nicht machst, der Motor hochgeht und Du keine Kulanz bekommst, wäre es besser gewesen, Du würdest es jetzt machen,...
Also was wenigstens halbwegs sicher ist, ist wenn Du es jetzt machst hast Deine Ruhe,...

Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
19.11.2013, 23:25
von Steffen 2.0
Wie wäre wenn man gleich andere nockenwellen reinmacht? Dann merkt man auch wenn die orginalen nicht hochgehen etwas von der Kohle die man da reinsteckt.
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
20.11.2013, 01:05
von Ecotec
Ich hab evtl alpha Stage 3 Nocken zu verkaufen

Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
20.11.2013, 01:16
von Dan0111
Schau der erstmal wie die Aussehen wenn sie draußen sind und entscheide dann. Wenn kein Verschleiß zu sehen ist würde ich sie drin lassen.
Sent from my iPhone using
Tapatalk
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
20.11.2013, 07:41
von Schwende
Hallo,
meine Erfahrungen: Bei 19 td. Einlassnockenwelle eingelaufen und getauscht
Bei 30 tder Service AuslassNW überprüfen lassen - alles Okay!
Gruss Schwende
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
20.11.2013, 10:01
von wrchto
Ich würde die Wellen tauschen. Diese Entscheidung käme bei mir aus dem Bauch, nicht technisch basiert.
Die Überlegung dahinter ist folgende: Derzeit rinnt in die Reparaturen jede Menge Geld. Somit gehen die Wellen "gleich mit". Wenn ich nicht tausche, dann hätte ich hinterher die ganze Zeit im Kopf "Hoffentlich ist nichts mit den Nockenwellen, denn dann beiße ich mich hinten rein, weil ich sie nicht gleich getauscht habe". Diese Gedanken würden mich vermutlich "wucki" machen.
Ich weiß schon, jeder gesparte Euro ist gut, und man kann auch unnötiges Geld verbraten, aber bei mir wäre es am ehesten diese Bauch-Kopf-Geschichte.
Wie gesagt, so würde ich es rein vom Gefühl her machen, einen logisch erklärbaren Hintergrund hat das nicht.
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
20.11.2013, 11:31
von mehrschbass
Im Grunde sprechen viele Gruende fuer den Austausch (Baujahr, Rennkilometer, Motor ohnehin ausgebaut, Bauchgefuehl- schlechtes Gewissen...)
Aber ein Muss ist die Vermessung. Dann kannst Du eine Entscheidung treffen, die nicht alleine auf Vermutung und Gefuehlen beruhen wuerde.
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
20.11.2013, 11:51
von atreffer
Ich entscheide auch oft aus meinen Bauchgefühl heraus, hier aber würde ich erst mal hinterfragen, überprüfe die Serie der Nockenwelle ob es da Probleme gegeben hat, BMW kann Auskunft geben, lass sie vermessen Toleranzen und Oberfläche überprüfen, es ist nicht gesagt das du mit einer neuen Nockenwelle keine Probleme haben wirst, wie gut ist deine Werkstatt?, frag deinen Meister um seine Meinung.
Ich selber habe meine schon 43000 km drin und keine Probleme.
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
20.11.2013, 19:25
von Lukyskywalker
Ich bin mir nicht sicher aber ist es nicht so, dass man es der Nockenwelle nicht ansehen kann, ohne die ins Labor zu schicken ob die ein Problem mit der Beschichtung hat oder nicht (seid dem sie steht kurz vor dem Kollaps)

Wenn ich es mit dem bloßem Auge erkennen kann ist es eh zu spät. So wie es mir bekannt ist funzt alles Top und dann, plötzlich, innerhalb von 30-50 km ist alles vorbei. Die Beschichtung ist nur paar Nanos dick und es ist da, oder es ist weg. Da zwischen gibt es nicht viel

Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
21.11.2013, 00:07
von MSHPU
Schwende hat geschrieben:Bei 30 tder Service AuslassNW überprüfen lassen - alles Okay!
Ist dafür der Motor ausgebaut worden? Für den 30.000er Kundendienst ist das ja nicht nötig, da bleibt der Motor drin. Kannst du sagen, wie viele Arbeitswerte für die Überprüfung dazugekommen sind?
Weiß jemand, was BMW für den Nockenwellentausch bei ausgebautem Motor an Arbeitszeit angibt?
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
21.11.2013, 07:52
von Schwende
Hallo,
beim 30 td Service werden die Ventile eingestellt (bei mir anscheinend alles in der Norm) - dann sehen Sie laut Mech. auf die Wellen.
Gruß Schwende
Re: Nockenwellen vorsorglich tauschen?

Verfasst:
03.03.2014, 18:33
von MSHPU
Mittlerweile habe ich mal Fotos von der Niederlassung bekommen. Sollte ich den Auftrag erteilen, möchte BMW eine neue Kurbelwelle und vier neue Pleuel einbauen, so dass es preiswerter sein wird, einen funktionierenden Gebrauchtmotor zu kaufen. Gibt es sonst noch Rückschlüsse, die man aus den Fotos ziehen könnte?
Ich habe außerdem mal Kontakt zu Alpha Racing aufgenommen wegen der Kitteile, aber da kosten alleine die Nockenwellen als Einzelteile schon so viel wie ein gebrauchter Motor insgesamt, das ist für die paar PS im Hobbybereich - meiner Meinung nach - echt unsinnig.

