Seite 1 von 2
Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 10:25
von Bstroehm
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Mir reissen trotz mehrmaligem einstellen von Profis immer die Reifen auf. Nun meinte einer wo 20 Jahre bei Öhlins war, ich sei zu schwer für das Serienfederbein und Rennstreckenbetrieb. Ich habe mit Ausrüstung ca. 100kg. Bin jetzt am überlegen über den Winter aufzurüsten. Kann mir einer einen Spezialisten nähe Stuttgart empfehlen? Am besten einen freien wo mir die Serienteile dementsprechend mit neuen Federelementen umrüstet. Bin noch nicht so schnell um mind. 3000€ für ein Fahrwerk auszugeben

Danke schonmal für eure Antworten.
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 10:29
von Langer
mit 1200kg bist du wirklich zu schwer
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 10:45
von Bstroehm
Oh sorry

meinte 100kg...
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 11:08
von Steine
Die berühmten Fahrwerksspezialistendieser Welt haben auch für Dich passende Federn, sollten nicht die Welt kosten

Edit - Sorry, hatte einen Kommentar zum falschen Moped abgegeben!
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 11:14
von Bstroehm
Weißt du da jemand in der Nähe von Stuttgart Steine? Mein Serienfahwerk wurde von 3 sogenannten Spezialisten eingestellt und es sind 3 komplett verschiedene Einstellungen dabei raus gekommen das ist schon komisch

)
Nun habe ich gestern nach dem 2. Turn (Reifen K2 schon wieder aufgerissen) selber hinten mal härter gemacht und siehe da das Reifenbild war besser. Jedoch steht sie jetzt innen und außen auf Stufe 9 und fängt halt das hoppeln an. Also auch nicht so optimal.
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 11:22
von Steine
Leider kenne ich mich im Raum Stuttgart nicht aus!
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 11:33
von RR Klaus
Geht es ausschließlich ums Aufreißen oder bist Du mit der Einstellung grundsätzlich unzufrieden. Das Aufreißen kann viele Ursachen haben. Reifenbild wäre auch nicht schlecht.
Re: AW: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 12:03
von Hoirkman
Bstroehm hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Mir reissen trotz mehrmaligem einstellen von Profis immer die Reifen auf. Nun meinte einer wo 20 Jahre bei Öhlins war, ich sei zu schwer für das Serienfederbein und Rennstreckenbetrieb. Ich habe mit Ausrüstung ca. 100kg. Bin jetzt am überlegen über den Winter aufzurüsten. Kann mir einer einen Spezialisten nähe Stuttgart empfehlen? Am besten einen freien wo mir die Serienteile dementsprechend mit neuen Federelementen umrüstet. Bin noch nicht so schnell um mind. 3000€ für ein Fahrwerk auszugeben

Danke schonmal für eure Antworten.
Reifen?
Luftdruck?
Bei meiner reißen Pirelli Slicks z.b. nicht auf.
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 12:58
von Bstroehm
Ich fahre in der Regel Metzeler Slicks. Habe vom CompK (scheiss Reifen außer man will driften übern) bis zum K1 alles ausprobiert. Auch mit dem Luftdruck habe ich gespielt. Meine Fahrweise habe ich auch angepasst und früher Gas gegeben um den Beschleunigungsstreifen nicht so zu belasten und und und....hat alles ein bisschen geholfen aber halt nicht die Welt und das geht mit der Zeit einfach ins Geld da ein aufgerissener Reifen kein wirklichen Grip mehr hat.
Prinzipiell bin ich mit dem Fahrwerk zufrieden, da ich noch nicht um die letzten 10tel kämpfe. Bin zwar nicht langsam aber auch nicht der schnellste somit sollte das Fahrwerk eigentlich ausreichend sein bei so einem Motorrad.
Vielleicht kann mir auch hier jemand eine Einstellung empfehlen die ich mal versuchen kann? Speziell hinten. Wie gesagt nur Rennstrecke und ca. 100kg Gewicht.
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 13:09
von CharlyB
Bstroehm hat geschrieben:Ich fahre in der Regel Metzeler Slicks. Habe vom CompK (scheiss Reifen außer man will driften übern) bis zum K1 alles ausprobiert. Auch mit dem Luftdruck habe ich gespielt. Meine Fahrweise habe ich auch angepasst und früher Gas gegeben um den Beschleunigungsstreifen nicht so zu belasten und und und....hat alles ein bisschen geholfen aber halt nicht die Welt und das geht mit der Zeit einfach ins Geld da ein aufgerissener Reifen kein wirklichen Grip mehr hat.
Prinzipiell bin ich mit dem Fahrwerk zufrieden, da ich noch nicht um die letzten 10tel kämpfe. Bin zwar nicht langsam aber auch nicht der schnellste somit sollte das Fahrwerk eigentlich ausreichend sein bei so einem Motorrad.
Vielleicht kann mir auch hier jemand eine Einstellung empfehlen die ich mal versuchen kann? Speziell hinten. Wie gesagt nur Rennstrecke und ca. 100kg Gewicht.
Was heißt den "Bin zwar nicht langsam aber auch nicht der schnellste" in Rundenzeiten auf welcher Renne?
Ich hab mit 90kg fahrfertig und Pirellis, Mischung abhängig vom Wetter auf einer Serien 10er eigentlich keine Probleme mehr und bin auch nicht langsam und nicht der schnellste
Je mehr Infos wir haben umso eher bekommst Du ein hilfreiche Antwort.
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 13:54
von Bstroehm
Da ich keinen Laptimer habe kann ich nur von 2 Veranstaltungen meine Rundenzeiten sagen.
1) Sachsenring 1,34
2) Rheinring 1,22
Re: AW: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 15:39
von Hoirkman
Wenn du die ComK zum Aufreißen bekommst läuft gravierend was falsch.
Aber das glaube ich nicht, deine Informationen sind zu ungenau um dir zu helfen.
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 16:05
von Bstroehm
Leider habe ich den Reifen schon entsorgt sonst würde ich dir ein Bild schicken. Das war ja der Grund warum ich mich dazu entschlossen habe zu handeln. Wenn man einen K1 bei falschen Temp fährt kann das schon mal passieren aber ein CompK bei 23^Lufttemp? Komisch.
Was für Infos benötigst du noch?
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 16:07
von RR Klaus
Reifenwärmer? Luftdruck vorne/hinten?
Re: Fahrwerk Umbau

Verfasst:
24.09.2013, 16:12
von Bstroehm
Reifenwärmer sind immer drauf. Luftdruck vorne kalt 2,1 und hinten kalt zwischen 1,4 und 1,6 je nach Strecke beim Beispiel K2. Beim CompK hinten kalt 1,7.