Seite 1 von 2

Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 03.06.2013, 08:18
von Phoebi
Moin zusammen,

ich habe gestern bei einer großen Tour feststellen müssen, dass nach jeder Tank- und Pinkelpause die Elektrik einen Durchhänger hat.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe und normalerweise alle Kontrollleuchten aufblinken und der DZM seine Runde dreht, bleibt alles tot. Erst beim 2. oder 3. Versuch startet der Kontrollgang. Anschließend kann ich das Motorrad auch ganz normal starten. Während der Fahrt gibt es keine Probleme...

Kennt das jemand und kann mir einen Tip geben?
Modell 03/10 mit 23.000 km...

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Gruß

Philipp

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 03.06.2013, 08:51
von Matthias K
Hallo
Bei mir war das gleiche :( und erst nach dem wechseln der rechten Schaltereinheit war alles wieder gut :!:
Die Platine der Einheit hat da bei diesen Bj. ne Schwachstelle gehabt und es wurde schon ab Werk nach gebessert
VG
Matthias

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 03.06.2013, 08:53
von Phoebi
Also den rechten Lenkerschalter, wo Startknopf und Mode-Verstellung drin ist?
Ging das auf Garantie/Kulanz?

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 03.06.2013, 17:09
von Matthias K
Wurde durch den rechtzeitigen Abschluss der Garantieverlängerung übernommen 8)
Sonst mit Arbeitslohn 162,70€ :mrgreen:

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 21:44
von Phoebi
Hallo nochmal,

hab's heut endlich mal geschafft, mir den Fehlerspeicher Auslesen zu lassen. Natürlich nichts drin...
Auf dem Weg zum :D fiel die Elektrik auch bei voller Fahrt aus, kam aber nach 2-3 Sekunden wieder.
Der Werkstattmeister hat mir dann bestätigt, dass der Fehler von dem rechten Lenkerschalter kommt und BMW das zu 100% übernehmen wird.

Heute Abend hab ich den Schalter dann schonmal ausgebaut und anschließend interessehalber die Zündung eingeschaltet.
Siehe da: Der Fehler ist immer noch da! :shock:

Also doch nix mit Lenkerschalter...

Hat noch jemand einen Tip?

LG
Philipp

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 22:35
von bumpoo
Kabelbaum !! Hatte ich auch schon !!

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 23:10
von Stratos-Schorsch
Wenn du die Lenkerarmatur entfernst, ist logisch das ein/der Fehler immer noch kommt :idea:

Per Busabfrage wird ein fehlendes Bauteil natürlich als Fehler erkannt :!:

Wäre das gleiche wenn du nach nem Lampenfehler durch defekter Lampe diese entfernst, dann steht der Fehler weiterhin an :!:

Gruss Jörg

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 24.07.2013, 12:38
von Phoebi
Es handelt sich ja um einen sporadisch auftretenden Fehler.
Und so wie ich den Werkstattmeister verstanden hab, ist der Kombischalter nicht im CAN Bus-System integriert. Daher keine Fehlermeldung.

Trotzdem Komplettausfälle der Elektrik...

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 12.08.2013, 12:09
von Phoebi
Wollte nur mal über den aktuellen Stand informieren (falls es jemanden interessiert)

Der rechte Lenkerschalter wurde auf Kulanz bei BMW getauscht, trotzdem fällt weiterhin während der Fahrt einfach die komplette Elektrik aus.
Bringe die S1000 morgen in die Werkstatt. Der meister hat schon gesagt, dass es wohl mindestens 3 Wochen dauern wird, einen solchen Fehler zu lokalisieren!
Dann war´s das wohl für dieses Jahr... :(

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 02.09.2013, 07:54
von Phoebi
Seit 3 Wochen steht mein Mopped jetzt in der Werkstatt und die können einfach nix finden... :?

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 02.09.2013, 08:58
von RR Klaus
wie intensiv suchen die denn? jeden 3 Tag zwei Minuten? 3 Wochen sind 15 Arbeitstage oder 120 Stunden!!!!

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 02.09.2013, 09:50
von Makko
hatte das selbe problem,bei mir war es das zündschloss. auf kulanz getauscht weil garantie. BJ 05. 2011

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 02.09.2013, 12:34
von Phoebi
Hab grad mal in der Werkstatt angerufen und nach dem aktuellen Stand gefragt.
Sie hätten am Kabelbaum 2 Scheuerstellen im Bereich der Drosselklappen gefunden, wollen das jetzt erst mal untersuchen...

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 11.09.2013, 11:35
von Phoebi
Hab mein Mopped wieder!!!!

Getauscht wuden der linke und der rechte Lenkerschalter, sowei das Zündschloss. Die Kosten für diese Bauteile werden durch die Anschlussgarantie abgedeckt.
Weiterhin waren aber noch insgesamt 3 Scheuerstellen am Kabelbaum. Hab mir die Bilder zeigen lassen. Es waren auch aufgescheuerte Adern zu sehen, die sogar schon am Rahmen gefunkt haben...
Der Kabelbaum wurde instandgesetzt und neu verlegt mit mehr Abstand zum Rahmen.
Die Kosten für die Suchaktion übernimmt die Anschlussgarantie NICHT! Hier kann ich nur drauf hoffen, dass das auf Kulanz geregelt wird.
Am Freitag soll das Wetter besser werden, dann mache ich mal eine ausgiebige Probefahrt...!

Wollte auch nur mal über den Sachverhalt berichten...

LG
Philipp

Re: Probleme mit Bordelektrik

BeitragVerfasst: 23.09.2013, 07:44
von Phoebi
Abschließend möchte ich nur noch sagen, dass BMW alle Kosten übernommen hat!!

:D :D :D

Jetzt muss ich nur noch die Saison nachholen...