Seite 1 von 2

Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 21:11
von rizzla-23
Hallo,

ich habe eine K10, Serien QS sowie Native - normales Schaltschema

das schaltgestänge geht ja hier durch den Rahmen,

ich möchte für die RS aber auf "Rennschema/ GP shift" umbauen

jedoch möchte ich KEINE komplette Fussraste erwerben, ausserdem wäre es schön, wenn ich nach dem Umbau das Schaltgestänge immernoch durch den Rahmen hätte

ist der Serien QS bi-direktional einsetzbar (zug/ druck?)


kennt oder hat jmd von euch dies verbaut

http://www.pptuning.eu/en/products/sets ... tem-819540

über Tipps, Tricks sowie Links wäre ich sehr dankbar...

gruss

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 21:56
von redrooster41
Quote: ist der Serien QS bi-direktional einsetzbar (zug/ druck?)

Schalt mal des Hirn ein und denk nach .......

Wie wird der QS jetzt bewegt??

Genauso muß er bei der Umkehrschaltung auch eingbaut werden..

Oder kannst du auf dem Kopf stehend dein Weizen trinken :D :D

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 23:48
von MSHPU
Da fällt mir die Schaltumkehr aus dem BMW Zubehörkatalog ein, aber da kann ich nicht sagen, wie der Schaltassistent liegt. Die erste Version soll bei der Schaltumkehr schnell kaputt gehen, aber vielleicht hast du schon die zweite Version, die widerstandsfähiger sein soll.

Insgesamt finde ich aber eine einstellbare Fußrastenanlage auf der Rennstrecke sehr sinnvoll, wichtiger als manch andere Spielerei, weil die Ergonomie das Fahren doch erleichtert. Bevor man da viel Geld in eine halbe Lösung investiert...

Bei mir sieht das mit der Schaltumkehr so aus:

Bild

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 23:58
von rizzla-23
@ schaubi

das beantwortet meine frage nicht

es gibt QS welche bi sind und welche die nur in eine richtung funktionieren

trinke eher Cuba Lirbe oder Volle ....

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 00:00
von rizzla-23
@ MSHPU

thx

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 00:07
von kurvenjäger
rizzla-23 hat geschrieben:
ist der Serien QS bi-direktional einsetzbar (zug/ druck?)

gruss


Soweit mir bekannt sind die ersten QS nur für Normalschaltung. Erst ab der 2012er ist er in beide Richtungen einsetzbar.

LG
Thomas

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 00:11
von Psyco
MSHPU hat geschrieben:Da fällt mir die Schaltumkehr aus dem BMW Zubehörkatalog ein, aber da kann ich nicht sagen, wie der Schaltassistent liegt. Die erste Version soll bei der Schaltumkehr schnell kaputt gehen, aber vielleicht hast du schon die zweite Version, die widerstandsfähiger sein soll.

Insgesamt finde ich aber eine einstellbare Fußrastenanlage auf der Rennstrecke sehr sinnvoll, wichtiger als manch andere Spielerei, weil die Ergonomie das Fahren doch erleichtert. Bevor man da viel Geld in eine halbe Lösung investiert...

Bei mir sieht das mit der Schaltumkehr so aus:

Bild

was ist denn das für ein Sensor? sieht interessant aus

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 00:23
von MSHPU
Das ist ein Cordona PQ8 (Vertrieb über Speedohealer.de).

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 00:49
von marcod
Hi, ja ein HM-Quickshifter kann man am Display einfach zwischen Druck oder Zug umschalten.

http://www.atc-racingparts.de/de/HM-Quickshifter

Ich denke eine Schaltumkehr ohne Rastenanlage die weiterhin durch den Rahmen geht gibt es nicht. Es gibt auch kaum eine Rastenanlage wo dies geht weil es durch die zusätzliche Umlenkung schlechter fubktioniert. Du kannst aber das Getriebe umbauen dann gehts.

MfG

Marco

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 01:26
von kurvenjäger
rizzla-23 hat geschrieben:


es gibt QS welche bi sind und welche die nur in eine richtung funktionieren



Zug- und Druck
    Cordona
    Tellert
    Starlane

LG
Thomas

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 14:06
von DerKausD
MSHPU hat geschrieben:Da fällt mir die Schaltumkehr aus dem BMW Zubehörkatalog ein, aber da kann ich nicht sagen, wie der Schaltassistent liegt.


So sieht es mit OE-QS aus!

Bild

marcod hat geschrieben:Ich denke eine Schaltumkehr ohne Rastenanlage die weiterhin durch den Rahmen geht gibt es nicht. Es gibt auch kaum eine Rastenanlage wo dies geht weil es durch die zusätzliche Umlenkung schlechter fubktioniert. Du kannst aber das Getriebe umbauen dann gehts.
MfG
Marco


Dieses System fahre ich: Bild Bild
da klemmt nichts - ist alles gekapselt und fällt dem TÜVer erst auf wenn er losfährt! :roll:
Es gibt auch genügend Variationen zu kaufen - auch für kleines Geld.
siehe auch hier:http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=2774

Grüße
hornet

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 14:22
von rizzla-23
cooler link, thx


aber ich denke ich werde mich dafür entscheiden

http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... ltung.html

ist ja Gilles Tooling, muss ja gut sein :)

rizzla#23

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 14:33
von rizzla-23
Umkehrschaltungs-Kit FXR von Gilles

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 19:17
von MSHPU
Sieht interessant aus, aber "Verkleidungsbug muss ausgeschnitten werden"?

Re: Rennschaltschema

BeitragVerfasst: 10.12.2012, 09:01
von Steini__22
Moin und einen schönen Montag!
Thema hatten wir ja schon reichlich durchgekaut:
Steini hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:Hy! Bin ebenfalls am Suchen nach:
- Fussrastenanlage einstellbar
- mit Schaltchemaumkehr
- Führung der Schaltstange / Schaltautomat weiterhin durch den Rahmen

Firma Woodcraft aus Ammiland:
http://www.woodcraft-cfm.com/cgi-bin/co ... y=05-0751B

ich tendire zu folgender Anlage von Sato:
http://www.satoracing.com/rearsets_bmws1000rr.htm
diese Anlage gibt es in zwei Ausführungen, hat viele Einstellungsmöglichkeiten und Umkehrung mit Schaltautomat durch den Rahmen

als drittes gibt es noch eine von emil Schwarz -die sieht aber ziemlich klobig aus. Mal googeln, hierzu gab es (vor dem Servercrash) schon mal einige Beiträge.

Gruß Steini


Hallööle halööle,
muss mal kurz auf meinem Beitrag zurückgreifen:
in Frage kommt -meiner Meinung nach- im Beezug auf schnelles umbauen (Renne/Straße) wie schon oben bechrieben folgende Anlagen:

Firma Woodcraft aus Ammiland:
http://www.woodcraft-cfm.com/cgi-bin/co ... y=05-0751B

ich tendire zu folgender Anlage von Sato:
http://www.satoracing.com/rearsets_bmws1000rr.htm


hornet hat noch folgende ausfindig gemacht:
http://www.diasec.co.uk/diamond-racing- ... -141-p.asp

und die von Lukyskywalker mit dem Link zu Durbahn ist die von satoracing ->siehe Link oben.

bei all diesen Anlagen führt das Schaltgestänge weiterhin durch den Rahmen. Die Umkehrung erfolgt durch ein Kipp-Umschaltgelenk, auf einfacher Weise läst sich die Schaltumkehr hin- und herbauen.
Bild

den Durbahn kenn ich und der baut nur gute Sachen ein und kennt sich gut aus. Also ich tendire zur Sato.

PS: hat jemnand die Sato schon verbaut?



Ich werde mir die SATO für HP4 im Jannuar bestellen, weis nur noch nicht wo. SAW 100 hat sie ja schon -hab aber noch keine Info.