Nockenwellensensor zum 2. mal

Hallo,
habe nun zum zweiten mal einen defekten Nockenwellensensor.
Meine S1000RR ist 03/2010 und hat im August 2012 einen komplett neuen Motor aufgrund eines Ventilabrisses bekommen.
Nachdem der Motor wieder eingefahren war und ca. weiteren 250 km auf der RS brannte plötzlich die Fehlerlampe für die Motorsteuerung. Der Motor läuft dann nur noch im Notprogramm und bei ca. 7.000 U/min ist Schluß.
--> Diagnose: Nockenwellensensor defekt
Nun war ich nach der Reparatur letzte Woche wieder auf der RS. Als ich zum letzten Turn starten wollte ging wieder die Fehlerlampe für die Motorsteuerung an. Der Motor lief wieder nur im Notprogramm, also wieder nur bis ca. 7.000 U/min.
--> Diagnose: Nockenwellensensor defekt
Jetzt meine Frage:
Hatte von euch auch schon jemand dieses Problem?
Laut Auskunft meines Händlers sei dieses Problem nämlich bei BMW nicht bekannt.
Gruß Dirk
habe nun zum zweiten mal einen defekten Nockenwellensensor.
Meine S1000RR ist 03/2010 und hat im August 2012 einen komplett neuen Motor aufgrund eines Ventilabrisses bekommen.
Nachdem der Motor wieder eingefahren war und ca. weiteren 250 km auf der RS brannte plötzlich die Fehlerlampe für die Motorsteuerung. Der Motor läuft dann nur noch im Notprogramm und bei ca. 7.000 U/min ist Schluß.
--> Diagnose: Nockenwellensensor defekt
Nun war ich nach der Reparatur letzte Woche wieder auf der RS. Als ich zum letzten Turn starten wollte ging wieder die Fehlerlampe für die Motorsteuerung an. Der Motor lief wieder nur im Notprogramm, also wieder nur bis ca. 7.000 U/min.
--> Diagnose: Nockenwellensensor defekt
Jetzt meine Frage:
Hatte von euch auch schon jemand dieses Problem?
Laut Auskunft meines Händlers sei dieses Problem nämlich bei BMW nicht bekannt.
Gruß Dirk