Seite 1 von 6
HP Datalogger Erfahrungsberichte/ Handhabung

Verfasst:
19.08.2012, 13:23
von rizzla-23
Hallo allerseits,
ich hab nun seit 2 Trainings den HP DL verbaut....
mein Fazit ... super Teil, nur scheint er NICHT 100% zu arbeiten...
zb SaRi hatte ich 6 turns, aufgezeichnet hat er mir aber nur 5, ebenso war es in Brno ... auch da hat ein turn gefehlt, aussgerechnet der mit meiner bestzeit...
können andere das verhalten bestätigen?
Ist euch eine BMW Hotline nummer bekannt, wenn man Fragen hat?
gruss
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
19.08.2012, 13:47
von MSHPU
Nein, der funktioniert bei mir einwandfrei.
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
19.08.2012, 16:33
von TSG
ich habe den USB-Stick mal beim Herunterladen offensichtlich zu schnell wieder aus dem DL gezogen, danach war der turn nicht mehr einlesbar ...
ansonsten läuft´s prima ...
@rizzla: ich hab Dir vorhin etwas zu dem Thema auf Deine private e-mail geschickt

Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
12.09.2012, 16:56
von rizzla-23
hallo,
ich war 2 Tage in Most
der DL hat zwar was aufgenommen, aber nur Mist!
normalerweise sind in einer *mes datei
-event.ini
-ring.ini
-ring.mps
-*.line (zb brün oder sari.line)
-users.ini
bei der most messung habe ich KEINE Most.line
er hat zwar aufgenommen, aber nur die komplette turn Zeit, keine einzelne runden zeit?
hat jmd einer idee von euch? in Most schon einmal probleme gehabt?
die Aufzeichnung geht doch via GPS,, wenn ich in Most keine Internet verbindung habe gibts bei der auswertung probleme?
hat jmd gute *pdf Dateien? ich finde nirgends Infos über die einzelnen Dateien in einer*.Messdatei?
ich habe viel geld für den Dataloger bezahlt n da erwarte ich, dass er auch im Ausland zu hundert Prozent funktioniert?!
ich freue mich auf Antworten
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
12.09.2012, 17:02
von Steini__22
Also ich bin mit dem Teil super zufrieden -habe den Logger allerdings nur in Deutschland benutzt.
Doku läst wirklich zu wünschen übrig, mal anderen Stick verwenden oder Abtastrate ändern.
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
12.09.2012, 17:04
von rizzla-23
@ steini
beides schon probiert
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
12.09.2012, 17:09
von rizzla-23
und warum hat er einmal "sectiontine" und bei einer anderen messung wieder nicht?!?
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
12.09.2012, 17:09
von MSHPU
Dann muss man die Ziellinie manuell setzen, dann kommt die Datei und auch die einzelnen Rundenzeiten.
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
12.09.2012, 17:34
von rizzla-23
das habe ich bereits erfolglos probiert
wenn ich im ausschnitt fenster rechts klicke (context menü)
gps startlinie definieren
rundenzeiten erzeugen
schreibe gps startlinie koordinaten ...
habe ich ein weiss/ rotes Icon - N/A = ich denke das steht für Not Available ;(
weitere Ideen?
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
12.09.2012, 17:46
von rizzla-23
gut,
hab bisschen weiter probiert
habe nun irgendwo eine startlinie gesetzt ( oder ist es wichtig, WO ist die gps startlinie setzte?)
habe nun eine MOST.line datei erstellt.
nur sagt der wizzard nun
definierte streckenlänge: 4219- theoretische berechnete streckenlänge 4085?! da fehlt doch was..
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
13.09.2012, 12:25
von CharlyB
rizzla-23 hat geschrieben:habe nun irgendwo eine startlinie gesetzt ( oder ist es wichtig, WO ist die gps startlinie setzte?)
Naja, die Startlinie sollte sich schon auf der Strecke befinden sonst ist es egal.
rizzla-23 hat geschrieben:definierte streckenlänge: 4219- theoretische berechnete streckenlänge 4085?! da fehlt doch was..
bei mir sagt er theoretische berechnete streckenlänge 4188m
und bei der Rundenauswertung schwanken die Rundenlängen zwischen 4174m und 4200m.
Kommt halt immer auf die jeweilig gefahrene Linie an.
Öffne mal die Datei most.line mit dem Editor.
Bei mir stehen da folgende Were (Koordinaten) drin
50.51976057 13.60544065
50.51976057 13.60544065
Kannst ja mal über nehmen und versuchen ob es dann besser wird.
P.S. mich würden Deine/euere Daten interessieren. Wenn jemand gerne tauschen würde PN
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
13.09.2012, 12:56
von redrooster41
Also mein Teil funzt, alle Daten da.
Nur mal so ne Frage an die User: wie stellt ihr euer Bremspunkte fest?? Bremsdruck etc wird bei mir nicht angezeigt, ABS greift nie ein.
Most Streckenlänge 4167 m.
Lege alle .MES Files in einem Verzeichnis unter dem Streckennamen ab, da sind dann auch die Restdateien wie. line (def Startlinie) auch mit drin. Dann funzt das auch mit den Rundenzeiten über Startlinie erzeugen einfach.
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
13.09.2012, 13:18
von MSHPU
Bremsdruck gibt es nicht, aber doch den Kanal Bremse aktiv ja/nein?
Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
13.09.2012, 13:27
von CharlyB
redrooster41 hat geschrieben:Nur mal so ne Frage an die User: wie stellt ihr euer Bremspunkte fest?? Bremsdruck etc wird bei mir nicht angezeigt, ABS greift nie ein.
Dafür gibt es die Werte "Brake_pres_f[%]" und "Brake_pres_r[%]"
Die zeigen 100 wenn die Bremse betätigst bzw. das Integralbremssystem die Hinterradbremse mit einbezieht.
Damit lassen sich die Bremspunkte genau bestimmen. Leider nicht der Druck
Aber über den Wert "A_Lon_GPS [m/s²]" kannst Du die negative (beim Brmesen) bzw. positive (beim Beschleunigen) Beschleunigung sehen.
Damit kann man auf den Bremsdruck Rückschlüsse ziehen. Zumindest ansatzweise

redrooster41 hat geschrieben:Lege alle .MES Files in einem Verzeichnis unter dem Streckennamen ab, da sind dann auch die Restdateien wie. line (def Startlinie) auch mit drin. Dann funzt das auch mit den Rundenzeiten über Startlinie erzeugen einfach.
Guter Tip. Danke

Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte...

Verfasst:
13.09.2012, 13:57
von rizzla-23
danke Leute, gute Infos mit bei
