Seite 1 von 19

Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 11.12.2009, 17:23
von xX Murmel Xx
Hier das versprochene Foto. Morgen montieren wir die Anlage und Dienstag geht es auf den Prüfstand.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 11.12.2009, 17:27
von Nigel
Very nice!! Now fit it and dyno :lol:

Nigel.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 11.12.2009, 17:29
von xX Murmel Xx
What happened to your patience? :-)

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 11.12.2009, 18:05
von Nigel
xX Murmel Xx hat geschrieben:What happened to your patience? :-)


Never had any :D

Nigel.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 11.12.2009, 19:28
von Stuppi#22
Na Glückwunsch Murmel!

Hoffe mal für Dich, dass Du auch schon ne andere Fussrastenanalge da rum liegen hast, sonst könnte es evtl. Probleme geben :wink:

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 13:10
von xX Murmel Xx
Wir haben Sonntag und Montag die BMW umgebaut. Es war mehr Arbeit als wir erwartet haben. Die Akrapovicanlage ließ sich erwartungsgemäß gut verbauen. Den optionalen Carbonhalter für den Endschalldämpfer solltet ihr in jedem Fall mitbestellen.

Die Lambdasonden der Originalanlage haben wir einfach abgesteckt. Dem Steuergerät ist das wiedererwartend egal. So einfach hatten wir uns das nicht vorgestellt. Es funktioniert aber!

Dann waren da noch die beiden Stellmotoren. Der Stellmotor für die Drosselklappe im Endschalldämpfer sitz unter dem Tank. Zwei Schrauben lösen und ausbauen. Der andere Stellmotor sitzt vorne in Höhe der Gabelbrücke am Rahmen und regelt eine Klappe im Krümmer. Auch dieses Gerät haben wir einfach ausgebaut. Jetzt die Überraschung. Dem Bosch Steuergerät macht der Ausbau gar nichts. Es wechselt in kein Notfahrprogramm und zeigt auch so keinen Fehler an. Das war deutlich einfacher als wir erwartet hatten. Probleme gab es dann erst beim der Lampenanlage und beim Heck, aber dazu schreibe ich euch in einem getrennten Thema.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei Klaus Hirsekorn von KALEX bedanken. Ohne die Hilfe von Klaus hätte ich viele Probleme beim Umbau nicht lösen können. Und wer einmal eine KLAEX AV1 oder die neue MOTO2 Maschine gesehen hat weiß, dass Klaus erst aufhört wenn das Ergebnis perfekt ist. Vielen Dank!

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 13:30
von road-runner
Kalex???


Boah, mann Murmel, du kennst aber auch Leute..... :roll: :roll:

Stark.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 13:34
von KalleG
"Probleme gab es dann erst beim der Lampenanlage und beim Heck, aber dazu schreibe ich euch in einem getrennten Thema."

Hallo,

das würde mich brennend interessieren. Da will ich nämlich als erstes dran bzw. umbauen.

Gruß

Kalle G,

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 13:58
von xX Murmel Xx
Thema Lampenausbau schreibe ich gerade. Zum Heck komme ich morgen erst.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 16:24
von Nigel
Thanks for the info Murmel.

Nigel.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 22:34
von dragomore
@Murmel
Die EVO sieht echt gut aus! Bin echt gespannt auf deinen Prüfstandslauf! :twisted: Hat die EVO eigentlich neben den beiden Anschlüssen für die Originalsonden auch noch einen Anschluss am Verbindungsrohr?

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 16.12.2009, 23:10
von q-treiberr1200s
Hi, ich brauche einem Profi wie Dir nicht zu sagen, das eine vorher - nachher Messung " wünschenswert wäre. Würde gerne wissen, was Deine offiziell gekaufte an Leistung an der Kurbelwelle hat. Die Radleistungen gehen ja extrem weit auseinander.
Gruss aus Berg
Horst

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 17.12.2009, 00:15
von dragomore
Auf einem Rollen-Prüfstand kann man nur die Hinterradleistung messen. Kupplungs- bzw. Kurbelwellenleistungen werden daraus (ziemlich ungenau) berechnet. Für direkte und genaue Messungen der Kurbelwellenleistung brauchst du einen Motorenprüfstand.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 17.12.2009, 00:17
von xX Murmel Xx
Die Serienmessung fand in Stuttgart statt. Morgen reise ich nach Spanien. Auf dem Weg fahre ich in Linnich bei TTSL vorbei und stelle die Maschine noch einmal auf den Prüfstand.

Ein Leistungsprüfstand misst tatsächlich nur die Leistung am Rad und interpoliert dann die Leistung an der Welle. Für mich zählt ohnehin nur die Leistung, die tatsächlich am Rad anliegt. Bei der Messung Morgen ist das Ziel nicht die Ermittlung von Leistungswerten. Da die Werte auch nicht auf dem Gleichen Prüfstand ermittelt werden, sind sie ohnehin nur begrenzt vergleichbar. Ziel morgen ist es nur sicherzustellen, dass nach dem Auspuffumbau und dem Entfernen der Stellmotoren und der Lambdasonden alles korrekt funktioniert. In Deutschland kann ich noch reagieren. In Spanien ist das schon schwerer.

Die Maschine hat ohnehin so viel Leistung, dass es für „Hobbyfahrer“ schwer ist diese auf die Straße zu bringen. Werde aber mal die Messung von Morgen posten. Erwarte etwa 190 PS am Rad. Der Umbau brauchte zudem 16 Kilogramm Gewichtsreduzierung. Im Serienzustand und bei vollem Tank wog sie 207 Kilogramm (inklusive ABS und DTC). Nun liegt sie vollgetankt bei 191. Wer will da noch mehr Leistung?

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

BeitragVerfasst: 17.12.2009, 01:00
von Flisi
xX Murmel Xx hat geschrieben: Wer will da noch mehr Leistung?


Mehr schadet nie, wichtig ist aber das Ansprechverhalten, was bringen mir 220Ps Spitze wenn zu den Bägen raus nichts kommt.