Seite 1 von 1

Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 14.07.2012, 18:09
von Phoebi
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine ganz spezielle Spezialfrage zu dem Rücklicht der S1000RR.

Ich habe nebenbei noch ein Streetfighterprojekt im Aufbau und da soll das Rücklicht von der S1000 rein.
An dem Fighter gehen ordnungsgemäß 3 Kabel an´s Rücklicht: Standlicht 12V+ Bremslicht 12V+, Masse-!

An dem Rücklicht der S1000 sind allerdings nur 2 Anschlüsse: Masse- und 12V+
Der Unterschied für Brems- und Standlicht wird höchstwahrscheinlich über das BMW Bus-System realisiert, indem beim Bremsen die Stromstärke erhöht wird und die LEDs heller leuchten.

Jetzt meine Frage: Was muss ich mir basteln, damit ich von meinen 3 Kabeln am Fighter die 2 Anschlüsse am S1000-Rücklicht ordnungsgemäß versorgen kann? :?:

Für jede Hilfe Danke im Voraus...

Gruß
Philipp

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 14.07.2012, 18:56
von Phoebi
Oder wird die Spannung für das Standlicht gedrosselt auf weniger als 12V?
Hab das RR-Rücklicht nämlichmal am Fighter angeschlossen und die Helligkeit ist bei Kabel für Bremse und Standlicht gleich, weil beide 12V haben. Auf jeden Fall schien es so hell, als wäre das Bremslicht aktiviert...

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 14.07.2012, 19:45
von schrader999
ICh dachte, die Helligkeit wird über die Blinkfrequenz der LEDs geregelt. Kann mich aber auch täuschen.

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 15.07.2012, 00:21
von Benedikt
ich würd probieren an das kabel vom standlicht nen wiederstand zwischen zu schalten und dann halt beide kabel auf 12v+. müsste man halt nur probieren wie stark der wiederstand sein muss!

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 15.07.2012, 09:31
von Chris
Könnte ein Problem werden, da das Rücklicht über den CAN Bus laäuft. Daher auch nur zwei Leitungen für 2 Lampen.

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 15.07.2012, 17:10
von Starr
Das Rücklicht der RR wird pulsweitenmoduliert angesteuert. Die Änderung der Helligkeit wird dabei durch unterschiedliche Frequenzen erzielt. Genau aus diesem Grund sieht es in manchen Videos der RR auch aus als würde das Rücklicht schnell blinken.

Gruß Ringo

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 08:58
von Phoebi
Bedeutet also für mich, dass es gar nicht so ohne weiteres möglich ist, das Rücklicht der RR zu transplantieren...?

:?

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 09:54
von Steini__22
Doch!
im Rücklicht sind keine CAN-Bus-Komponennetn! Es ist also doof wie Tost-Brot! Du must die Ansteuerung über einen Vorwiederstand realisieren, also:
- Ab zum Elektronik-Shop z.B. Conrad elektronik. einige Wiederstände kaufen und diese in Reihe vorschalten bis die Helligkeit für das normale Rücklicht erreicht ist.
- Anschließend am Bremslichtkabel Relais anschließen welches über ein Schließerkontakt die Wiederstände überbrückt

Gruß Steini

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 14:17
von Phoebi
Alter Freund, das nenne ich mal eine detaillierte und nützliche Information! :D
Wenn mir jetzt noch jemand die Werte für die Stromaufnahme für Rück- und für Bremslicht nennen kann, laufe ich damit sofort in die E-Abteilung und lass mir den kleinen Schaltschrank bauen! :D
Steht zufüllig jemand vor seinem Rücklicht und kann mal schnell ablesen?

Dankbare Grüße aus dem hohen Westerwald

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 18.07.2012, 13:59
von Phoebi
So, ich hab´s!

An die Leitung vom Rücklicht haben wir 45 Ohm eingelötet und über das Relais läuft das Bremslicht!

Top!

Nochmals Danke für die Hilfe!!! :D

Gruß Philipp

Re: Elektronikfrage an die Bastler

BeitragVerfasst: 18.07.2012, 14:09
von Steini__22
mann muss halt die richtigen Leute fragen! :lol: :lol: :lol:
Steinhauer-Elektrotechnik!!

Super das es geklappt hat, Foto vom Bike?