Seite 1 von 4

Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 09:51
von StoniS1RR
Hallo.

Bin meine S1000RR ein wenig am abändern, brauch mehr Leistung und Drehmoment im Bereich von 5000-9000U/min, meine 6 jährige GSX-R 1000 hatte da deutlich mehr Dampf und dass soll meine S1000rr auch kriegen :D

Hier mal meine Eingangsmessung: S1000RR ab werk, 8000km alles original. :mrgreen:

Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/543/prfstandv.jpg/

Die Messungen mit Akra und PC folgen <- falls jemand Interessiert, wird ca. in 2 Wochen montiert und abgestimmt. Bei interesse kann ich dann die Messung auch hochladen.

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 09:59
von flinkster
Sehr interessant :)

Machst du die Akra mit oder ohne Kat rein? Die Messung, am besten einmal ohne und einmal mit PC, würde mich auf jeden Fall interessieren!

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:18
von StoniS1RR
Hi..
Ne hab die Edelstahlkrümmer ohne Kat und den kurzen ESD.

Ja ich schau mal, kann eventuell ein Testlauf mit angeschlossenen O2 sensoren und dem 0-er Map machen, dann sollte dies gleich wie ohne PC entsprechen.
Im moment liegt der Krümmer noch auf der Werkbank, ich schweiss mir unten Zental (wo alle 4-1 zusammenkommen) ein Lamdasondenanschluss hin zum anschliessen des autotune-moduls.

Gruss

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:25
von atreffer
StoniS1RR hat geschrieben:Hallo.

Bin meine S1000RR ein wenig am abändern, brauch mehr Leistung und Drehmoment im Bereich von 5000-9000U/min, meine 6 jährige GSX-R 1000 hatte da deutlich mehr Dampf und dass soll meine S1000rr auch kriegen :D

Hier mal meine Eingangsmessung: S1000RR ab werk, 8000km alles original. :mrgreen:

Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/543/prfstandv.jpg/

Die Messungen mit Akra und PC folgen <- falls jemand Interessiert, wird ca. in 2 Wochen montiert und abgestimmt. Bei interesse kann ich dann die Messung auch hochladen.


Wenn du mehr Drehmoment im unteren Bereich möchtest würde ich zusätzlich ein 16 Ritzel nehmen, das bringt 10% mehr Drehmoment, ist bei mir vom Tüv Eingetragen und sie läuft noch 295 km.

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:28
von flinkster
Achso, die "kurze" Anlage :) Bekommst du die in der Schweiz eingetragen? Oder interessiert das gar nicht?
Und noch eine Frage: Wozu brauchst du das Autotune-Modul? Sie hat doch schon zwei Lambdasonden und die Lambdaregelung erledigt dann doch die normale DME?

Gruß

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:28
von StoniS1RR
Ach übrigens, hat da jemand ne idee ob es eine Rolle spielt die Leistungsmessung im 4./5./oder 6. Gang zu machen??

Wir haben meine zuerst mal im 5. und danach mal im 4. gemessen und kein unterschied festgestellt..
Der Ausdruck ist im 4. Gang

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:30
von StoniS1RR
atreffer hat geschrieben:
StoniS1RR hat geschrieben:Hallo.

Bin meine S1000RR ein wenig am abändern, brauch mehr Leistung und Drehmoment im Bereich von 5000-9000U/min, meine 6 jährige GSX-R 1000 hatte da deutlich mehr Dampf und dass soll meine S1000rr auch kriegen :D

Hier mal meine Eingangsmessung: S1000RR ab werk, 8000km alles original. :mrgreen:

Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/543/prfstandv.jpg/

Die Messungen mit Akra und PC folgen <- falls jemand Interessiert, wird ca. in 2 Wochen montiert und abgestimmt. Bei interesse kann ich dann die Messung auch hochladen.


Wenn du mehr Drehmoment im unteren Bereich möchtest würde ich zusätzlich ein 16 Ritzel nehmen, das bringt 10% mehr Drehmoment, ist bei mir vom Tüv Eingetragen und sie läuft noch 295 km.




Das erste was ich gemacht habe ist das Ritzel vorne geändert.. Also bereits erledigt. :D

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:36
von flinkster
StoniS1RR hat geschrieben:Ach übrigens, hat da jemand ne idee ob es eine Rolle spielt die Leistungsmessung im 4./5./oder 6. Gang zu machen??

Wir haben meine zuerst mal im 5. und danach mal im 4. gemessen und kein unterschied festgestellt..
Der Ausdruck ist im 4. Gang


Normalerweise sollte man Leistungsmessungen im "direkten Gang" machen um den Getriebewirkungsgrad bei der Messung rauszuhalten.
Bei einem Motorradgetriebe gibt es diesen allerdings im Normalfall nicht, somit müsste es eigentlich völlig egal sein.

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:38
von StoniS1RR
flinkster hat geschrieben:Achso, die "kurze" Anlage :) Bekommst du die in der Schweiz eingetragen? Oder interessiert das gar nicht?
Und noch eine Frage: Wozu brauchst du das Autotune-Modul? Sie hat doch schon zwei Lambdasonden und die Lambdaregelung erledigt dann doch die normale DME?

Gruß



Hi..
Naja der ESD hat ABE :D und auf dem Krümmer steht ne E-Nummer.. Ich werde auf jeden Fall ein DB-Killer drehen/schewissen den ich mit einer schraube in den Endtopf einsetze damit die einigermassen erträglich laut wird. (für in der CH) aber ich fahr selten bei uns!

Das mit den Lamdasonden ist richtig, allerdings werden die originalen abgesteckt. der PC verändert ja nur den vom Steuergerät ausgegebene Wert, bleiben die originalen Lamdasonden eingesteckt kann also garnicht optimiert werden.
und weil ich halt vom schwarzen Meer bis aufs Stilfserjoch diverse Höhen und Luftrücke habe möchte ich das durch das Autotune module immer geregelt haben, ausserdem ist das sinnvoll wegen DB killer drinnen oder draussen.

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:41
von Renegade45
Hallo Stoni

Mach mal n 16er Ritzel dran, und du wirst die Kiste kaum mehr erkennen. Ich hab auch ne Akra dran, aber im Endeffekt weiss ich nicht, ob es das Geld wirklich wert war. So ein Ritzel kostet ja fast nichts und schau, ob es dir nicht
schon genug Leistung hat.
Du bist nicht per Zufall der Stoni, den es letztes Jahr in Magnycour unglücklich auf den Sack gehauen hat...? :lol:

Gruss
Raphy

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:43
von StoniS1RR
Wie gesagt. habe keine 1000km mit dem orginal ritzel gemacht. Habe ein 16er Ritzel drinnen. aber grad gut drehmoment hat die wegen dem auch nicht!

Und unglücklich auf den Sack gehauen hat es mich letztes jarh schon aber nicht in magnycours sodnern in rijeka... aber mit der Honda Fireblade.

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 10:58
von flinkster
StoniS1RR hat geschrieben:
flinkster hat geschrieben:Achso, die "kurze" Anlage :) Bekommst du die in der Schweiz eingetragen? Oder interessiert das gar nicht?
Und noch eine Frage: Wozu brauchst du das Autotune-Modul? Sie hat doch schon zwei Lambdasonden und die Lambdaregelung erledigt dann doch die normale DME?

Gruß



Hi..
Naja der ESD hat ABE :D und auf dem Krümmer steht ne E-Nummer.. Ich werde auf jeden Fall ein DB-Killer drehen/schewissen den ich mit einer schraube in den Endtopf einsetze damit die einigermassen erträglich laut wird. (für in der CH) aber ich fahr selten bei uns!

Das mit den Lamdasonden ist richtig, allerdings werden die originalen abgesteckt. der PC verändert ja nur den vom Steuergerät ausgegebene Wert, bleiben die originalen Lamdasonden eingesteckt kann also garnicht optimiert werden.
und weil ich halt vom schwarzen Meer bis aufs Stilfserjoch diverse Höhen und Luftrücke habe möchte ich das durch das Autotune module immer geregelt haben, ausserdem ist das sinnvoll wegen DB killer drinnen oder draussen.


Vielleicht wäre es da für dich auch interessant, sich das BMW-Akra-Mapping aufspielen zu lassen. Dir würden deine beiden Lambdasonden, und somit die Regelung der DME, erhalten bleiben. Außerdem wär die Auflösung besser da auf eine LaSo nur zwei Zylinder kommen. Zudem würdest du dir vllt lästige Fehlereinträge in der DME sparen. Kenne die Fehlerpfade von der DME nicht so genau, aber es wär ja doof, wenn du dir duch die zwei abgeschalteten LaSo´s ne Leistungsbegrenzung wegen Bauteilschutz holst. Ach ja, und billiger als ein PC wärs denk ich auch :)

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 13:15
von Punisher
Kurze Akra und PC Abstimmung bei Micron hat 192PS ergeben. Hat mein Händler bei seiner RR machen lassen. Also exakt so viel wie deine Original Leistung hat.
DB eater beim Kurzen Dämpfer 20PS Leistungsverlust !
http://www.youtube.com/watch?v=F23I1CBNWXs

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 16:52
von nico-enduro
Wenn Tuning warum nicht das Orginal update von BMW

Re: Serienleistung vergleich zu AKRA full & Powercommander

BeitragVerfasst: 20.04.2012, 17:16
von StoniS1RR
Punisher hat geschrieben:Kurze Akra und PC Abstimmung bei Micron hat 192PS ergeben. Hat mein Händler bei seiner RR machen lassen. Also exakt so viel wie deine Original Leistung hat.
DB eater beim Kurzen Dämpfer 20PS Leistungsverlust !
http://www.youtube.com/watch?v=F23I1CBNWXs



Der Leistungsverlust ist ja extrem!! :shock: :shock:
naja dann überleg ich mir das mit dem DB killer noch einmal.., aber die ist schon sehr sehr laut ohne :roll: :roll:

Wegen der Leistung, wen Juckt`s.. ob ich bei 140000U/min 195 oder 193 PS habe, das ist mir egal. mich intressiert der Bereich von 5000-9000 und da sollte man doch einiges rausholen können an Drehmoment und an PS..